Energiesparmodus lässt sich nicht deaktivieren

GroovyGrammer

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2014
Beiträge
126
Servus,

es begab sich in der Vergangenheit nun schon öfter, dass Windows 10 in den Modus "Energiesparen" gegangen ist, obwohl entweder noch Downloads in Programmen wie STEAM, Origns, etc. liefen oder lokale Kopiervorgänge von A nach B. Das ist nachvollziehbar nervig.

In den Einstellungen (Windowstaste+R >> control) und über die neue Maske ist der Standbymodus auf "nie" gestellt. Der Bildschirm schaltet nach 10 Minuten ab. Der PC ist eingestellt auf "ausbalanciert". In den erweiterten Energieeinstellungen ist unter "Energie sparen >> Deaktivierung nach >> Einstellung: Nie" gesetzt. Das einzig Eingestellte ist, dass die Festplatte ausschaltet nach 20 Minuten.

Woran liegt's?

Danke und v. G. !
 
anscheinend noch nicht aber ob es hilft, hm -> Konsole/PowerShell mit Adminrechten starten
powercfg -h off
ausführen. Dann zur Sicherheit noch einmal die aufgezählten Einstellungen abklappern und ggf. wie oben
sfc /SCANNOW
ausführen.
Mache ich mit hiberfil seit der überflüssige und gefährliche Kram aufgekommen ist und vermisse nichts. Meine Rechner booten so oder so gleich schnell und ich hasse es regelrecht aus den vom TP gebannten Gründen. Es ist MEIN BS. :) Zum Herunterfahren per Timer benutze ich immer noch SDTimer aus dem Jahr 2002 (Anhang). Es braucht Adminrechte und das so genannte fast shutdown (auto end waiting tasks bla google...). Die Verknüpfung muss noch editiert werden. Ist nur dazugelegt wegen "moderner Optik".
 

Anhänge

Versuch mal einen neuen Energiesparplan anzulegen. Standardmäßig ist ja "Ausbalanciert" aktiv. Eventuell bringt es etwas, auf den Energiesparplan "Höchstleistung" zu wechseln. Falls das auch nichts bringt, gibt es Tools die verhindern, das Windows in den Ruhemodus schaltet.
 
Danke schon mal für eure Antworten! Der "Hybride Standbymodus" ist auf "Ein". Allerdings wundert es mich, dass man keine Zeit festlegen kann, wann das passieren soll. Ist das seit Windows 10 nicht mehr konfigurierbar - also jetzt erst mal ohne tiefer ins System einzusteigen?
 
Hallo iNOOB, danke für deinen Vorschlag. Werde ich eventuell ausprobieren, wenn der Modus "Höchstleistung" nichts bringt an Besserung. Wie du sagst, wir haben die Hoheit über das BS - also sollte die Frage gestattet sein, warum trotz Deaktivierung über die Standardeinstellungen trotzdem das Abschalten nicht abzuschalten ist.
 
wir haben die Hoheit über das BS
Das glauben du und iNOOB aber auch nur. MS hat WIN dynamisch gestaltet, mit Entmündigung des Users. Seien das unveröffentlichte Regularien, seien das rücksichtslose Updates (die mal wieder alle Einstelllungen zurücksetzen), Weidereinträge im Startmenü die nicht ohne Grund verschwunden sind…
Ich will nicht wissen wie lang eine OptIn/OptOut.Liste ausfallen wird wenn alle (nach MS' Gutdünken so erkannten bzw. auf Norm zubringenden) Veränderungen von User als zu korrigierend oder beizubehaltend abgehakt werden müssen.

CN8
 
Zurück
Oben