Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bin jetzt nicht so mit dieser Materie vertraut, möchte aber nachfragen, ob es ratsam ist das kleine Programm "EmoKill", welches ja schon etwas älter ist, unter Windows11 nebenher mitlaufen zu lassen oder gibt es da was Besseres ?
Wenn es nicht über die übliche Verbreitungswege einfällt, dann hilft Dir auch kein Tool.
Wenn Du es selber über Downloads aus unsicheren Quellen aktivierst, dann hilft Dir auch kein Tool.
Einen 100% Schutz gibt es nicht.
Wofür zur Vorbeugung? Klickst du auf alles was bunt blinkt und aufpoppt, rufst Du irgendwelche Rufnummer an, die an indische MicrosoftSupportCentre verweisen?
Wenn Du Dich in Bereichen des Netzes bewegst, die nicht sicher sind - wenn Du Dich mit Personen abgibst, die nicht auf der legalen Seite unterwegs sind - dann solltest Du ein völlig anderes System aufziehen, als Dich in Sicherheit zu wiegen, was Dir ein Tool vermittelt, was vielleicht EINEN Angriffsvektor blockiert.
Ein aktuelles und gepatchtes Windows System sollte für die normale Surferei völlig ausreichend und sicher sein.
Für "unsichere" Sachen gibt es die passende Lösungen - Sandbox Systeme, VMs, Linux.
Wofür zur Vorbeugung? Klickst du auf alles was bunt blinkt und aufpoppt, rufst Du irgendwelche Rufnummer an, die an indische MicrosoftSupportCentre verweisen?
Dachte EmoKill o.ä. wäre besser wie nichts. Dürfte nebenher Windows nicht so strapazieren. Aber wenn es nichts bringt lasse ich es.
Dubiose Websites oder Kontakte meide ich natürlich. Ich bin schon sehr vorsichtig und schaue genau hin was ich anklicke. Aber ich meine, man kann es nicht immer gleich erkennen, ob da was Schädliches im Anhang zur E-Mail ist.
Wenn es nicht über die übliche Verbreitungswege einfällt, dann hilft Dir auch kein Tool.
Wenn Du es selber über Downloads aus unsicheren Quellen aktivierst, dann hilft Dir auch kein Tool.