Hallo zusammen, vielleicht nicht der richtige Bereich, hat ja sowohl mit Hausautomatisierung als auch Hardware zu tun. Ich suche ein Monitor im Bereich um /von 22 Zoll der einen Touchscreen besitzt und das sich dieser in HA evtl einbinden lässt um ihn automatisiert aus und einzuschalten. Sollte sowohl Touchscreentreiber für Linux und Windows haben. Weiß noch nicht wie der angefeuert wird.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Empfehlung Touchscreen Monitor für Home Assistant Visualisierung
- Ersteller brot123
- Erstellt am
Es gibt von Iiyama ne ganze Reihe von screens in der Größe, die funktionieren afaik alle wie normale USB HID Geräte von der Touchscreenseite.
https://iiyama.com/de_de/produkte/#/filter/category:4/diagonal:21-22.5
Also mit Standfuss, Klappfuss, ohne alles usw.
Ganz preiswert sind die aber nicht, je nach Modell.
https://iiyama.com/de_de/produkte/#/filter/category:4/diagonal:21-22.5
Also mit Standfuss, Klappfuss, ohne alles usw.
Ganz preiswert sind die aber nicht, je nach Modell.
@DubZ Ja, das ist echt was. Bei Ali bekommt man ja Android Tablets die sogar POE haben, nur die haben das Problem das dort Android 8 drauf läuft. Da braucht man nicht auf Updates zu hoffen bei solchen Nischengeräten Das Problem ist ja folgendes :
Wenn man Home assistant visualisieren will bietet sich eigentlich ein Android Tablet an mit fully kiosk browser. Seit neustem kann man dort auch umschalten auf mehrere Views des Dashboards, echt fein und eigentlich das was ich suche. Nur AutoScroll ist ja so ein Thema. Man müsste das Dashboard schon extrem anpassen damit man das auf einer Sichthöhe bekommt. Man will ja auch von weitem etwas erkennen können
Hab gerade mal auch nach AIO PC geschaut, das wäre auch okay. Nur die haben ja bekanntlich keinen Hdmi In. Ich müsste nämlich per Automatisierung auf Ubiquiti Viewport umschalten für die Haustür Klingel.
Edit: Habe gesehen das MSI AIO PCs im Angebot hat die auch einen Hdmi In haben. Das wäre ja interessant. Muss ich mal beim Support nachfragen ob das Teil Wake On LAN hat. Dann wäre es einer meiner Favoriten.https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/202224270_-modern-am242t-11m-1492de-msi.html
Wenn man Home assistant visualisieren will bietet sich eigentlich ein Android Tablet an mit fully kiosk browser. Seit neustem kann man dort auch umschalten auf mehrere Views des Dashboards, echt fein und eigentlich das was ich suche. Nur AutoScroll ist ja so ein Thema. Man müsste das Dashboard schon extrem anpassen damit man das auf einer Sichthöhe bekommt. Man will ja auch von weitem etwas erkennen können
Hab gerade mal auch nach AIO PC geschaut, das wäre auch okay. Nur die haben ja bekanntlich keinen Hdmi In. Ich müsste nämlich per Automatisierung auf Ubiquiti Viewport umschalten für die Haustür Klingel.
Edit: Habe gesehen das MSI AIO PCs im Angebot hat die auch einen Hdmi In haben. Das wäre ja interessant. Muss ich mal beim Support nachfragen ob das Teil Wake On LAN hat. Dann wäre es einer meiner Favoriten.https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/202224270_-modern-am242t-11m-1492de-msi.html
Zuletzt bearbeitet:
HisN
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2005
- Beiträge
- 83.218
<-- hat sich am letzten Prime-Day ein paar Fire-HD 10" besorgt.
Darauf läuft dann Fully Kiosk-Browser (das ist eine Android App, die wird auch auf Android 8 laufen schätze ich^^, denn es ist wirklich nichts weiter als ein Browser mit etwas darunter liegender Funktionalität).
In in dem Browser läuft dann eine Webseite mit HA. Genau so wie Du es beschrieben hast @brot123
Das für mich wichtige war:
Der FKB steuert den Bildschirmschoner und schaltet den Bildschirm ab, scannt aber gleichzeitig die Webcam nach Bewegung. D.h. wenn sich jemand dem Ding nähert, dann geht der Bildschirm an, ohne das man den Bildschirm berühren oder gar den An-Knopf drücken muss (muss man natürlich ab und an doch, aber in der Regel geht das sehr gut). Und der Clou ist: Über den FKB meldet das Fire-Tablet seinen Ladezustand an den HA. Und nach dem kann ich die Steckdose steuern, an dem das Tablett hängt. Bei unter 30% schalte ich die Steckdose ein, bei über 70% schalte ich die Steckdose aus, so dass der Akku immer im Wohlfühlbereich bleibt. (Und wenn der Akku irgendwann breit ist, dann hängt das Ding halt dauerhaft am Strom, mir auch egal, solange der Akku nicht das Gehäuse sprengt).
Ist halt deutlich kleiner als 22", aber eine Möglichkeit.
Ich kann mir das allerdings auch deutlich größer vorstellen. Mehr Auflösung als FHD brauche ich eigentlich nicht, denn man schneidert sich ja sowieso was passendes zusammen, und ich kann ja zwischen ein paar Screens hin und her wechseln), es ist wirklich nur die Lesbarkeit aus der Entfernung. Man muss also immer etwas näher kommen um was zu sehen (und damit der Bildschirm an geht^^).
Darauf läuft dann Fully Kiosk-Browser (das ist eine Android App, die wird auch auf Android 8 laufen schätze ich^^, denn es ist wirklich nichts weiter als ein Browser mit etwas darunter liegender Funktionalität).
In in dem Browser läuft dann eine Webseite mit HA. Genau so wie Du es beschrieben hast @brot123
Das für mich wichtige war:
Der FKB steuert den Bildschirmschoner und schaltet den Bildschirm ab, scannt aber gleichzeitig die Webcam nach Bewegung. D.h. wenn sich jemand dem Ding nähert, dann geht der Bildschirm an, ohne das man den Bildschirm berühren oder gar den An-Knopf drücken muss (muss man natürlich ab und an doch, aber in der Regel geht das sehr gut). Und der Clou ist: Über den FKB meldet das Fire-Tablet seinen Ladezustand an den HA. Und nach dem kann ich die Steckdose steuern, an dem das Tablett hängt. Bei unter 30% schalte ich die Steckdose ein, bei über 70% schalte ich die Steckdose aus, so dass der Akku immer im Wohlfühlbereich bleibt. (Und wenn der Akku irgendwann breit ist, dann hängt das Ding halt dauerhaft am Strom, mir auch egal, solange der Akku nicht das Gehäuse sprengt).
Ist halt deutlich kleiner als 22", aber eine Möglichkeit.
Ich kann mir das allerdings auch deutlich größer vorstellen. Mehr Auflösung als FHD brauche ich eigentlich nicht, denn man schneidert sich ja sowieso was passendes zusammen, und ich kann ja zwischen ein paar Screens hin und her wechseln), es ist wirklich nur die Lesbarkeit aus der Entfernung. Man muss also immer etwas näher kommen um was zu sehen (und damit der Bildschirm an geht^^).
@HisN ich hab ein Galaxy Tab A (T580) von 2018 oder so... das hängt seit 5 Jahren einfach dauerhaft an 5V. Es mag zwar sein das manch China Tablets eine doofe Ladeelektronik haben. Aber zumindest dieses alte Mittelklasse-Tablet kann ohne Probleme dauerhaft am Strom hängen und ich vermute, die Ladeelektronik schaltet auf Dauerstrom über USB und trennt vom Akku. Die Akkulaufzeit ist noch immer 1A und hält mehrere Stunden.
NR smart
Newbie
- Registriert
- Okt. 2024
- Beiträge
- 1
Hallo. Wir freuen uns auch auf unser Smart Home. Bei der Suche nach einem geeigneten Wand-Tablet war ich erstaunt. Warum glaubt ihr gibt es kein modernes Android Gerät, das einfach wie ein digitaler Bilderrahmen aufzuhängen ist?
Würdet ihr mir bitte eure aktuellen Ratschläge geben, zur Hardware Anforderung geben? Von Displaygröße bis hin zu Prozessor und weiteren Spezifikationen auf die ich beim Kauf achten soll. Das wäre super. Danke.
Würdet ihr mir bitte eure aktuellen Ratschläge geben, zur Hardware Anforderung geben? Von Displaygröße bis hin zu Prozessor und weiteren Spezifikationen auf die ich beim Kauf achten soll. Das wäre super. Danke.
HisN
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2005
- Beiträge
- 83.218
Was spricht dagegen, wenn Du Dir den Thread durchliest und über die genannten Geräte nachdenkst?
Da Du uns nichts über die Software erzählst, auf die ihr euch freut, ist es für uns schwer was vorzuschlagen.
Und mit vier Powerstrips kannst Du jedes Tablet einfach an die Wand hängen.
Da Du uns nichts über die Software erzählst, auf die ihr euch freut, ist es für uns schwer was vorzuschlagen.
Und mit vier Powerstrips kannst Du jedes Tablet einfach an die Wand hängen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 510
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 1.541
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 843
I
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 3.654