Ich würde gerne meine Wohnung über HomeAssistant automatisieren.
Ein paar Gerätschaften sind schon fix wie z.B. der Shelly Pro 3EM welcher dann über Wifi funktionieren würde.
Offen sind noch die gesamten Relais für Lichtschalter, Smartsteckdosen und ggf. simple Strommessungen.
All das könnte man grundsätzlich auch mit Shelly umsetzen (ca. 20 Geräte).
Ich frage mich nur ob der Aufwand mit Zigbee ähnlich groß ist und dafür aber z.B. einen wirklich belegbaren niedrigeren Stromverbrauch bietet oder aber auch mehr Ausfallsicherheit?
Wirkliche Messdaten konnte ich nicht finden und auch die Aussage über die Ausfallsicherheit oder Benutzfreundlichkeit von Zigbee sind solala.
Danke!
Ein paar Gerätschaften sind schon fix wie z.B. der Shelly Pro 3EM welcher dann über Wifi funktionieren würde.
Offen sind noch die gesamten Relais für Lichtschalter, Smartsteckdosen und ggf. simple Strommessungen.
All das könnte man grundsätzlich auch mit Shelly umsetzen (ca. 20 Geräte).
Ich frage mich nur ob der Aufwand mit Zigbee ähnlich groß ist und dafür aber z.B. einen wirklich belegbaren niedrigeren Stromverbrauch bietet oder aber auch mehr Ausfallsicherheit?
Wirkliche Messdaten konnte ich nicht finden und auch die Aussage über die Ausfallsicherheit oder Benutzfreundlichkeit von Zigbee sind solala.
Danke!