Empfehlung Lüfter für Gehäuseseite 2x80mm

konrux

Cadet 2nd Year
Registriert
Juli 2006
Beiträge
30
Hallo,

ich möchte von meinem jetzigen Gehäuse, einem Cooltek U3, auf das neu herausgekommene Cooltek C3 umsteigen. Folgende Hardware ist bei mir verbaut:

- Intel i5 4440, gekühlt mit einem BeQuiet Dark Rock Advanced C1

- Palit Jetstream GTX 970, wird ersetzt durch MSI GTX 970 (noch niedrigere Geräuschkulisse)

- BeQuiet E9 480W CM

- 1xSamsung Evo 500GB SSD

- Asrock B85 ITX

- 1x Silent Wings 2 PWM Gehäuselüfter

Der Rest dürfte kühlungstechnisch ja irrelevant sein.

Ich steige beim Gehäuse um, da ich beim C3 größere Grafikkarten verbauen kann mit einer Länge bis zu 275mm (wie die MSI).

Eigentlich verfügt das Gehäuse wie das U3 standardmäßig über einen 120mm Lüfter im Heck, wobei ich hier wieder den BeQuiet Silent Wings 2 verbauen werde.

Zusätzlich dazu kann man beim C3 aber auch 2 80mm Lüfter an die perforierte Festplattenleiste an der Seite montieren - die Frage ist jetzt, ob ich diese verwenden sollte, mit welchen Lüftern ich die bestücken sollte und ob das überhaupt Sinn macht.

Bisher bin ich in keine großen Temperaturprobleme gelaufen mit der obigen Ausstattung, aber wenn man die Gehäusekühlung noch ein bisschen unterstützen könnte, wäre das ja sicherlich nicht schlecht. Wichtig ist, dass mein Rechner momentan nahezu silent ist, im Idee höre man nichts, unter Last wenig, eigentlich nur die Grafikkarte - das muss so bleiben.

Mein Vorschlag:

- 2 x Bequiet Silent Wings 2 80mm PWM mit diesem Y-Kabel (http://www.heise.de/preisvergleich/noctua-na-syc1-a1116457.html) an den Gehäuselüfteranschluss (diese sollten stark runtergeregelt werden, aber besser als nix)

- mit der gleichen Weiche den Silent Wings 2 PWM und den Lüfter auf dem Dark Rock (glaub ich ein Silent Wings 1, nicht baugleich, aber gleich rpm) an den CPU-Lüfter Slot

- Frage noch dazu: reichen auch die Shadow Wings PWM?

Meint ihr die Lüfter an der Seite sind eine gute Idee? Sind die Lüfter gut? Klappt das mit der Weiche alles?

Würde mich über Hinweise freuen!

P.S. Anhand dieser Reviews kann man das Belüftungsprinzip ganz gut nachvollziehen:

https://www.techpowerup.com/reviews/Cooltek/C3/


http://www.hardwareluxx.de/index.ph...33872-alu-mini-tower-cooltek-c3-im-test-.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ist es das hier? http://geizhals.de/cooltek-c3-schwarz-jb-c3-k-a1214272.html

Da ist die Rede von 2x120mm. Hast Du andere Infos?
Edit: Ok, sind falsche Angaben bei Geizhals...

Wenn Du die 80er Lüfter stark runterregeln möchtest, kommt kaum mehr frische Luft ins Gehäuse, oder? Noch dazu sind die 80er Lüfter (wenn ich das richtig sehe) dann hinter 2 Metallblechen mit Löchern - da kommt nicht mehr viel durch. Beim Aufdrehen der Lüfter wird das dann auch alles andere als leise werden. Ich halte die Kühllösung für die verbaute Hardware für grenzwertig, wenn ich an mein System mit 3x120 denke im load. Vllt kann aber auch jemand mit mehr Erfahrung zu so kleinen Gehäusen etwas sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich habe letztens ein altes Chiftec Gehäuse wieder Reanimiert und das hat ja nur 80er Lüfter möglich. Ich habe mir 80er von Noctua bestellt und zwar die Redux 1200er ( Redux die sind dann grau und es sind dann nicht der ganze schnick schnack dabei und sind günstiger, und sind auf 1200 rpm gedrosselt) also ich fand die schon leise.
 
@buergerkneifer:

Ja irgendwie geben es einige Seiten falsch an, man kann wohl wirklich nur 80mm Lüfter verbauen. Also die Alternative wäre ja, gar keine Lüfter ins Seitenteil zu bauen. So ist es bei mir momentan im U3, und da sind eigentlich keine Temperaturprobleme vorhanden. Es wird nix übertaktet und im Asrock BIOS sind die PWM gesteuerten Lüfter sogar noch aufs Silent Profil gestellt. Das würde ich dann mit den beiden 80mm Lüftern auch so machen wollen....

Es ist halt bloß die Frage, ob die beiden Lüfter den Temperaturen zuträglich sind oder gar nix bringt und ich nur mehr Lüfterrauschen im Gehäuse habe. Dann würde ich auf die beiden verzichten.

@ G-Power: Danke für den Tipp, schaue mir die Lüfter mal an. Ist die Frage wie die im Vergleich zu den Silent Wings 2 80mm PWMs sind...
 
Zurück
Oben