Ende der Fahnenstange oder geht da noch was?

JohnDoe1982

Commander
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
2.568
Moin,

ich bin gerade dabei das letzte aus meinem Board zu holen und glaube ich ich bin am Ende angekommen.

Gerade jetzt läuft mein 9550 mit 4000MHZ bei 1,4125V VCore bei Prime fast stable, aber auch nur fast.
Nach einer guten Stunde hat der 4 Kern bei 896k im costumbench aufgegeben, die anderen liefen noch ca. 2 std. weiter ohne Probleme (war unterwegs).

Die eigentlich frage ist: Kann ich der Northbridge mehr als 1,42 V zumuten (Standart sind 1,1 V).
Der Chip selber wird mit nem Thermalright SLI gekühlt, und die geschätzte Temperatur liegt bei 40-45°C(getestet mit Handrücken an der Heatpipe).

Momentan läuft er 500x8 mit 2000 FSB
Die anderen Daten seht ihr im Pic. Temp bei Last liegt am CPU Die bei 71°C bei 8k running.

Beim Spielen hab ich das gefühl das es leicht zäh läuft an einigen Stellen, aber die Frames locker bei 70 und drüber liegen.

Achso der Ram ist getaktet bei 1000MHZ mit CL 5 5 5 18 2,2 V und auch dafür ausgelegt.
 

Anhänge

  • Deskscreen.jpg
    Deskscreen.jpg
    352,9 KB · Aufrufe: 454
1,42 Volt wären mit für 24/7 eindeutig zu viel, mehr als 1,35 würde ich da nicht geben, obwohl das für dein Vorhaben auch nicht nötig sein sollte. Um die 500 MHz stabil zu bekommen, musst Du dich mit GTL-Tweaking befassen, also CPU und MCH Reference entsprechend anpassen. Das ist ein bisschen mit ausprobieren verbunden, gibt ein paar gute Guides dazu, Google wird dir sicherlich helfen.
 
Die Guides hab ich schon sind auch recht übersichtlich geschrieben.
Problem ist nur sobald ich die Ref-V erhöhe gibt der Rechner beim LadeBildschirm auf.

In anderen Guides wird auch erwähnt das man bei den asusboard mit p45 chip bis 1,6 gehen kann.
Die haben aber auch nen standart von 1,2 V.

Mal abgesehen davon das ich ja noch die vollbestückung mit 4 Riegeln habe.

Probiert hab ich es ja mit CPU x 0,63 und NB x 0,67
 
Mal abgesehen davon das ich ja noch die vollbestückung mit 4 Riegeln habe.

Na und :D Ich hab mit 4Riegeln genauso wie mit 2Riegeln nur 1,84Volt gebraucht. Q9550 E0 @ 3,82ghz (damals) auf nem P5Q-E. Jetzt nurmehr 2 Riegel drinnen, die anderen beiden bei Bruders PC.

Also wen ich mir deine CPU Termination mit 1,52Volt anschaue, wundere ich mich fast warum dein PC überhaupt noch startet. Schraub die bitte runter, würd da nicht höher wie 1,40 gehen.

Die NB, gut hast nen Kühler drauf, aber 1,42V ist schon heftig, vorallem für 24/7.

Wen du mit den GTL Spielst, erreichst du so einiges, nur testen, testen testen.

Hab damit bei VTT/VNB gut 0,6V eingespart.
 
Zu den GTLs gibt es im Luxx einen recht interessanten und ausführlichen fred:
[Guide] GTL Spannungen richtig setzen

Sollte eigentlich schon bekannt sein, ich erwähne es aber trotzdem in verbindung mit GTLs gern mal:
Prime95 FAQ

und für den erfahrungsaustausch mit anderen:
EP45-UD3 Sammelfred

Du wirst nicht drum herum kommen, mit den GTLs zu fummeln und zu testen, allein wenn du 24/7 settings suchst.
vPLL ist für meinen geschmack VIEL zu hoch, bei mir reichte immer 1,52v als fix-wert.
vMCH sollte für den alltagsgebrauch, ebenso wie vFSB, nicht über 1,35v liegen.

Was dabei raus kommt, wenn man sich rechtzeitig mit den GTLs auseinander setzt:

Im vergleich zu dieser Liste liegt mein E8400, den ich grad auf nem P5Q Deluxe quäle, bei moderaten 1,28v load bei 4,3GHz - die cpu ist stabil laut prime, nur das brett eben noch nicht so ganz ;>
 
Die hohe CPU Termination hab ich nicht einmal bemerkt...da würde ich für 24/7 nicht mehr als 1,35 Volt geben, einfach um auf der sicheren Seite zu sein, da man sich damit die CPU wahnsinnig schnell himmeln kann.
In der Regel sollten aber auch 1.3 Volt ausreichen, um 500 MHz FSB zu erreichen.
Generell würde ich dir aber empfehlen, dich noch einmal intensiver mit der Materie zu beschäftigen, bevor Du irgendwelche Werte einstellst, was Du gerade am laufen hast ist eindeutig ungesund für die Komponenten.
 
OK das waren ja mal eindeutige antworten :)

PLL ist jetzt gefixt bei 1,55 tiefer geht nicht
FSB liegt auch erst mal bei 1,4

Aber kann mir einer sagen wieso der Schweinehund heute damit hochfährt und gestern nicht.

Ich wed mich heut nochmal mit den REF-V beschäftigen um an der NB die Spannung unter 1,4 zubekommen.

Melde mich wenns geklappt hat.
 
Weil der FSB der flaschenhals ist? ein hoher FSB ist durchaus erstrebenswert und sollte nur zu gunsten des multiplikators gesenkt werden, wenn es wirklich nicht weiter geht, sprich: wenn das mainboard dicht macht. oder die hardware generell am äussersten limit läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben