Empfehlung? TV mit mkv support über wlan (onboard)

SquattingBull

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
50
Hallo zusammen,

ich lese mir zur Zeit die Augen wund und bin nun mehr verwirrt als informiert.

Ich habe eigentlich eine ganz simple Frage, doch im Netz wird mehr vermutet als fundiert ausgesagt, darum wende ich mich an euch.

Ich suche einen kleinen LED Fernseher (>30") für das Schlafzimmer mit Möglichkeit einer Wandhalterung. Dort soll kein TV geschaut werden, nur ab und zu ein Film aus meiner digitalisierten Sammlung laufen. Ich habe dort leider weder Platz für weitere Geräte, noch die Möglichkeit ein LAN Kabel zu ziehen, von daher wäre ich auf WLAN angewiesen.

Nun ist es so dass ich immer wieder lese, dass MKV Support (720-1080p) über LAN/WLan deaktiviert ist.

Ganz kurz zu meinem bisherigen Setup:

Wohnzimmer:
QNAP TS-212 mit uPnP / DLNA (Twonky)
Asus O!Play Media Player (über den wird im Wohnzimmer per DLNA gestreamt)
Gigbit LAN + N-Wlan

Long Story short... Ich brauche nen ein kleines TV dass dazu passt.
Zusammengefasst:
- LED TV ab 32"
- MKV Support über Netzwerk (WLAN / LAN) ONBOARD (DLNA/uPnP)
- Wandhalterung
- Natürlich günstig, sofern möglich.
- KEIN 3D

Sollte WLAN generell etwas kritisch im Bezug auf HD Streaming sein, würde ich mir zusätzlich noch PowerLAN zulegen und Netzwerk auf die Steckdose Umlegen um eine (eingeschränke) Kabelverbindung zu haben.

Könnt ihr mir helfen? Haben die Multimedia-Pros unter euch spontan ein Gerät im Petto dass in diesem Szenario eingesetzt werden kann? Ich bin bislang großer Samsung Fan und hatte einige TVs / Monitore die mich immer sehr begeistert haben, ich bin aber für alles offen.

Habt vielen Dank im Vorraus und einen schönen Sonntag!

SB
 
Ich habe mir vor kurzem den Panasonic TX-L42ETW5 gekauft. Der unterstützt einige Formate, darunter auch .mkv . Allerdings musste ich feststellen das WLan nicht immer ausreicht um die Datenmenge ohne merkbares Buffern zu übertragen.
Seitdem überträgt ein klassisches Netzwerkkabel die Datenmengen.

Den Panasonic gibt es auch in 32" http://geizhals.at/de/747700
 
Danke für deinen schnellen Support!

Das nicht benötigte 3D Feature setzt den Preis natürlich entsprechend höher an.
Gibt es ein derartiges Gerät ohne 3D Support? Das WLan dünn werden kann, habe ich mir schon gedacht.
Im schlechtesten Fall muss ich auf ein POWER Lan über die Steckdose zurückgreifen, da ich leider kein Kabel ziehen kann.

Wenn MKV über Netzwerk bei Panasonic Geräten prinzipiell funktioniert, ist das schon mal ein gutes Zeichen. Bei Samsung ist das (hörensagen!) wohl per default nicht möglich?

Besten Dank!
 
Zuletzt bearbeitet: (Grobe Schreibfehler korrigiert... zu früh :))
hey

schau dich auch mal bei LG um ... die haben generell einen sehr guten MediaPlayer!

abgesehen von den Video Codecs H.264 und VC1 sollten die AudoCodecs ein größeres Problem darstellen ... DD kann ja eigentlich jeder, da TV Programm auch als DD übertragen wird, problematisch wirds bei DTS! Ich persönlich kennen keinen TV der DTS kann, auch die LG nicht :(
 
3D ist heutzutage ab der Mittelklasse einfach "dabei" und treibt den Preis nicht wesentlich nach oben.

@LieberNetterFlo: Dann kennst du aber sehr wenige TVs. Samsung kann das schon jahrelang, Panasonic jetzt auch.
 
Ah okay, dann muss ich 3D wohl mitnehmen.
Habe ehrlich gesagt so mit 350-450€ kalkuliert, aber das schminke ich mir dann wohl mal ab :)

Erfahrung mit streaming über PowerLan hat noch niemand Erfahrung, oder?
Wie bereits erwähnt wird WLAN wohl nicht ausreichen.

Muchas Gracias
 
Kann dir zwar jetzt kein Modell empfehlen, aber etwas wichtiges vor dem Kauf mit auf den Weg geben. Googel dir erstmal jedes Modell zzg. Problembeschreibung wie MKV oder WLAN. Meine Erfahrung mit allen Herstellern ist: Es wird viel versprochen und nur wenig gehalten. Oftmals sind die Firmwares der TVs extrem verbuggt. Und das ist nicht mal eine Sache der Preisklasse, leider.
 
Davon abgesehen, bedeutet MKV-Suport nicht besonders viel, da für dieses Logo recht wenig nötig ist und an der Praxis "etwas" vorbei geht...

Wenn etwas von USB läuft, dann muss es auch nicht umbedingt über LAN funktionieren usw. - steht aber ind jedem guten Handbuch und wenn der Hersteller nicht in der Lage/Willens ist das reinzuschreiben, dann würde ich ihn meiden.
 
Vielen Dank.

Dann wird es wohl in eine Art Experiment ausarten...
Im schlimmsten Fall muss ich dann eben über USB schauen, was natürlich schade wäre bei einem Gerät >600€.
 
Nun ja, bei (W)LAN reden wir auch von DLNA und das ist die eigentliche Baustelle.
 
Ja, nur strebe ich ja die Netzwerkwiedergabe an, sollte dass dann mehr schlecht als recht laufen steht das teurere Gerät da und ich nutze im Endeffekt nur USB. So war das gemeint :)
 
Bestellen, ausprobieren.
Wenns nicht geht zurück schicken und günstigeren TV holen. Oder Größeren.

Für 600€ bekommst du natürlich auch schon nen 40 Zöller. Frag mich eh ob du bei 32 Zoll von HD profitierst ;)
 
Stimmt, das gute, alte Fernabsatzgesetz.
Da bin ich mehr oder weniger auf der sicheren Seite. :)

Klar wäre größer schöner, aber 40 Inches mit Netzwerksupport und Mediaplayer werden ja auch mehr kosten als ~32". Mich beschneidet das Budget schon ein wenig und gemessen an der Seltenheit die ich im Schlafzimmer Filme gucken werde, wäre es zu schade dort nen wirklich teures Gerät hinzustellen, finde ich.
 
Für diese Aufgabe würde ich lieber einen kleinen HTPC oä. verwenden der über HDMI angebunden ist - einen billigeren TV deswegen kaufen würde ich nicht, denn die Unterschiede in der Bildqualität sind da zum Teil gravierend ( 32" für 400€ und 600€ ).
 
Ich meine ja dass du für das Geld auch einen 40er bekommst, wenn das ganze per (W)Lan eh nicht funktioniert. Sogar für ~450€ schon.

Abgesehen davon würde ich fürs Schlafzimmer keinen Panasonic empfehlen. Denn der Schwarzwert dieser ist aufgrund des IPS-Panels wirklich sehr mäßig. Was sich bei dunkler Umgebung natürlich stärker auswirkt.
 
Wegen der Kabelführung / Wandhaletrung ist es kaum möglich andere geräte aufzustellen.
Habe auch erst an einen weiteren Asus O! Play gedacht, wie ich ihn im Wohnzimmer betreibe, aber das fällt leider flach... Daher muss ich auf ein Kombigerät zurückgreifen.

Dann wäre einfach warten und etwas sparen wohl die sinnvollste Lösung.
Ergänzung ()

@ Blaexe:
Gute Info und Einwand! Thanks!
 
Inwiefern warten und sparen? Probleme mit mkv's haben auch die Geräte der Oberklasse.
 
Beziehst du dich auf die generelle Formatunterstützung, oder im Kontext zur (W)LAN Wiedergabe?
 
Soweit ich das jetzt gelesen hab und Robo32 das auch schon erwähnt hat liegt das Problem beim DLNA-Standard. Von den Formaten her ist das bei Samsung ja z.b. kein Problem, der MediaPlayer unterstützt verdammt viele.

So genau steck ich da in der Materie aber auch nicht drin...könntest es mit Trial and Error auch einfach ausprobieren.
 
Zurück
Oben