Sponny
Lt. Commander
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 1.052
1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
max. bis zu 200 Euro pro Monitor
2. Wie sehen die Hauptanforderungen aus, die du an den Monitor stellst?
3. Brauchst du den Monitor für spezielle Programme und/oder professionell? (z. B. Fotobearbeitung) Falls ja, nenne uns Programme und spezielle Anforderungen.
Nein
4. Nutzt du weitere zusätzliche Monitore? Welches Modell, Auflösung, Hz, Gsync/Freesync und Anschlüsse besitzen diese? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Ja, es sollen zwei Monitore fürs Home Office angeschafft werden. Je Monitor ca. 100 - 200 Euro.
5. An welcher Grafikkarte soll der Monitor betrieben werden? Modell und Bezeichnung(Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!):
Mein Arbeitslaptop hat UHD Graphics 620, ggf. wird später mal ein Gaming PC mit einer Nvidia angeschafft. Ist aber aktuell nicht in Planung.
6. Hast du besondere Wünsche bezüglich des Monitors? (Pivot-Funktion, Wandmontage, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)
Er soll so energiesparend wie möglich sein und einen günstigen Preis haben.
7. Wann möchtest du den Monitor kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Kann auch erst später gekauft werden, muss nicht sofort sein.
8. Weitere angaben
Aktuell besitze ich zwei Samsung T260 HD. Soweit ich weiß verbrauchen die ca. 60 Watt in der Stunde. Bei 1600 Home Office Stunden im Jahr wären das ca. 192 KWH Strom wenn ich mich nicht verrechnet habe (habe es aber noch nie wirklich gemessen). Ein Neugerät mit 10-15W würde sich da schnell amortisieren.
max. bis zu 200 Euro pro Monitor
2. Wie sehen die Hauptanforderungen aus, die du an den Monitor stellst?
- Welche Bildschirmdiagonale (Zoll) soll der Monitor haben? -> 23-26Zoll
- Was für eine Auflösung soll dieser besitzen? Full HD (1920x1080), WQHD (2560x1440) Ultra HD (3840x2160), oder andere wie z. B. UWQHD (3.440 x 1.440)? -> Full HD ist ausreichend.
- Welche Bildwiederholfrequenz (Hz) möchtest du? 60/120/144/240 Hz usw.? -> Mindestens 60.
- Auf welche Panel-Technologie (IPS, VA, TN...) soll der Monitor setzen? -> Wenn eine Technologie energiesparender ist dann soll diese bevorzugt werden ansonsten egal.
- Soll der Monitor G-Sync oder FreeSync beherrschen? Wenn ja, welches? -> Nicht zwingend erforderlich, aber wenn vorhanden dann G-Sync.
- Welche Anschlüsse werden benötigt? (Displayport, HDMI, DVI usw.) -> 1x Display Port oder 1x HDMI
3. Brauchst du den Monitor für spezielle Programme und/oder professionell? (z. B. Fotobearbeitung) Falls ja, nenne uns Programme und spezielle Anforderungen.
Nein
4. Nutzt du weitere zusätzliche Monitore? Welches Modell, Auflösung, Hz, Gsync/Freesync und Anschlüsse besitzen diese? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Ja, es sollen zwei Monitore fürs Home Office angeschafft werden. Je Monitor ca. 100 - 200 Euro.
5. An welcher Grafikkarte soll der Monitor betrieben werden? Modell und Bezeichnung(Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!):
Mein Arbeitslaptop hat UHD Graphics 620, ggf. wird später mal ein Gaming PC mit einer Nvidia angeschafft. Ist aber aktuell nicht in Planung.
6. Hast du besondere Wünsche bezüglich des Monitors? (Pivot-Funktion, Wandmontage, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)
Er soll so energiesparend wie möglich sein und einen günstigen Preis haben.
7. Wann möchtest du den Monitor kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Kann auch erst später gekauft werden, muss nicht sofort sein.
8. Weitere angaben
Aktuell besitze ich zwei Samsung T260 HD. Soweit ich weiß verbrauchen die ca. 60 Watt in der Stunde. Bei 1600 Home Office Stunden im Jahr wären das ca. 192 KWH Strom wenn ich mich nicht verrechnet habe (habe es aber noch nie wirklich gemessen). Ein Neugerät mit 10-15W würde sich da schnell amortisieren.