Intruder
Captain
- Registriert
- Juni 2011
- BeitrÀge
- 3.408
Moin zusammen đ
Aufgrund der Preise von Grafikkarten seit Anfang letztem Jahr wollte ich eigentlich zum jetzigen Zeitpunkt keine neue Hardware kaufen nur was will man machen, wenn die Grafikkarte abraucht đ
Als Ersatz wollte ich mir eine RTX 3080TI Founders Edition kaufen nur leider habe ich es nicht auf die Reihe bekommen mir davon eine bei NBB zu sichern. Geworden ist es nun eine RTX 3090 Founders Edition. Besser zu viel RAM und Leistung als nichts.
Feine Karte nur macht die bei 1920x1080 nicht wirklich Sinn. Vor allem wo ich aktuell noch weiter mein altes MB mit CPU und RAM nutzen möchte.
Im Einsatz ist aktuell noch ein Xeon E3-1230V3 der bei FHD der Flaschenhals ist und dazu recht langsamer DDR3 Ram mit 1600Mhz. Das mit dem Flaschenhals Ă€ndert sich aber laut einigen Internetseiten ab 4K Auflösungen und bei 5K Ahflösung hat weder Xeon E3 1230V3 in Verbindung mit der RTX 3090 angeblich keinen Flaschenhals mehr. Ob es stimmt, ich weiĂ es nicht đ
Spiele mit dem Gedanken das System noch etwas weiter so zu nutzen und dann Ende des Jahres auf das aktuelle Sockel 1700 umsteigen aber vorher wollte ich mich schon mal um einen neuen Bildschirm bemĂŒhen.
Was ich gerne hÀtte wÀre etwas in Richtung Ultra Wide 32:9 und 5120x1440 oder eventuell 21:9 mit 5120x2160 oder doch lieber "nur" 21:9 mit 3440x1440?
Mir ist bewusst, das die RTX 3090 fĂŒr 8K Spiele geeignet ist nur die Frage ist halt, wie lange? Die Games entwickeln sich immer weiter, die Anforderungen steigen und was heute super flĂŒssig lĂ€uft, kann in 2 Jahren vielleicht in "Standbilder" enden (ĂŒberspitzt dagestellt).
Ich wĂŒrde gerne die nĂ€chsten 5 Jahre SpaĂ mit der Karte haben und wenn möglich auch in dieser Zeit auf Ultra Settings meine Games genieĂen. Bei dem Preis der Karte soll sich das auch langfristig lohnen đ
Wichtig ist, das ich mindestens 60 FPS am Ende habe und somit ein ruckelfreies Spiel ohne Tearing oder sonstige Störungen habe. Ich muss keine drölf FPS haben. Da habe ich lieber ein kĂŒhles und leises System!
Wenn man nun den Aspekt mit der geplanten lĂ€ngeren Nutzungsdauer mit bedenkt, was fĂŒr eine Auflösung wĂŒrdet ihr da wĂ€hlen? Der Bildschirm darf maximal 95cm breit sein und muss einen Vesa Anschluss auf der RĂŒckseite haben um ihn weiter an einem Monitorarm nutzen zu können.
Und wenn wir schon mit Empfehlungen dabei sind, was fĂŒr eine Intel CPU wĂŒrde super zur RTX 3090 passen?
Ich benötige KEIN "K" Modell, da ich keine Hardware ĂŒbertakte. Also die paar Euro kann ich mir dort sparen.
und nein - ich mag kein AMD haben. Egal wie toll das PreisleistungsverhÀltnis ist, egal wie toll AMD CPUs endlich geworden sind und auch wenn die schneller sein mögen. Habe in der Vergangenheit zu viele negative Erfahrungen mit AMD/ATI-AMD gehabt und seit dem bin ich ein Intel/Nvidia Kind und recht zufrieden damit.
Ich freue mich ĂŒber eure Ideen und wĂŒnsche allen ein schönes Wochenende.
danke schön und viele GrĂŒĂe
Aufgrund der Preise von Grafikkarten seit Anfang letztem Jahr wollte ich eigentlich zum jetzigen Zeitpunkt keine neue Hardware kaufen nur was will man machen, wenn die Grafikkarte abraucht đ
Als Ersatz wollte ich mir eine RTX 3080TI Founders Edition kaufen nur leider habe ich es nicht auf die Reihe bekommen mir davon eine bei NBB zu sichern. Geworden ist es nun eine RTX 3090 Founders Edition. Besser zu viel RAM und Leistung als nichts.
Feine Karte nur macht die bei 1920x1080 nicht wirklich Sinn. Vor allem wo ich aktuell noch weiter mein altes MB mit CPU und RAM nutzen möchte.
Im Einsatz ist aktuell noch ein Xeon E3-1230V3 der bei FHD der Flaschenhals ist und dazu recht langsamer DDR3 Ram mit 1600Mhz. Das mit dem Flaschenhals Ă€ndert sich aber laut einigen Internetseiten ab 4K Auflösungen und bei 5K Ahflösung hat weder Xeon E3 1230V3 in Verbindung mit der RTX 3090 angeblich keinen Flaschenhals mehr. Ob es stimmt, ich weiĂ es nicht đ
Spiele mit dem Gedanken das System noch etwas weiter so zu nutzen und dann Ende des Jahres auf das aktuelle Sockel 1700 umsteigen aber vorher wollte ich mich schon mal um einen neuen Bildschirm bemĂŒhen.
Was ich gerne hÀtte wÀre etwas in Richtung Ultra Wide 32:9 und 5120x1440 oder eventuell 21:9 mit 5120x2160 oder doch lieber "nur" 21:9 mit 3440x1440?
Mir ist bewusst, das die RTX 3090 fĂŒr 8K Spiele geeignet ist nur die Frage ist halt, wie lange? Die Games entwickeln sich immer weiter, die Anforderungen steigen und was heute super flĂŒssig lĂ€uft, kann in 2 Jahren vielleicht in "Standbilder" enden (ĂŒberspitzt dagestellt).
Ich wĂŒrde gerne die nĂ€chsten 5 Jahre SpaĂ mit der Karte haben und wenn möglich auch in dieser Zeit auf Ultra Settings meine Games genieĂen. Bei dem Preis der Karte soll sich das auch langfristig lohnen đ
Wichtig ist, das ich mindestens 60 FPS am Ende habe und somit ein ruckelfreies Spiel ohne Tearing oder sonstige Störungen habe. Ich muss keine drölf FPS haben. Da habe ich lieber ein kĂŒhles und leises System!
Wenn man nun den Aspekt mit der geplanten lĂ€ngeren Nutzungsdauer mit bedenkt, was fĂŒr eine Auflösung wĂŒrdet ihr da wĂ€hlen? Der Bildschirm darf maximal 95cm breit sein und muss einen Vesa Anschluss auf der RĂŒckseite haben um ihn weiter an einem Monitorarm nutzen zu können.
Und wenn wir schon mit Empfehlungen dabei sind, was fĂŒr eine Intel CPU wĂŒrde super zur RTX 3090 passen?
Ich benötige KEIN "K" Modell, da ich keine Hardware ĂŒbertakte. Also die paar Euro kann ich mir dort sparen.
und nein - ich mag kein AMD haben. Egal wie toll das PreisleistungsverhÀltnis ist, egal wie toll AMD CPUs endlich geworden sind und auch wenn die schneller sein mögen. Habe in der Vergangenheit zu viele negative Erfahrungen mit AMD/ATI-AMD gehabt und seit dem bin ich ein Intel/Nvidia Kind und recht zufrieden damit.
Ich freue mich ĂŒber eure Ideen und wĂŒnsche allen ein schönes Wochenende.
danke schön und viele GrĂŒĂe