Empfehlung AV-Receiver für geringe Ansprüche

T3st@cc0unt

Ensign
Registriert
Juli 2010
Beiträge
171
Nach Durchforsten des Netzes und des Forums habe ich meine Wahl auf einige Modelle einschränken können:

Budgetmäßig passen alle soweit, je günstiger desto lieber wärs mir natürlich. Da allerdings jeder unterschiedlich viele Tonformate unterstützt, sowie Leistung hat und auch die Anzahl der Anschlüße variiert, möchte ich gerne mit eurer Hilfe aussortieren.

Angeschloßen werden:
TV, PS3, Sat-Receiver, Media Player und vorerst noch alte 5.1 Lautsprecher (die ersetze ich später). Genug Anschlußmöglichkeiten dafür bieten ja alle.

Ist es richtig, daß ich meinen passiven Sub dann nicht mehr weiter verwenden kann? Wenn ja, wäre dieser denn empfehlenswert? http://geizhals.at/de/heco-victa-sub-251a-subwoofer-schwarz-a591139.html
Preislich wärs mir lieber, gäbe es einen günstigeren.

Was sind denn nun bei o.g. AVRs pro und contras? Welcher würde am ehesten zu mir passen? Zu den audiophilen Menschen würde ich mich jetzt nicht unbedingt zählen. Jedoch habe ich mich hier bereits von z.B. qualitativ besseren Kopfhörern überzeugen lassen.
 
Würde zum Onkyo TX-NR414 greifen, da er die meisten digitalen Anschlussmöglichkeiten bietet und bei den Amazon-Bewertungen auch ganz gut abschneidet. Damit bist du für die Zukunft ganz gut gerüstet.

Contras des TX-NR414 sind:

- keine 4K-Unterstützung
- kein Einmessmikro

Damit könnte ich persönlich aber gut leben.
 
Zuletzt bearbeitet:
T3st@ccount schrieb:
...Budgetmäßig passen alle soweit, je günstiger desto lieber wärs mir natürlich. Da allerdings jeder unterschiedlich viele Tonformate unterstützt, sowie Leistung hat und auch die Anzahl der Anschlüße variiert, möchte ich gerne mit eurer Hilfe aussortieren.

Angeschloßen werden:
TV, PS3, Sat-Receiver, Media Player und vorerst noch alte 5.1 Lautsprecher (die ersetze ich später). Genug Anschlußmöglichkeiten dafür bieten ja alle...

Alle der genannten AVR spielen etwa in der gleichen Liga. Du machst das schon ganz richtig. Schaue ob Dir die Anschlüsse ausreichen, alle benötiten Feautures vorhanden sind. Dann würde ich Preis, Verfügbarkeit und den persönlichen Geschmack (Aussehen) entscheiden lassen. Wirklich verkehrt machst Du mit keinem der genannten AVR´s.

T3st@ccount schrieb:
...Ist es richtig, daß ich meinen passiven Sub dann nicht mehr weiter verwenden kann? Wenn ja, wäre dieser denn empfehlenswert? http://geizhals.at/de/heco-victa-sub-251a-subwoofer-schwarz-a591139.html ...

Verstehe ich ehrlich gesagt nicht so ganz. Kommt wohl auf den Sub bzw. dessen Weiche an. Bzw. jein,... ich würde keinem dieser AVR´s Leistung im Tiefbass abverlangen (wollen). Vll. beantwortet das ja Deine Frage schon.

Erlaube mir noch eine Rückfrage:

Was für Lautsprecher sollen in Zukunft angeschlossen werden? Schon eine Vorstellung?
 
Ich habe hier noch ein neuen yama rx 373 hier rumliegen 1 Monat alt....
 
Vielen Dank euch für die Antworten.

@BelaC
Dann sind wir uns beim Geschmack schon mal ähnlich. Denn auf diese beiden Contra Punkte kann ich (zumindest aktuell) verzichten.

@FooFighter
Ich habe ein etwa 8 Jahre altes Komplettset von Philips, 5.1 Lautsprecher inkl. DVD-Player. Aktuell liefert mir dieses System den nötigen Sound. Allerdings quittiert es langsam seinen Dienst. Der Sub davon ist ohne externe Stromversorgung, deshalb die Frage aktiv oder passiv. Als Lautsprecher habe ich hier im Forum des öfteren als Empfehlung diese hier gesehen http://geizhals.at/de/heco-victa-ii-201-kompaktlautsprecher-paar-schwarz-a591149.html. Vermutlich werden es diese, sollte sich bis dahin nicht was anderes auftun.

@ Guyver1988
Danke für dein Angebot. Ich ziehe vorerst einen Neukauf gegenüber Privat vor. Bei Bedarf würde ich jedoch nochmal darauf zurückkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben