computerschlapp
Newbie
- Registriert
- Aug. 2017
- Beiträge
- 4
Sehr geehrte Community,
auch wenn ich auf dieser Plattform neu bin, komme ich am besten ohne Umschweife direkt zu meinen Thema :
Früher (= vor der kompletten Neuinstallation meines Lenovo-Latops) wurde beim Drücken des Netzschalters UND bei gleichzeitigem Zuklappen des Laptops der Computerbildschirm schwarz und der Computer zusätzlich _komplett_ leise (also arbeitete nicht mehr). Er konnte anschließend durch ein einfaches Drücken des Netzschalters wieder eingeschaltet werden. Alle geöffneten Dateien usw. wurden selbstverständlich so wie beim Verlassen vorgefunden. Soweit so normal.
Nachdem ich aber vor einigen Tagen meinen PC reseted habe, habe ich versucht, die Einstellungen wieder an die oben genannten anzugleichen.
Mittlerweile will mein Computer diesen „Befehl“ aber einfach nicht mehr ausführen: Beim Drücken des Netzschalters wird lediglich der Bildschirm schwarz, der PC an sich geht aber niemals vollständig aus (= leises summen ist also noch vorhanden). Dabei ist es auch egal, ob ich den PC zusätzlich Zuklappe oder nicht oder ob in den Windows-Einstellungen (beim Drücken des Netzschalters) „Energie sparen“ oder „Ruhezustand“ ausgewählt ist.
Wenn ich ehrlich bin, erkenne ich zwischen den beiden Einstellungen mittlerweile nicht mal mehr einen Unterschied, bei beiden tritt das gleiche „falsche“ Ergebnis ein...Ich habe des Weiteren auch schon ausprobiert, ob der „Energiesparplan“. des PCs das Ausführen beeinträchtigt, allerdings war dies nicht der Fall.
Habe ich irgendetwas extrem wichtiges vergessen bzw. übersehe ich einfach etwas?
Ich bedanke mich schon einmal für euren Rat, er würde mir wirklich sehr weiterhelfen.
LG
auch wenn ich auf dieser Plattform neu bin, komme ich am besten ohne Umschweife direkt zu meinen Thema :
Früher (= vor der kompletten Neuinstallation meines Lenovo-Latops) wurde beim Drücken des Netzschalters UND bei gleichzeitigem Zuklappen des Laptops der Computerbildschirm schwarz und der Computer zusätzlich _komplett_ leise (also arbeitete nicht mehr). Er konnte anschließend durch ein einfaches Drücken des Netzschalters wieder eingeschaltet werden. Alle geöffneten Dateien usw. wurden selbstverständlich so wie beim Verlassen vorgefunden. Soweit so normal.
Nachdem ich aber vor einigen Tagen meinen PC reseted habe, habe ich versucht, die Einstellungen wieder an die oben genannten anzugleichen.
Mittlerweile will mein Computer diesen „Befehl“ aber einfach nicht mehr ausführen: Beim Drücken des Netzschalters wird lediglich der Bildschirm schwarz, der PC an sich geht aber niemals vollständig aus (= leises summen ist also noch vorhanden). Dabei ist es auch egal, ob ich den PC zusätzlich Zuklappe oder nicht oder ob in den Windows-Einstellungen (beim Drücken des Netzschalters) „Energie sparen“ oder „Ruhezustand“ ausgewählt ist.
Wenn ich ehrlich bin, erkenne ich zwischen den beiden Einstellungen mittlerweile nicht mal mehr einen Unterschied, bei beiden tritt das gleiche „falsche“ Ergebnis ein...Ich habe des Weiteren auch schon ausprobiert, ob der „Energiesparplan“. des PCs das Ausführen beeinträchtigt, allerdings war dies nicht der Fall.
Habe ich irgendetwas extrem wichtiges vergessen bzw. übersehe ich einfach etwas?
Ich bedanke mich schon einmal für euren Rat, er würde mir wirklich sehr weiterhelfen.
LG
Zuletzt bearbeitet: