Empfehlung "smarter" outdoor Zwischenstecker

SaxnPaule

Fleet Admiral
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
10.171
Hallo Community,

ich suche einen IP44 Zwischenstecker, welcher sich per WLAN oder Zigbee schalten lässt.

Die Schaltung sollte direkt und ohne Umweg über eine Herstellercloud funktionieren. Hat jemand eine Empfehlung die zuverlässig funktioniert?

Preislich bis 30 EUR. Stromstärke reichen 10A locker aus.

Ich hab schon viele Jahre die Osram/Ledvance Steckdose. Die ist aber kein Zwischenstecker, sondern mit Verlängerungskabel und auch nicht wirklich zuverlässig.
 
Würde man den Shelly als Art Stromwächter in HomeAssistant kriegen? Suche was für meine Pumpe. Notfallalarm falls Strom ausfällt (möglichst schnelle Erkennung) und Erfassung wann Strom wie lange geschaltet wurde. Nutze derzeit nur den Kram von avm
 
@nuerni Der Shelly Plug wäre auch mein Favorit. Ist jedoch sehr deutlich über dem vorgegebenen Budget!

Cloud ist genau das, was ich nicht will! Aber die Shellies lassen sich ja zum Glück auch lokal ansprechen.
 
Ich kann zum Thema Zuverlässigkeit nicht wirklich was beitragen. Jedoch denke ich auch, mangelnde Zuverlässigkeit liegt am WLAN. Das Shelly Teil ist laut shelly.com lieferbar. Es reizt dein Budget aber voll aus. Mit Versand bist du drüber.
Naja, die günstigen Teile werden wohl alle 2,4GHz haben. Teste doch mal 5GHz.

Man muss auch beachten, der Adapter "verlängert" den Anschluss draußen. IP44 schützt nicht unbedingt vor kräftigem Regen. Meins wäre es nicht.
 
WLAN Abdeckung ist kein Problem. Ich habe hier 2,4GHz only. Wenn es um Reichweite und Abdeckung geht ist das auch erste Wahl.

Regen ist kein Thema. Der Bereich ist überdacht. Daher genügt mir auch IP44
 
SaxnPaule schrieb:
Der Bereich ist überdacht.
👍

SaxnPaule schrieb:
Der Shelly Plug wäre auch mein Favorit. Ist jedoch sehr deutlich über dem vorgegebenen Budget!

1739780308649.png

...ist doch nur knapp drüber.
 
Gelöschter_User schrieb:
..ist doch nur knapp drüber.
Mit Versand 37EUR.

Das sind 23% über dem max Budget. Das ist für mich alles andere als knapp.

Da es mir auch nur um ein absolutes Luxusproblem geht, bin ich nicht bereit die 30EUR zu überschreiten. Wenn es dafür nix gescheites gibt, ist das dann eben so.
 
Shelly Produkte kommen doch eigentlich regelmäßig ins Angebot, dann liegt der auch unter deinem Budget.
 
@SirKhan hast du Erfahrungen mit dem Teil? Wenn die ganauso zuverlässig ist, wie die Outdoor Dose mit Kabel, dann kommt die nicht in Frage.
 
Bis jetzt nicht, ich hab mir aber tatsächlich ein paar bestellt. Wenn du ein paar Tage wartest, kann ich dir zumindest erste Erfahrungen nennen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SaxnPaule
SaxnPaule schrieb:
ich suche einen IP44 Zwischenstecker, welcher sich per WLAN oder Zigbee schalten lässt.

Die Schaltung sollte direkt und ohne Umweg über eine Herstellercloud funktionieren. Hat jemand eine Empfehlung die zuverlässig funktioniert?

Preislich bis 30 EUR. Stromstärke reichen 10A locker aus.

Ich hab schon viele Jahre die Osram/Ledvance Steckdose. Die ist aber kein Zwischenstecker, sondern mit Verlängerungskabel und auch nicht wirklich zuverlässig.
Philips Hue bietet das was du suchst.
Lässt sich im LAN/WLAN auch ohne Internetverbindung nutzen.
https://www.smartlights.de/news/nac...-ihr-die-philips-hue-lampen-trotzdem-steuern/

IP44-Steckdosen für den Außenbereich gibt es mit ZigBee ab 17€.
https://geizhals.de/?cat=hwhafeld&x...x=70&v=e&hloc=de&plz=&dist=&sort=p&bl1_id=100
 
Ich hatte nach konkreten Erfahrungen gefragt. IP44 Outdoor Steckdosen gibt es jede Menge. Ich hätte nur gern Erfahrungsberichte aus erster Hand.

Das Zigbee offline funktioniert ist mir bekannt und hat rein gar nix mit Hue zu tun sondern generell mit dem Koordinator.
 
Also heute sind sie angekommen. Das Einbinden in HomeAssistant's zha ging sehr problemlos. Es schaltet ohne wahrnehmbare Verzögerung an und aus. Es werden Spannungen und Leistung und Verbrauch und das ganze Zeug angezeigt.
Bis jetzt machen sie einen guten Eindruck. Allerdings hab ich sie jetzt auch noch nicht lange benutzt. Wirklich Wasser drauf sprühen will ich eher nicht, aber zumindest mal etwas unter Last testen. Werde ich die Tage mal machen.
Und nach draußen tun werde ich sie auch mal.
 
Danke. Beobachte mal bitte im Dauerbetrieb und berichte nach 14 Tagen nochmal.
Hast du mehrere Schaltvorgänge täglich?

Ich will den Stecker einsetzen um meinen Wechselrichter erst deutlich nach Sonnenaufgang zuzuschalten um dem Akku etwas Vorlauf zu geben. Dazu muss das Einschalten aber zuverlässig funktionieren. Sonst verschenke ich mehrere kWh.
 
Zurück
Oben