eMule haut dir soviele offne, halboffene und was-weiß-ich-offene

Verbindungen auf die Leitung, dass der Browser schlicht und ergreifend keine Verbindung mehr öffnen kann. Dazu kommt ja, dass ein Browser auch mal kurzfristig mehr Verbindungen aufbauen muss (zum einen zu pipelining-Zwecken, um mehrere Ressourcen parallell zu empfangen und zum anderen kommen allgemein ja noch DNS-Anfragen hinzu.
Gerade im Bereich der Hardwarerouter-Lösungen ist eMule sehr unschön in der Anwendung da Hardwarerouter eine explizite Beschränkung an gleichzeitig offenen Verbindungen mitbringen (im Soho-Bereich so 256-2048 - liegt hauptsächlich an der verwendeten NetworkAddressTranslation, wobei für jede Verbindung ein Eintrag in einer Tabelle gemacht werden muss usw usw).
Wichtig ist, dass du eMule defensiver konfiguriert, was die Anzahl an offenen Verbindungen angeht. Es kann aber durchaus sein, dass dein Problem nichtmal mehr an den offenen Verbindungen scheitert, sondern an der fehlenden Bandbreite. Was hast du denn in deinem eMule so eingestellt an Upload/Download ? Wenn du hier 0 eingetragen hast oder sowas (weiß ich nicht genau da ich eMule seit ca. einem Jahr nicht mehr gesehen habe) dann nimmt sich eMule die komplette Bandbreite, welche zur Verfügung steht und der Browser hat mitunter keinerlei Chance mehr, seine Anfragen beantwortet zu bekommen.
Wenn du dich für den Verbindungsstatus interessiert, kannst du ja mal eine Eingabeaufforderung aufmachen (Start -> Ausführen... -> cmd) und den Befehl "netstat -an" verwenden, um die aktuellen Verbindungen einzusehen.
Zu guterletzt solltest du die verwendeten Ports in eMule verändern. Standardmässig kommt 4662/TCP und 4662/UDP (hoffe, dass das so stimmt) zum Einsatz. Einige Internetprovider erkennen, dass gewisser Traffic auf eben jene Ports eines Rechners wandert und drosseln diesen Verkehr dann gerne mal. Deshalb einen abweichenden Port verwenden.
Also:
1. UP/DOWN-Raten prüfen (hierbei schaun, ob die Angaben in Byte oder Bit (1/8 Byte) erfolgen)
2. eMule defensiver in Sachen Verbindungsanzahl einstellen
3. Ports anpassen
Ansonsten eMule einfach löschen
