Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Empfehlung Micro ATX
- Ersteller Rockhound
- Erstellt am
?
"?"
Gast
Ich nehm mal den etwas älteren Thread hier.
Ist dieses Mainboard zu empf.?
2. Frage warum gibt es so wenig Micro ATX Mainboards?
Ist dieses Mainboard zu empf.?
2. Frage warum gibt es so wenig Micro ATX Mainboards?
RonnySteele
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2003
- Beiträge
- 1.879
Mit µATX-Boards ist das so 'ne Sache. Die meisten davon sind eher für OEM-Rechner
gedacht, und man kann im Bios so gut wie nix einstellen. Wenn du ein gutes
µATX-Board suchst, wo du auch vCore, vDIMM, vAGP, FSB und Multi frei einstellen
kannst, kann ich dir das Biostar M7NCG-400 v7.2 empfehlen. Ist bisher das beste
µATX-Board das mir unter die Finger gekommen ist, und eines der besten Socket-A
Boards die ich bisher hatte. Läuft sogar stabiler als mein Abit AN7, und das will
schon was heißen.![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Hat übrigens Onboard-Grafik, aber die mußt du nicht nutzen. Aber für 08/15 -
Anwendungen reicht die Onboard-GF4MX aus. Unter Quake 3 Demo1 hab ich
bei dem Teil (1024x768,32bit, alle Details auf Max, kein AA) immerhin über 110fps,
und das ist für Onboard schon ganz beachtlich.![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Einziger Nachteil bei dem Board: Kein S-ATA.
-Ronny
gedacht, und man kann im Bios so gut wie nix einstellen. Wenn du ein gutes
µATX-Board suchst, wo du auch vCore, vDIMM, vAGP, FSB und Multi frei einstellen
kannst, kann ich dir das Biostar M7NCG-400 v7.2 empfehlen. Ist bisher das beste
µATX-Board das mir unter die Finger gekommen ist, und eines der besten Socket-A
Boards die ich bisher hatte. Läuft sogar stabiler als mein Abit AN7, und das will
schon was heißen.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Hat übrigens Onboard-Grafik, aber die mußt du nicht nutzen. Aber für 08/15 -
Anwendungen reicht die Onboard-GF4MX aus. Unter Quake 3 Demo1 hab ich
bei dem Teil (1024x768,32bit, alle Details auf Max, kein AA) immerhin über 110fps,
und das ist für Onboard schon ganz beachtlich.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Einziger Nachteil bei dem Board: Kein S-ATA.
-Ronny
?
"?"
Gast
Warum entwickelt die Industrie die Micro ATX nicht wie normale ATX-Mainboards?
Ich brauch nie im Leben 5 PCI Steckplätze (wüßte nicht mal was es da alles gibt).
Oder doch wieder Bareboneplanung aufnehmen?
Ich brauch nie im Leben 5 PCI Steckplätze (wüßte nicht mal was es da alles gibt).
Oder doch wieder Bareboneplanung aufnehmen?
RonnySteele
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2003
- Beiträge
- 1.879
Warum? Das mußt du die Industrie fragen. Die meisten µATX-Boards werkeln
wie gesagt in OEM-Rechnern und werden für Medion, Dell und Co. maßgefertigt.
Der freie Consumer-Markt wird da leider eher zögerlich bedient. Dabei ist das
µATX-Format eigentlich ideal. Net so klitzeklein, daß es im Rechner dann zu
'nem Hitzestau kommt, aber auch net so groß, das man 'nen Serverschrank
für braucht.![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
-Ronny
wie gesagt in OEM-Rechnern und werden für Medion, Dell und Co. maßgefertigt.
Der freie Consumer-Markt wird da leider eher zögerlich bedient. Dabei ist das
µATX-Format eigentlich ideal. Net so klitzeklein, daß es im Rechner dann zu
'nem Hitzestau kommt, aber auch net so groß, das man 'nen Serverschrank
für braucht.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
-Ronny
Dr@gonXP
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2001
- Beiträge
- 779
Schau Dir doch mal das Board an, ist allerdings schon für den Sockel 775
http://www.asuscom.de/products/mb/socket775/p5gd1-vm/overview.htm
Ich habe es auch bestellt, müßte Anfang nächster Woche kommen
Mfg
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
http://www.asuscom.de/products/mb/socket775/p5gd1-vm/overview.htm
Ich habe es auch bestellt, müßte Anfang nächster Woche kommen
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Mfg
PowerBasti
Ensign
- Registriert
- Okt. 2004
- Beiträge
- 225
Nabend !
Ich frage einfach mal in diesem Thread, da ich nicht nochmal genau den gleichen aufmachen will !
Gibt es ein gutes ... Sockel 478 P4 !
Hatte mich in einem anderen Thread schon mit CRUX2003 drüber unterhalten !
Finde einfach keines - denn das von Ihm vorgeschlagene ASUS hat wie das ASROCK (beide mit intel 875 chipsatz glaube ich) leider keine Mountingholes, also Löcher um die Nortbridge !!!
BRAUCHE ich aber wegen WaKü ! Wer kennt nen gutes Micro ATX ?!? Danke...![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
Ich frage einfach mal in diesem Thread, da ich nicht nochmal genau den gleichen aufmachen will !
Gibt es ein gutes ... Sockel 478 P4 !
Hatte mich in einem anderen Thread schon mit CRUX2003 drüber unterhalten !
Finde einfach keines - denn das von Ihm vorgeschlagene ASUS hat wie das ASROCK (beide mit intel 875 chipsatz glaube ich) leider keine Mountingholes, also Löcher um die Nortbridge !!!
BRAUCHE ich aber wegen WaKü ! Wer kennt nen gutes Micro ATX ?!? Danke...
![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
PowerBasti
Ensign
- Registriert
- Okt. 2004
- Beiträge
- 225
TOP BOARD = ASUS P4P800-VM !!!
Habs jetzt eingebaut und funzt super ! Für die NB gibt auch nen Adapter auf Ösen !
Man hat auch ein paar einstellmäglichkeiten im Bios (Latenzen, usw...)
Habs jetzt eingebaut und funzt super ! Für die NB gibt auch nen Adapter auf Ösen !
Man hat auch ein paar einstellmäglichkeiten im Bios (Latenzen, usw...)
UTM
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2005
- Beiträge
- 1.574
Welche einstellungen kann man den bei dem ASUS P4P800-VM genau vornehmen?
Mich würden lazen, FSB und vielleicht noch v-core interessieren.
Kann man den AGP Takt festsetzen?
Gibt es irgendwelche probleme mit meinem Infineon DDR 400 Speicher?
Außerdem würde micht interessieren ob die Sparkle 6600 gt agp daraf auch stabil läuft?
(geht bei dem ms 6701 ((aldi teil)) nicht so gut)
Wie sieht es mit dem windows aus? Platte anstecken und wieder booten??
Was Kostet das Board?
Mich würden lazen, FSB und vielleicht noch v-core interessieren.
Kann man den AGP Takt festsetzen?
Gibt es irgendwelche probleme mit meinem Infineon DDR 400 Speicher?
Außerdem würde micht interessieren ob die Sparkle 6600 gt agp daraf auch stabil läuft?
(geht bei dem ms 6701 ((aldi teil)) nicht so gut)
Wie sieht es mit dem windows aus? Platte anstecken und wieder booten??
Was Kostet das Board?
crux2003
Admiral
- Registriert
- Feb. 2004
- Beiträge
- 7.819
UTM schrieb:Welche einstellungen kann man den bei dem ASUS P4P800-VM genau vornehmen?
Mich würden lazen, FSB und vielleicht noch v-core interessieren.
Kann man den AGP Takt festsetzen?
Gibt es irgendwelche probleme mit meinem Infineon DDR 400 Speicher?
Außerdem würde micht interessieren ob die Sparkle 6600 gt agp daraf auch stabil läuft?
(geht bei dem ms 6701 ((aldi teil)) nicht so gut)
Wie sieht es mit dem windows aus? Platte anstecken und wieder booten??
Was Kostet das Board?
Latenzen, FSB und V-Core kann man erhöhen bzw. verbessern
AGP Fix ist auch schon dabei
Intel Boards haben meist keine Speicherprobleme . nur manchmal probleme die richtige Latenz einzustellen bzw schaffen nicht immer CL2-2-2-5 selber einzustellen
Windows sollte neu installiert werden um Treiberfehler zu vermeiden. könnte aber auch laufen, wenn du den selben Chipsatz vorher hattest (glaube aber, das du einen SIS hattest wegen dem 6600GT Problem)
http://www.geizhals.at/deutschland/a53910.html
Ab 73€ zu haben
Mounting Holes um die Northbridge hat es aber nicht
UTM
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2005
- Beiträge
- 1.574
Ach ja, was sind mounting holes?
Weil mein sis chipsatz is halt doch icht der schnellste. Ich glaub, dass der die graka auch ausbremst, außerdem funzt usb2.0 nicht mehr. Und bevor ich mir ne usb karte usw. kaufe kauf ich lieber gleich n neues board.
Nochmal zu dem Ram. Ich hab jetzt einen Samsung 256 mb 333
Und unten genannten infineon. Kann ich mir dann einfach nochmal nen 512 mb 400 er Infineon holen, sodass der auch im dualchannal lauft? Oder müsste der aus der gleichen serie sein?
Bei E-bay hab ich das board für 49 € sofort kaufen gesehen.
Ach ja, kann man an das board noch nen zweiten geäuselüfter anstecken?
Sata RAid 0?
Ich geh halt lieber auf nummer sicher - wegen den vielen fragen.
Danke im Voraus!
Gruß
UTM
Weil mein sis chipsatz is halt doch icht der schnellste. Ich glaub, dass der die graka auch ausbremst, außerdem funzt usb2.0 nicht mehr. Und bevor ich mir ne usb karte usw. kaufe kauf ich lieber gleich n neues board.
