Empfehlung für Datenplatten (S-ATA) evt Raid

Rockzentrale

Commander
Registriert
Mai 2003
Beiträge
2.923
Moin Moin

Also ich bin af der Suche nach 1 oder evt 2 Platten mit S-ATA

Von der Kapazität habe ich mir bishher keine Gedanken gemacht, aber welche Größe kann man da gerade so empfehlen, also große Kapazität und denn noch günstig?

Die Platte wird nicht als Systemplatte zu Einsatz kommen, da hier eine Atlas Maxtor 10KIII U160 ihren Dienst bestens verrichtet, also die Platte als reine Datenplatte zum Einsatz kommt.

Wenn der Preis stimmen sollte und nicht all zu hoch sein würde ich hier gleich ein Raid aufbauen, daher sollte die Platte auch für ein Raid geeignet sein.

S-ATA Generation ist eigendlich geal, da diese an einem ICH-5 angeschlossen wird.

Sonstige wünsche sind noch: möglichst schnell, Lautstärke ist egal und wenn möglich eine geringe Abwärme haben.
 
Schnell, sicher und nicht zwangsläufig leise?

--> WESTERN DIGITAL ... sonst nix! :)
 
@Queen

Ich habe mir mal die beiden Test bei THG angesehen.

Die Samsung ist bei der reinen Datenübertragung zwar schneller wie die Hitachi, aber diese wieder geringere Zugriffszeiten was ja bei vielen kleiner Daten sicher ein Vorteil ist, oder?

Ist die Zugriffszeit nur bei stark fragmentierten Platten ein Argument?

@pp

Gibt es von WD auch ein Modell mit nur 2 Platter, wie es bei Hitachi und Samsung ist. Kapazitäten über 250GB sind eh nicht wichtig.
 
Das weiss ich nicht... musste nachgucken!

Ich kann dir hier nur meine Empfehlung aussprechen bezüglich deiner Kriterien... ich hab noch nie eine WD kaputtgehen erlebt...
 
Gut dann wrede ich mal da ausschau halten.

Momentan sagt mir die Samsung-Platte am meisten zu.
 
Naja, über den Einfluß der Zugriffszeit auf die Performance einer Platte läßt sich streiten.

Eine niedrige Zugriffszeit trägt ihren Teil zu einer hohen Gesamtleistung bei, soviel dürfte klar sein. Stichpunkt Fragmentierung: So niedrig kann die Zugriffszeit gar nicht sein, als daß man damit den Zeitverlust, der durch Fragmentierung entsteht bzw. verursacht wird, wieder ausgleichen könnte. Aber Zugriffszeiten sind nicht alles, auch die verbaute Cache-Logik spielt eine Rolle. Ein schlechter Cache-Algorithmus kann erheblichen Einfluß auf die Leistung einer Platte haben - im negativen Sinne. Genauso gut kann ein guter Platten-Cache einiges an Leistung herausholen. THG schweigt sich in den beiden Artikeln darüber leider aus und bis jetzt habe ich im Netz auch noch nichts weiter dazu gefunden.



Bye,
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben