Empfehlung EPIA-Board für WohnZi

Sascha_K

Cadet 1st Year
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
12
Hallo,


nach langem überlegen habe ich mich dazu entschlossen, ein Mini-Itx-System für mein Wohnzimmer zu bauen.


Der PC soll eigentlich nur MP3´s und DVD´s abspielen können, surfen wäre auch ganz nett.
ABER er soll auf jeden Fall lüfterlos aufgebaut werden,d.h. dass ich keine Gehäuselüfter einbauen will und ein passives Netzteil verwenden möchte. CPU-Lüfter sind natürlich auch tabu. Das Board sollte auch einen S-Video-Ausgang besitzen (bessere Qualität).
Als Gehäuse habe ich mir das Silverstone LC05 ausgesucht (klein und intregiertes Netzteil).


Meine Frage: Welches EPIA-Board kann ich da nehmen??
Habe schon an ein VIA CN10000G gedacht, weiss aber nicht, ob der PC ohne Lüfter nicht zu heiss wird. Vielleicht reicht ja auch ein Via MII-6000E (hat ja schon MPEG2-Beschleuniger), aber läuft Windows damit noch ordentlich??


danke im voraus .......:D :D :D
 
Na ja...

ich will schon ein Epia-Board verbauen. Ist halt preislich gesehen attraktiver als eine Lösung mit Pentium-M Prozessor.... und auch komplett aufeinander abgestimmt ...

hat keiner von euch ein Epia-Board eingebaut oder hat irgendwelche Erfahrungen???


.......
 
Ich hab ne Zeit lang ein Epia V10000 gehabt. Da war ein kleiner Lüfter drauf. Der Kühler wurde auch unter Last nicht sehr warm. Ob man den Lüfter einfach weglassen kann muss man testen. Aber mit einem etwas größeren Kühlkörper bekommt man das locker passiv gekühlt in den Griff.
 
wenn du statt itx µATX nimmst, gibt es einige mainboards, die Notebookprozessoren vertragen, vor allem alte S754 MBs, die gibts inkl. Prozessor (mobile sempron) schon für 90€
, zusammen mit 512MB ddr1 ram (~40€) und einer günstigen passiven geforce6 mit mpeg2 beschleunigung
zum kühlen reicht das netzteil aus, gehäuse gibts auch

kommt insgesamt auch nicht über 250€
 
Zurück
Oben