GroovyGrammer
Cadet 4th Year
- Registriert
- Dez. 2014
- Beiträge
- 126
Servus,
es begab sich in der Vergangenheit nun schon öfter, dass Windows 10 in den Modus "Energiesparen" gegangen ist, obwohl entweder noch Downloads in Programmen wie STEAM, Origns, etc. liefen oder lokale Kopiervorgänge von A nach B. Das ist nachvollziehbar nervig.
In den Einstellungen (Windowstaste+R >> control) und über die neue Maske ist der Standbymodus auf "nie" gestellt. Der Bildschirm schaltet nach 10 Minuten ab. Der PC ist eingestellt auf "ausbalanciert". In den erweiterten Energieeinstellungen ist unter "Energie sparen >> Deaktivierung nach >> Einstellung: Nie" gesetzt. Das einzig Eingestellte ist, dass die Festplatte ausschaltet nach 20 Minuten.
Woran liegt's?
Danke und v. G. !
es begab sich in der Vergangenheit nun schon öfter, dass Windows 10 in den Modus "Energiesparen" gegangen ist, obwohl entweder noch Downloads in Programmen wie STEAM, Origns, etc. liefen oder lokale Kopiervorgänge von A nach B. Das ist nachvollziehbar nervig.
In den Einstellungen (Windowstaste+R >> control) und über die neue Maske ist der Standbymodus auf "nie" gestellt. Der Bildschirm schaltet nach 10 Minuten ab. Der PC ist eingestellt auf "ausbalanciert". In den erweiterten Energieeinstellungen ist unter "Energie sparen >> Deaktivierung nach >> Einstellung: Nie" gesetzt. Das einzig Eingestellte ist, dass die Festplatte ausschaltet nach 20 Minuten.
Woran liegt's?
Danke und v. G. !