Empfehlung für online Backup & Cloud Storage gesucht

Elcrian

Commander
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
2.493
Hallo,
ich suche einen Online Backup & Cloud Storage Dienst, praktisch eine Mischung aus Dropbox und Crashplan für Linux und Windows mit unlimitiertem Volumen für <= $10 pro Monat.

Ich habe ein paar Services gefunden, allerdings trifft da keiner alle Erwartungen.

CrashPlan ist ein reiner Backup-Service.
backblaze ist ein Mac-Service (kein Linux, nur iPhone-App)
bitcasa bietet zu wenig Speicher (1TB).
carbonite hat sehr dubiose ToS/Pricing options (von wegen "externe Laufwerke nur mit Premium Plus")

Im Zweifelsfalle tut es auch ein guter, zuverlässiger Cloud-Service mit Verschlüsselung, rsync kann ich mir selber einrichten.

Hat jemand konkrete Empfehlungen?

Bin nach langem Suchen auf OpenDrive gestoßen. Bietet für $13 extrem viel und wirkt sehr professionell. Hat hier jemand (als vermutlich europäischer Nutzer) Erfahrungen damit?
 
Zuletzt bearbeitet:
Überlege mal, was ein "unlimitert" Versprechen wert sein kann.

Dann hast du also irgendwann Terabyte an Daten gespeichert und dann haben die eine Fehlfunktion und deine Daten sind weg. Kann also nur ein Baustein deiner Backupstrategie sein.

Hier eine Übersicht: http://online-data-backup-review.toptenreviews.com/

Wenn Du dir wegen der Sicherheit sorgen machst, dann verschlüssele deine Daten.
 
Es ist nur eine Ergänzung zur lokalen Speicherung. Es wird nur langsam unökonomisch, die Redundanz zu halten die ich aktuell zu halten versuche. Mir ist die Tage erst wieder eine 3TB HDD abgeraucht - habe mehrere Tage zum Wiederherstellen von anderen Platten gebraucht. Einige Daten, die ich bewusst nicht doppelt gesichert habe (insb. div. aufgezeichnete Filme) gingen dabei auch verloren.

Ich habe mich dementsprechend auch mit OpenDrive mehr auseinandergesetzt und auch den Support kontaktiert, da einige Fragen offen waren. In Kurzform: Linux geht via WebDAV (lässt sich einfach mounten und mit rsync und co drauf rumspielen für Backups), Verschlüsselung ist Client-Side AES-256, Speicher ist in der Tat "unlimited", das 100GB / Tag Download-Limit kann vom Support (wenn mal Not am Mann ist) auch erhöht werden. Das UN gibt es seit 2008 und hat einen breiten Kundenstamm, ist also kein unerprobtes Startup. Darüber hinaus entsprechende Cloud-Zertifikate.

Werde mich vermutlich für OpenDrive entscheiden und dazu meinen Upload beim Provider erhöhen, mit 300kb/s kommt man nicht weit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solche Produkte gibt es auch gehostet bei diversen Anbietern.
Wir sind bei Busymouse ... einem deutschen Anbieter, mit Rechenzentrum hier in Hannover ... Kann ich sehr empfehlen. Super Support - nicht wie bei 1&1, Hosteurope und Co! Einfach mal schauen ...
Produkt heißt ganz simpel "Online Backup"
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben