Empfehlung für Programm zur Datenüberwachung gesucht

PcNichtsNutz

Lt. Commander
Registriert
Mai 2014
Beiträge
1.451
Hallo,

ich nutze einen Surfstick für mein Notebook und habe monatlich nur begrenztes Datenvolumen damit. Manchmal passiert es, dass wenn ich ins Internet gehe und dann zufällig nach kurzer Zeit auf die Anzeige-Seite gehe, dass 200-1000MB Daten weg sind, obwohl ich nur auf Seiten war, die nur wenig Daten verbrauchen. Das ist mehr als ärgerlich. Nirgends wird mir eine Benachrichtig bzw. eine Anfrage angezeigt, dass etwas Größeres heruntergeladen wird oder so. Ich habe gar keine Kontrolle über das, was an dem Computer passiert.

Ich blockiere jedes mal, wenn ich den Computer hochfahre in Windows 10 unter "Dienste" die "Windows Updates". Das setzt sich ja leider automatisch zurück, ohne jegliche Benachrichtigungen. Aber die sind wie angegeben immer deaktiviert und ich schaue auch unter Updates. Das muss etwas anderes sein, was so viel verbraucht hat.

Gibt es ein kostenloses Programm, mit dem ich sehen kann, was da so viel Daten verbraucht hat und vor allem mit dem ich es blockieren kann!
 
Ich wusste ich habe etwas in dem Startbeitrag vergessen. Keine getaktete Verbindung. Dann habe ich massive Probleme im Internet zu surfen! Welche Boardmittel meinst du? Unter "Internet" gibt es in den Einstellungen den Bereich "Datennutzung". Dort wird kein Datum und gar nichts angezeigt. Nur die Anwendungen und Datengröße. Da steht zum Beispiel "Microsoft Edge letzten 30 Tage 27GB", was gar nicht sein kann, da ich monatlich nur 8 zur Verfügung habe.
 
Wahrscheinlich lädt Windows seine Updates herunter. Schau mal in folgendem Verzeichnis nach:

Windows\SoftwareDistribution

Dann weißt Du wo Windows seine GBs an Updates hinpackt. Windows lädt ohne Gnade seine Updates herunter, wenn man nicht härtere Maßnahmen ergreift. Das manuelle Deaktivieren des Update Dienstes bringt wenig, da Windows bei einem Neustart sofort den Dienst wieder aktiviert.

Es sind in der Regel mehrere GBs in diesem Ordner, die heruntergeladen werden. Wenn Du den Inhalt von diesem Ordner löschst, dann fängt Windows wieder von vorne an alle GBs herunterzuladen.

Tipp:
Google mal wie man den Update-Dienst unter Kontrolle bekommt.
Evtl. hilft Dir das Tool "W10Privacy" weiter. Du hast leider nicht angegeben welche Window-Version Du im Einsatz hast. Deshalb nehme ich mal Windows 10 an.
 
Du solltest auch beachten, dass die Provider einen Grundverbrauch verbuchen (Menge je Anbieter oft sehr unterschiedlich). D.h. du bezahlst quasi so einen Block, selbst wenn du 1 bit herunterlädtst.
 
Dann ist aber irgendwas anderes falsch, wenn du Probleme hast zu surfen, wenn du getakteten Verbindung aktivierst.

Das ist nämlich der richtige Weg - genau dafür ist das da und dann braucht man auch keine "härteren Mittel"...

Dein Startbeitrag sollte also vielleicht eigentlich den Titel tragen: "Getakteten Verbindung verursacht Probleme beim Surfen"

Lg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
In den Einstellungen zum Windowsupdate gibt es auch eine Option, wo der Computer Updates für andere Computer bereitstellen kann. Diese sollte man deaktivieren.
 
FranzvonAssisi schrieb:
Dein Startbeitrag sollte also vielleicht eigentlich den Titel tragen: "Getakteten Verbindung verursacht Probleme beim Surfen"

Lg
Sollte es nicht, da ihr davon angefangen habt.

Ost-Ösi schrieb:
Du solltest auch beachten, dass die Provider einen Grundverbrauch verbuchen (Menge je Anbieter oft sehr unterschiedlich). D.h. du bezahlst quasi so einen Block, selbst wenn du 1 bit herunterlädtst.
Das verstehe ich nicht.

Gameforce schrieb:
Tipp:
Google mal wie man den Update-Dienst unter Kontrolle bekommt.
Evtl. hilft Dir das Tool "W10Privacy" weiter. Du hast leider nicht angegeben welche Window-Version Du im Einsatz hast. Deshalb nehme ich mal Windows 10 an.
Beim Suchen stoße ich nur auf das normale Deaktivieren, was nichts nützt.

Nach dem Programm schaue ich mal.



Wird bei einer getakteten Verbindung gar nichts mehr runtergeladen, oder einfach nur langsamer? Was nützt es mir, wenn 500MB erst nach 30 Minuten weg sind. Da ist es mir lieber sie verschwinden schnell und ich eine Wahrscheinlichkeit habe, dass ich es merke, dass die Anzeige schnell steigt und ich den Stick rausziehen kann.
 
Bei einer getakteten Verbindung werden die Updates nicht mehr automatisch runtergeladen. Das ist doch genau das, was du suchst, da wahrscheinlich Downloads von Windows oder Programmen den Verbrauch erzeugen.

Lg
 
Evtl. könnte das Programm "Glaswire" für Dich interessant sein, um zu schauen welche Datenströme wieviel Traffic verursacht haben.

Evtl. da ich dieses Programm mir selbst aus Neugier nur einmal kurz angesehen habe und für mich persönlich kein Mehrwert sichtbar war. Von daher ist das Eingangsstatement nur ein Eindruck bzw. eine Idee.
 
Nochmal zur getakteten Verbindung. Ich habe die seit wenigen Tagen wieder drin und zumindest diese besagten 3 Tage keine Probleme gehabt. Als ich das damals eingestellt habe, hatte es extrem lange gedauert, ein Video zu laden usw. Das ist aber jetzt kein Problem. Das war wohl damals unabhängig davon.

Ansonsten melde ich mich wieder, wenn dazu Probleme auftauchen oder es auf Dauer nichts bringt.

FranzvonAssisi schrieb:
Dann ist aber irgendwas anderes falsch, wenn du Probleme hast zu surfen, wenn du getakteten Verbindung aktivierst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FranzvonAssisi
Die ersten 2 Monate hat mit der getakteten Verbindung alles funktioniert. Aber in den letzten Wochen habe ich trotzdem wieder mehrmals in wenigen Minuten 100MB verloren, ohne zu wissen woher.
 
Zurück
Oben