Energieeffizienz Netzteil Fritz!Box WLAN 3270

fiatpanda

Lieutenant Pro
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
812
Hallo Leute,

Hab meine alte F!B WLAN 3270 wieder ausgepackt und nutze sie als UMTS WLAN Hotspot (über USB).

Hab dann mal geschaut auf originale Netzteil wieviel Leistung das hat.

Als ich Eingangsstrom und Ausgangsstrom gesehen hab war ich schockiert.

Eingang : 230V/130mA entspricht gerundet 30Watt
Ausgang : 12V/1A entspricht genau 12 Watt.

Klar die werte entsprechen Höchstleistung.

Mal angenommen die F!B läuft unter volllast (momentan liegt der Energieverbrauch laut aktuellsten Fritz!OS bei 93%) dürfte die F!B nicht mehr als 12 Watt aus dem Netzteil ziehen.

Soweit so gut :)

Nun aber wenn diese unter volllast 12Watt zieht, braucht das Netzteil 30Watt um diese 12Watt auf 12V bereitzustellen.

Kann es sein das das ORIGINAL Netzteil so einen schlechten Wirkungsgrad (40%) hat ?

Das ist echt lächerlich.

Was meint ihr dazu?
Das Netzteil wird auch ordentlich warm.

Hieß es nicht das so kleine Netzteile sehr effizient seien ?

Danke :)
 
Na wo denkst du hin, genau da wird gespart. Aber vielleicht wäre es besser wenn du das so mal AVM direkt schreibst. Die wissen das bestimmt genau ohne Vermutungen anzustellen ;)
 
besorge dir ein richtigen watt/strommesser aus dem baumarkt, damit kannst du genau messen, und musst nicht schätzen.
gratis gibt es die auch noch zum ausborgen bei stromanbieter und öko-läden.

und ja, qualitativ "billigere" netzteile wandeln ein paar watt in wärme um... ist im winter ganz praktisch, so musst du die heizung nicht voll aufdrehen :D
 
Also ich habe eine FB 3270 v3 (Austauschmodell von Reparatur) und die hat derzeit einen Energieverbrauch von ca. 60%. Angeschlossen sind ein PC per LAN, ein anderer Router per LAN (internes Modem der 3270 deaktiviert) und WLAN ist eingeschaltet (kein Gerät verbunden). Des weiteren ist ein aktiver USB-Hub mit externer 2,5"-HDD und Drucker angeschlossen. Der Energieverbrauch liegt derzeit bei 5W.
Wenn man jetzt mal hochrechnet wird die FB unter Volllast mit Modem usw. ca. 10W verbrauchen, max. eben 12W.

Daten vom Netzteil:
130mA bei 230V = 29,9W
1A bei 12V = 1W

Gemessen mit einem Profitec Energiekosten-Messgerät KD-302.


CB hat neulich übrigens Messgeräte getestet.
 
Zuletzt bearbeitet:
fiatpanda schrieb:
Nun aber wenn diese unter volllast 12Watt zieht, braucht das Netzteil 30Watt um diese 12Watt auf 12V bereitzustellen.
...
Das Netzteil wird auch ordentlich warm.

Würde das Netzteil mit 18W heizen, würdest du nicht den Begriff "warm" verwenden. Ich vermute es würde eine stimmungsvolle Alternative zum Kerzenschein ergeben, mit leicht erhöhter Geruchsbelästigung.

Trotz deines Schockzustandes hättest du zuerst mal überlegen können, ob deine Rechnung überhaupt Sinn macht! Steht auf deinem Netzteil vielleicht doch eher sowas wie 100-240V/130mA drauf? (Ich möchte meins jetzt eher ungern aus der Steckdose ziehen.)

-aranax
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Antworten!

besorge dir ein richtigen watt/strommesser aus dem baumarkt, damit kannst du genau messen, und musst nicht schätzen
Ich kann mich hier mal umschauen vllt. hat mein Opa eins :D

@ Der Landvogt

Hab ich v3. Mit DSL lag der E-Verbrauch auch bei 63%, jetzt hier in Italien sind es um die 90%, allerdings ist da jetzt ein Huawei E-173 USB 3G Modem angeschlossen. WLAN aktiv, mehr nicht.

@ aranax

Hab eben nochmal geschaut, es stehen wirklich nur 230V da. Daher wundert mich das sehr. Wenn 100V da stehen würde wären die 130mA für die 100V angegeben (weil bei 230V logischerweise weniger Strom fließen muss für die selbe Leistung) aber es steht wirklich nur 230V da.
Bei 100V / 130mA wären das 13 Watt, theoretisch dann ein Wirkungsgrad von 92,3% was ich nicht wirklich glauben kann. Oder könnte das hinhauen das der WG so hoch ist ?
Bei 110V / 130mA wären das 14,3 Watt, enspricht einen WG von 0,84%. Realisitischer.

Vielleicht ist das Netzteil wirklich auf 110V-230V ausgelegt und haben es einfach nur nicht hingeschrieben (Platz ist eh wenig da und da es in DE verkauft wurde...).

Ich weiss es nicht.

Würde das Netzteil mit 18W heizen, würdest du nicht den Begriff "warm" verwenden. Ich vermute es würde eine stimmungsvolle Alternative zum Kerzenschein ergeben, mit leicht erhöhter Geruchsbelästigung.
Also es wird warm, nicht heiß :) Also man kann die Hand ruhig drauf lassen man verbrennt sich nicht :)
 
Wie gesagt, auf 30W reellen Verbrauch wirst du sie nach meiner Messung nie ansatzweise bekommen. Der Energieverbrauch kann sich bei dir auch durch das USB-Modem ergeben oder diverse Einstellungen. Ich nehme mal an, dass das Modem komplett durch die FB mit Strom versorgt wird, k.A. wie viel, 2W dürften es aber sein. Die LAN-Ports werden wohl auch ein klein wenig verbrauchen, auch wenn sie nicht genutzt werden. Mehr als 10W (inkl. USM-Modem) wird deine FB kaum verbrauchen, ich tippe auf ca. 8W.
 
Zurück
Oben