Empfehlung für Farblaserdrucker

Registriert
Aug. 2020
Beiträge
200
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einen reinen Farblaserdrucker. Er soll einfach nur sauber drucken.
Da bei meinem Tintenstrahldrucker durch das wenige drucken immer der Druckkopf verstopft war/ist.

Ins Auge ist mir der Brother HL L8260CDW gefallen.

Ich war bis jetzt mit meinen Brother Druckern sonst immer zufrieden.

Hätte jemand eventuell noch eine andere Empfehlung.
 
Was möchtest du denn überhaupt drucken? Laserdrucker drucken Farben generell viel schlechter als Tintenstrahler. Wenn es nur um farbige Dokumente geht, ist das kein Problem. Wenn du Fotos drucken möchtest, schon eher.

Ich nutze aktuell einen HP Drucker und würde auch zukünftig wieder zu HP greifen. Hauptsächlich, weil HP in der Vergangenheit der einzige Hersteller war, der ordentlichen Linux-Support mitbrachte. Ich habe mir die anderen Hersteller aber auch schon seit einigen Jahren nicht mehr angeschaut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone, TomH22 und Lotsenbruder
Hab hier seit vielen Jahren einen OKI C610dn stehen. Der schlugt ganz braf die rebuild toner. Nur die Rebuild-Bildtrommeln sind müll.
Großer Vorteil von dem Ding der kann Papier vorne einziehen und hinten wieder auswerfen so das man auch 300 g/m² Karteikarten oder ähnliches damit bedrucken kann. Ohne das es sich verbiegt..
Alle Verschleißteile lassen sich im Handumdrehen ohne großes Drama und ohne Werkzeug tauschen.
Nachteil: brauch viel Stellplatz
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: sentry0815 und Arboster
Arboster schrieb:
HP steht bei mir auf der schwarzen Liste wegen der unsäglichen Geschichte mit den Tintendruckern und Fremdtinte.
Seh ich genau so...

Wir nutzen auf Arbeit nen HP Farblaser.
Macht zwar seinen Job, und das auch ohne Mängel und anstandslos, finde den aber extrem langsam und viel zu laut. Bei 1-2 Seiten geht das. Aber besonders nervig wenn man mal so 30 Seiten drucken muss...

Von vorhergehenden Jobs hab ich gute Erfahrungen mit Brother und Kyocera gemacht.
Wobei Kyo wohl eher weniger für zu Hause sein wird.

Von Samsung würde ich auch die Finger lassen...

ABER:
Meine Erfahrungen sind mittlerweile auch über 10J alt. Da kann sich einiges geändert haben...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arboster
Vielen Dank für Eure Antworten.

Gedruckt wird ganz normaler Office Kram. (Rechnungen, Kontoauszüge usw.) Bilder drucke ich nie.
Mit HP hatte ich vor Jahren so meine Probleme und bin dadurch bei Brother gelandet.

Momentan stehe ich zwischen dem Brother LED Farbdrucker und dem Brother Farblaserdrucker

Wobei der LED Drucker auch so seine Vorteile haben soll gegenüber den Laserdruckern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: harryhirsch1976
Wenn du Platz/Geld hast: Brother MFC-L8690CDW. Kann beideseitig Kopieren/Drucken/Scannen und hat vor allem nen LAN-Anschluss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: harryhirsch1976, ThomasK_7 und jtr00
qiller schrieb:
Wenn du Platz/Geld hast: Brother MFC-L8690CDW.

Danke Dir für die Empfehlung, jedoch brauche ich keinen Multifunktionsdrucker mehr. Mir reicht ein einfacher Drucker und zum scannen nutze ich einen vorhandenen Dokumentenscanner.
 
Zurück
Oben