Energiesparfunktion aktuele NVIDIA im Dual Monitor Betrieb

safeload

Ensign
Registriert
Juni 2010
Beiträge
244
Hallo.
Ist es eigentlich mittlerweile so, daß die NVIDIA Karten bei zwei angeschlossenen Monitoren mit unterschiedlichen Auflösungen (1600x1200 + 1280x1024) heruntertakten und die Fans im Idle nicht laufen?

Bei meiner GTX 560ti (900Mhz), welche ersetzt werden soll, funktioniert die Energiesparfunktion (50MHz) nur, wenn ein Monitor oder mehrere mit gleicher Auflösung angeschlossen werden.
 
Wird ersetzt mit was?
 
Also bei meiner 1060 (MSI Armor) hängt das Abschalten der Lüfter nur von der Temperatur ab, nicht von den Taktraten die gerade anliegen.
Sprich selbst bei max. Takt aber nur 2% Last wäre Sie unter 60°, und somit passiv gekühlt.
 
Danke für deine Antwort!
Bei meiner 560ti macht es schon ca. 15° aus ob sie mit 50 GHz oder mit 900 GHz im idle ist. (32° <> 47°)
Aber bei einem Trigger von 60° müsste das dann ja eigtl. schon passiv hinhauen im non-gaming-Betrieb.
Wie sieht es aber mit kleinen Workloads in Photoshop/LR/ID aus; gibt es da Erfahrungen? Gehen die Lüfter dann immer an und aus?
 
Leider keine Erfahrung.
Meine hat immer Idle-Load (Desktop) oder Full-Load (Games). Dazwischen hab ich nix :D
 
Hab´s grad mal ausprobiert. Die GPU Hardarebeschleunigung bringt zwar kurzfristig einen Peak von 20% GPU-Auslastung, aber selbst das bringt gerade mal ein Grad Zuwachs bei den Temps (47° > 48°). Also das sieht gut aus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt auch eine passive Version der 1050Ti ... die KalmX... Bei drei Gehäuselüftern (und da gibt es ja durchaus recht Leistungsfähige und gleichzeitig leise Modelle) bleibt die auch unter Last kühl genug. Ansonsten hängt es vom Modell ab, ob eine 1050Ti oder eine 1060 standardmäßig im Idle die Lüfter still hält...
 
Zurück
Oben