Energiesparmodus bei entfernen von Maus/Tastatur (USB)?

Jin222

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2013
Beiträge
298
Gude Leute,

ich hätte mal eine Frage bzgl. Windows:

Ist es irgendwie möglich, dass der Computer per sofort in den Energiesparmodus geht sobald Maus und Tastatur nicht mehr per USB angeschlossen sind?

Hintergrund ist hier:

Ich nutze einen USB 3.0 Switch für Maus und Tastatur, um mit selbigen an zwei Computern arbeiten zu können.
Der Switch hat eine Taste, wenn ich diese Drücke springt die Peripherie von einem auf den anderen PC.
Nun soll der PC, der dann ab diesem Moment nicht genutzt wird am besten direkt in den Energiesparmodus gehen.
Ist sowas irgendwie realisierbar? falls nicht direkt über Windows, kann man für sowas ein Skript erstellen?
Mein Basicwissen reicht hierfür leider nicht aus :p

Natürlich wäre auch ein anderer Lösungsansatz willkommen, falls hier jemandem etwas einfällt.

Vielen Dank vorab :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das einfachste wäre, den An/Ausschalter des PCs zu Energiesparmodus umzumodeln in den Energie-Einstellungen. Wäre eben ein zusätzlicher Knopfdruck.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jin222
Sollte möglich sein, sich was mit USBLogView, Task Scheduler und einem kleinen Script selber zu bauen. Fertige Lösungen wird es für sowas aber nicht geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jin222
Hey ihr beiden,

Danke für eure Antworten :)

@Seby007 Das wäre natürlich auch noch eine Idee, quasi ein Notfallplan :D

@kartoffelpü Das sagt mir gar nichts aber ich lese mich mal ein :) vielen Dank! Falls ich es nicht hinbekomme, kennst du dich damit zufälligerweise aus ? :D
 
Faulheit :)
Ich mags einfach komfortabel und da ich relativ oft umschalten muss wäre das so am einfachsten.

Wenn es nicht möglich wäre, dann bliebe mir natürlich nichts anderes übrig aber in der heutigen Zeit muss sowas doch möglich sein :D
 
Ich würde eher ne Lösung suchen, dass man nicht ständig hin- und herschalten muss (also im Optimalfall alles auf einem System).
Ich bin zwar auch dafür, Energie zu sparen. Aber wenn ich meinen PC mal ne halbe Stunde nicht benötige, schalte ich ihn dafür noch nicht in den Energiesparmodus.

Ansonsten einfach in den Energieeinstellungen konfigurieren, dass er nach wenigem Minuten idle in den Energiesparmodus fährt...
 
kartoffelpü schrieb:
Ansonsten einfach in den Energieeinstellungen konfigurieren, dass er nach wenigem Minuten idle in den Energiesparmodus fährt...
Daran hatte ich auch gedacht.
Und prompt drängelt sich was vor das mich fragt wie viele Minuten das sein müssen damit einem das System nicht in… Pausen… (oder anderen Unterbrechungen) »ausgeht» und man fragen muss wie man es wieder in Gang bekommt.
→ Die USB-Abziehen-Erkennen-Idee hat eben den Makel, dass der Ruhezustand dann auch ein USB-Anstecken-Erkennen können muss.
Also maximal StandBy = Energiesparen. Außer ich brauche das Ding danach wirklich nicht mehr.

CN8
 
Quick & Dirty mit AutoIT zusammenprogrammiert:
Code:
sleep(1000)
while 1

$vObjWMI = ObjGet("winmgmts:\\" & @ComputerName & "\root\cimv2")
$vObjItems = $vObjWMI.ExecQuery('SELECT * FROM Win32_USBHub')

If IsObj($vObjItems) Then
For $vObjItem In $vObjItems
if $vObjItem.DeviceID == "USB\VID_0951&PID_1666\60A44C425174BD9193474457" Then
;msgbox(0,"","da")
_Restart()
Else
EndIf
Next
EndIf

;msgbox(0,"","nicht da")
Ping("192.168.0.2", 4000)
run("rundll32.exe powrprof.dll,SetSuspendState")


WEnd

Func _Restart()
   sleep(1000)
 Run('"' & @AutoItExe & '"' & ' /AutoIt3ExecuteScript "' & @ScriptFullPath & '" /restart')
    exit
 EndFunc

Wegen dem Aufwecken:
Ein Skript müsste folgendes beinhalten bzw. die Lösung könnte das Ansprechen der LAN-Schnittstelle des anderen Rechners sein (Ping, WOL). Sobald das USB-Gerät vom Rechner1 entfernt wurde :
Rechner1 sendet Pings an Rechner2 (oder per Magic Token WOL/Wake on Lan). Rechner2 wacht auf. Rechner1 schaltet in den Ruhezustand.

Im Prinzip müsste es so funktionieren (unabhängig von der Programmiersprache):
-Hardware-Instanz eines bestimmten USB-Gerätes per WMI abfragen
-ist diese ID vorhanden (USB-Gerät angesteckt)? JA : nichts unternehmen + Schleife von vorne beginnen
-ist diese ID vorhanden (USB-Gerät entfernt)? NEIN : ping an anderen Rechner senden + sich selbst in den Ruhezustand schalten
 
@Jin222

Was hast Du für einen USB 3.0 Switch, wenn ich fragen darf?

Ich habe nämlich schon ein paar ausprobiert und probleme, dass die Maus hängen bleibt.
 
Zurück
Oben