Energieoptionen bei zwei Festplatten

Rumtreiber

Cadet 3rd Year
Registriert
Mai 2005
Beiträge
37
Hallo allerseits,

mein Betriebssystem ist Windows 7 Professonel 64-bit. In Betrieb ist eine Kingston SSDnow 64GB zusammen mit einer Samsung mit 1000 GB. Mein Problem ist die Energieeinstellung von Windows 7:

Bei den Energieoptionen ist "ausbalanciert" eingestellt, d.h. die Festplatte(n) schaltet sich nach 20 Min. aus (erweiterte Einstellungen). Das ist gut so und soll auch so bleiben. Das Problem ist allerdings, daß diese Option für jede der beiden Festplatten gesondert gilt. Surfe ich z. B. 20 Min. lang, dann schaltet sich die Samsung aus. Will ich dann z.B. einen Link speichern, d.h. auf die Samsung zugreifen, dann dauert es etwa 10 Sek., bis diese anspringt und speicherfähig ist. Das kann ziemlich störend sein.

Natürlich könnte ich die Energieoptionen ändern und auf 60 Min. heraufsetzen, aber das will ich eigentlich nicht. Wenn sich 20 Min. lang (auf *beiden* Platten) nichts tut, dann sollen die auch schlafen gehen!

Kurzum: es scheint mir, daß bei W7 die Energieoptionen für jede Festplatte gesondert gelten (alternativ). Gibt es eine Möglichkeit, die Energieoptionen so einzustellen, daß die Platten erst ausschalten, wenn sich auf keiner der Platten (kumulativ) 20 Min. etwas tut?


Gruß


Rumtreiber
 
Naja, selbst wenn es diese Möglichkeit geben sollte...
Ich glaub, dann würde sich einfach nichts mehr abschalten. Denn zumindest auf der Systemfestplatte wird immer mal wieder gewerkelt, sodass diese sich nicht deaktiviert.
 
Deine Systemplatte geht eh nie schlafen, da ständig drauf gearbeitet wird.
Die Einstellung gilt praktisch als nur für dein Datengrab. Aber 20 Minuten halte ich für recht kurz. Das führt zu ständigem Aus- und Einschalten.

Würde sie einfach durch laufen lassen bzw sofern der Rechner auch nachts durch läuft und wenn du nicht zu Hause bist, dann auf 60min. Dann wäre die Festplatte bei längerer Ruhephase am Stück doch noch aus.
 
Vielen Dank für die Antworten,

einiges bleibt mir allerdings unklar:

Deine Systemplatte geht eh nie schlafen, da ständig drauf gearbeitet wird.

Wenn dem so wäre, dann ist jedwede Energiesparfunktion obsolet! Die meisten Systeme haben doch nur eine Festplatte, auf der sich auch das Betriebssystem befindet. Wenn die also "immer werkelt", dann düfte die sich nie abschalten! Aber gerade das tut sie und soll sie auch - prinzipiell -tun. Deshalb ja die Energiesparfunktion - so sehe ich es jedenfalls.


Gruß


Rumtreiber
 
Zurück
Oben