Empfehlung zu 5.1 pc lautsprecher system

hiho87

Lieutenant
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
631
Hallooo leute

Kennt jemand einen guten tip für pf lautsprecher?? Habe momentan die z5500 aber irgendwie finde ich sie seltsam!! Klar höre ich gerne etwas laut und mit genug bass aber der basskübel von der z5500 ist irgendwie riesig aber boo!!! Und der center ist irgendwie niergens im ton!!! Dazu habe ich noch eine soundkarte von kreative dran!!! Die fitality ider wie die auch immer heissen mag hehehe!!!

Ich spiele sehr viel und höre viel musik!!!
Spiele alles was laune macht im moment!!! Und musik was sich so geil anhört ob house minimal hip hop pop egal was!!!

Preis bis max 450.-

Mfg
 
Ich frag mich, welcher Deutschlehrer das zu verantworten hat.
 
hmm z-5500 is doch eines der besten pc sound systeme was ich kenn.
 
Teufel Motiv 5 oder Teufel E400 oder Edifier S550. Wäre natürlich für eines der ersten beiden um mal die deutschen Unternehmen zu stärken. Teufel Motiv 5 ist da am stärksten insgesamt, das E400 wohl das schwächste. Aber letztendlich nehmen sich alle 3 nicht so mega viel.

Sind aber alle 2-3 Klassen besser als dein Z5500.

Bei 2.1-Systemen hab ich damals einen Vergleichbaren wechsel vom stärksten Logitech-2.1-System Z2300 zum Motiv 2 gemacht. Jetzt ist der Bass nicht mehr so mega dominant bei hoher Lautstärke und man hört auch sogar beim Staubsaugen jeden einzelnen Ton heraus. Mit Logitech undenkbar.
 
Das mag zwar stimmen das das Logitech Z-5500 nicht den besten Klang hat aber mit einer einigermassen guten Soundkarte lässt sich da sehr viel rausholen.

Und Preis/Leistungsmässig ist das Z-5500 sowieso unschlagbar.
 
Bei 450 € lohnt es sich kaum sich ein neues 5.1 System zu holen.
Wenn dann sowieso erstmal nur 2.0 .
Entweder du sparst dein Geld oder du holst dir step by step höherwertige Boxen ins Haus.
Schau dich am besten mal in Hifi Kaufberatungs Threads um.
 
Zuletzt bearbeitet:
XxIcemanxX schrieb:
Das mag zwar stimmen das das Logitech Z-5500 nicht den besten Klang hat aber mit einer einigermassen guten Soundkarte lässt sich da sehr viel rausholen.

Und Preis/Leistungsmässig ist das Z-5500 sowieso unschlagbar.

Ich glaube, Du hast (genau wie DooM) noch nicht viel im Vergleich gehört... :D

Außer buuummm-buuummm kann das Z-5500 nicht viel. Da haben andere Systeme viel mehr zu bieten!
Für knapp 400,- bekommt man schon komplette Heimkino-Systeme, gegen die das Logitech ziemlich blass aussieht:
Beispiel 1
Beispiel 2
Bei Bedarf kann man später einzelne Komponenten tauschen, was bei Logitech & Co. keinen Sinn macht... ;)
 
Ok ich muss mich korrigieren, es gibt durchaus die Möglichkeit mit solch einem Budget eine sehr gute Anlage zu erstehen :)
Ich zitiere mal:

Wenn es nur darum geht, moeglichst preiswert an eine komplette Anlage zu kommen, dann bieten gewisse Auktionshaeuser enorme Moeglichkeiten:

Dort werden immer mal gute, nicht mehr ganz taufrische Anlage-Komponenten fuer 50-100 Euro versteigert.

Da der mensch ziemlich dumm ist, bekommt man bspw. aeuisserst gute Verstaerker, gute CDPs, Tuner, etc. fuer einen Appel und ein Ei.

Die Verstaerkertechnologie ist seit viel Jahren ausgereift und daher ist es nicht zielfuehrend, NEUE Produkte zu kaufen.

Zudem hat der Surround-Wahn dazu gefuehrt, dass Stereo-Komponenten kaum mehr das an Preis erzielen, was sie wirklich wert sind.

Die Elektronik der CDPs der letzten 4-5 Jahre ist derart gut, dass man KEINEN (nennenswerten) Unterschied hoert.

Quelle
 
@kammerjaeger1

Das kann schon möglich sein. :)

Habe mein Z-5500 für 230€ bekommen.

Bei deinen 2 Vorschlägen zahlt man fast 400€.

Das die bessere Klingen glaub ich dir sofort. :)

Aber lohnt sich der Aufpreis Preis/Leistungsmässig ?

Mfg
 
Definitiv! Das erste Set ist "nur" 150,- teurer als Dein Z-5500, aber der Gegenwert ist gigantisch.

1. Darin ist ein AVR enthalten, der normalerweise alleine schon so viel kostet wie das Z-5500. Damit kann man fast alle erdenklichen Quellen anschließen (PC, SAT-Receiver, BlueRay-Player etc., versuch z.B. mal per HDMI ans Logitech zu kommen... :D) und die Lautsprecher an die jeweiligen Raumgegebenheiten und den persönlichen Geschmack anpassen. Der AVR kann bleiben, auch wenn später mal einzelne oder alle Speaker getauscht werden sollen.
2. Das Boxensystem kostet bei praktisch allen Anbietern einzeln schon 349,- und ist selbst dafür sehr gut, denn es hat im Test z.B. das 150,- teurere Teufel Motiv 3 geschlagen (klick). Es klingt schon so sehr viel ausgewogener als das Logitech und bei Bedarf nimmt man später die Front als Rear und holt sich größere Front-Speaker, was sowohl durch den AVR als auch mit dem Sub kein Problem ist, beim Logitech aber völlig sinnlos.

Man bekommt also deutlich mehr Ausstattung gepaart mit besserer Ausbaufähigkeit und feinerem Sound, der mehr kann als nur laut und brummig. ;)
 
Ich würde es Step by Step machen. Also AVR + 2 Boxen. Alleine Diese Kombination wird dich umhauen und später falls du nicht mehr zufrieden sein solltest kannst du mit Subwoofer, Center und Rearboxen nachrüsten.

Pioneer VSX-421 5.1 A/V-Receiver http://geizhals.at/635466
oder
Yamaha RX-V371 5.1 A/V-Receiver http://geizhals.at/629003
oder (jedoch keine Empfehlung von mir da 7.1)
Sony STR-DH520 7.1 A/V-Receiver http://geizhals.at/626490

+

Teufel T 300 http://www.teufel.de/stereo/t-300-p5317.html
oder
Teufel Ultima 30 http://www.teufel.de/stereo/ultima-30-p3740.html
oder
Teufel Ultima 20 http://www.teufel.de/stereo/ultima-20-p6300.html
oder
Nubert nuBox 311 http://www.nubert.de/index.php?action=product&id=1&category=1

=

Richtig geiles Soundsystem für 380€ - 500€ und problemlos erweiterbar.
 
Teufel Concept E 400 klingt gut (; natürlich wenn man weiß wie man die lautsprecher richtig einstellt :)

dann noch einen gescheiten avr dazu und alles is top.
 
@TE, im Sinne von Reuters Beitrag, doch eine Bitte an dich: etwas weniger Euphorie und etwas mehr Sachlichkeit, danke!

BTT:
Wenn dieses Setup (Yamaha 371 + JBL SCS 178) dir optisch zusagt, wirst Du kein vergleichbares PC-Brüllwürfelsystem finden was ihm das Wasser reichen kann. Zugegebener Maßen habe ich es selbst noch nicht gehört, aber alleine die Dimensionen bergen mehr Potential als Teufel, Logitech und Konsorten.
Inkl. benötigter Kabel bleibst Du sogar unterhalb deines Budgets.
Weitere Voraussetzung ist natürlich eine entsprechende Aufstellmöglichkeit.

Angesichts des Startpost befürchte ich, dass weitere Vorschläge à la schrittweise Aufrüstung i.V.m. einem Erstkauf von lediglich einem AVR mit 2 Lautsprechern, hier nicht zielführend sein werden.
Will es aber dennoch mal erwähnt haben. Oo
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben