Energiesparmodus :" Festplatte ausschalten nach ...

PleaseHelpMe

Banned
Registriert
Mai 2018
Beiträge
124
Hallo,

Habe mich schon seit Tagen gewundert warum meine lüfter so laut sind.. da habe ich bei der Systemsteuerung/Energieoptionen gesehen, dass mein PC die ganze Zeit auf Höchstleistung war... umgestellt auf HP-Sparplan,.... jetzt laufen die lüfter wieder angenehm leise :D
Das war die Vorgesichte, jetzt zu meiner Frage.

Auf Höchstleistung ist eingestellt das sich die Festplatte nach 20 min ausschaltet, bei dem HP Sparplan nach 15 min.
Meine Frage ist nun, was wäre denn jetzt besser? Sie -nie- ausschalten zu lassen oder sie wieder auf 20 oder 15 zu lassen?
Ist das schädlich, wenn die sich immer einschalten muss? Und ist es schädlich für die Lüfter gewesen, wenn sie auf "Höchstleistung laufen?

Bitte um schnelle Hilfe :)

P.S Ich nutze den Pc hauptsächlich für R6 -eSport/ESL.. kurz gesagt :" Für Gaming. Nur falls jemand fragt.

Danke schonmal.
 
Die Lüfter laufen nicht auf Höchstleistung, die laufen nur schneller, da die CPU wärmer ist.
Rein technisch machts das überhaupt nichts, da die Lüfter immer noch bei weitem nicht so schnell laufen, wie sie könnten und auch getestet werden.

Bei der HDD ist es ebenfalls recht egal, da das Laufwerk natürlich für den Einsatz in einem Consumer PC gebaut und getestet ist und daher eine entsprechende Anzahl an Start/Stopps in der Lebensdauer eingerechnet ist.
 
Bei einem Desktop-System würde ich die Festplatte nie in den Ruhezustand gehen lassen, sofern dich nicht das Laufgeräusch stört.

Wenn man den Rechner einmal am Tag einschaltet und dann mehrere Stunden laufen lässt, dann entspricht das genau der geplanten Verwendung einer Standard-Desktop-HDD vom Hersteller. Jedes Abschalten und Köpfe parken (und danach wieder Anschalten) verursacht mehr mechanische Belastung und kann der HDD nur schaden.

Also wie gesagt, wenn es kein Laptop ist und wenn dich das HDD-Geräusch nicht stört: lass die Platten einfach immer an.
 
Zurück
Oben