Nochmal zu dem Ram. Ich hab jetzt einen Samsung 256 mb 333
Und unten genannten infineon. Kann ich mir dann einfach nochmal nen 512 mb 400 er Infineon holen, sodass der auch im dualchannal lauft? Oder müsste der aus der gleichen serie sein?
Bei E-bay hab ich das board für 49 € sofort kaufen gesehen.
Ach ja, kann man an das board noch nen zweiten geäuselüfter anstecken?
Sata RAid 0?
Ich geh halt lieber auf nummer sicher - wegen den vielen fragen.
Danke im Voraus!
Gruß
UTM
crux2003
Admiral
- Registriert
- Feb. 2004
- Beiträge
- 7.819
Mounting Holes sind die Befestigungslöcher rund um den Chipsatz um Wasserkühler daran zu befestigen. Im eigentlichen Sinn war ja der Threadstarter auf der Suche nach einem Board mit den holes.
Für Otto-Normalverwender ohne Wasserkühlung spielt es keine Rolle.
RAID kann es leider nicht. DIe ICH5 ohne R kann nur SATA betreiben ohne Raid - und ein zusätzlicher RAID controller ist nicht verbaut
Für Dualchannel bei intel brauchst du entweder 2 oder 4 Module - die jeweils ein Paar bilden.
Dabei ist wichtig, das jedes Modul in einem Paar die selbe Größe und geschwindigkeit hat.
Also zum Beispiel 2 mal 512MB DDR400 (und dazu kannst du noch mals 2 mal 256 MB DDR400 nehmen)
dann läuft er Dualchannel
Nur 2 Lüfteranschlüsse sind vorhanden
Für Otto-Normalverwender ohne Wasserkühlung spielt es keine Rolle.
RAID kann es leider nicht. DIe ICH5 ohne R kann nur SATA betreiben ohne Raid - und ein zusätzlicher RAID controller ist nicht verbaut
Für Dualchannel bei intel brauchst du entweder 2 oder 4 Module - die jeweils ein Paar bilden.
Dabei ist wichtig, das jedes Modul in einem Paar die selbe Größe und geschwindigkeit hat.
Also zum Beispiel 2 mal 512MB DDR400 (und dazu kannst du noch mals 2 mal 256 MB DDR400 nehmen)
dann läuft er Dualchannel
Nur 2 Lüfteranschlüsse sind vorhanden
Zuletzt bearbeitet:
Herrmann schrieb:Warum entwickelt die Industrie die Micro ATX nicht wie normale ATX-Mainboards?
Ich brauch nie im Leben 5 PCI Steckplätze (wüßte nicht mal was es da alles gibt).
Oder doch wieder Bareboneplanung aufnehmen?
Naja, wenn man die großen Lüfter anschaut, die Teilweise auf den neuen Grakas sitzen, oder halt nachträglich gegen das alte Kühlwerk getauscht werden, wird doch deutlich, dass man halt Platz braucht. Wenn es schon nur 3 PCI Slots gibt kommt man halt eher in PLatzprobleme, als wenn man eben mal auf einen oder zwei verzichten kann.
cu
crux2003
Admiral
- Registriert
- Feb. 2004
- Beiträge
- 7.819
UTM schrieb:Ach - ja hätt ich fast vergessen.
Ich hab ja nur des OEM Windows, des bei dem Aldi rechner dabei war. Ich hab gehört, dass das in meinem fall nur auf dem MS 6701 läuft. Ich hab nämlich keine lust mir auch nochn windows zu kaufen.
Gruß
UTM
Du musst dich soweit ich weiss neu registrieren - OEM Software kann in Deutschland von der Hardware entbunden werden - deshalb hab ich mir von ebay auch damals eine entbunden OEM Version von XP pro gekauft. Das Registrieren ist kostenlos
UTM
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2005
- Beiträge
- 1.574
Ich hab mir jetzt mal die Bedienungsanleitung zu dem board runtergeladen.
Da hab ich gesehen, dass der Ram standard garnicht als 400er läuft, da ich ja nur ne cpu mit 533 fsb hab.
Außerdem hab ich in der Bios beschreibung nix von FSB verstellen gefunden.
Was is mit V-Core, AGP fix und FSB?
Nur V-Dimm und Timings.
Falls das in diesem bios nicht geht, weiß jemand sicher, ob es ein besseres bios gibt?
Vielleicht am besten jemand der das board hat.
Gruß
UTM
Da hab ich gesehen, dass der Ram standard garnicht als 400er läuft, da ich ja nur ne cpu mit 533 fsb hab.
Außerdem hab ich in der Bios beschreibung nix von FSB verstellen gefunden.
Was is mit V-Core, AGP fix und FSB?
Nur V-Dimm und Timings.
Falls das in diesem bios nicht geht, weiß jemand sicher, ob es ein besseres bios gibt?
Vielleicht am besten jemand der das board hat.
Gruß
UTM
?
"?"
Gast
AM2 gibs
Mein Fav http://www.geizhals.at/deutschland/a200404.html
Mein Fav http://www.geizhals.at/deutschland/a200404.html
Ähnliche Themen
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 395
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 1.749
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 394
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 714
- Gesperrt
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 661