Enermax 82+ 425W am Limit?

Plastikman

Lt. Commander
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Juni 2008
Beiträge
1.925
Servus,

ich habe neuerdings einen Phenom II X4 955 und eine AMD 6950.
Seither ist mein PC gerade bei BF3 ziemlich laut.

Habe nach einander getestet was es sein könnte und es ist mein Netzteil!
Das ist ja eigentlich super leise. Ein Blick in Speefan zeigt mir einen Lüfter der bei
Idle auf 500 rpm dreht und bei BF3 eben auf 1400 hochschnellt!

Dabei handelt es sich wohl um das Netzteil!

Würde ein neues Netzteil eben z.B. ein Enermax 625W abhilfe schaffen oder
kann ich eben bei BF3 und meinen Komponennten immer einen gewissen "Lärm" erwarten?
 
Ein rießen Netzteil könnte schon Abhilfe schaffen, aber evtl. bekommt man es auch anders hin.

Wie sieht es den mit Gehäusebelüftung aus, die kann oft verhindern das viel warme Luft in das NT gelangt.
Welches Gehäuse hast du?


Ob die 1400rpm vom NT kommen kannst du ja testen indem du einfach den Stecker von der Drehzahl vom Mobo ziehst ^^
 
Normalerweise muß das NT es packen ,hast du dir das Netzteil neu gekauft oder die Karte und die CPU ?
 
würde ehr sagen das es im Gehäuse zu Warm wird und du keine Gehäuselüfter drinne hast und das NT die ganze Warme luft wegziehen muß
 
Hast du das 3pin Kabel vom Enermax ans Board geklemmt? Nicht das Speedfan irgend einen anderen lüfer ausliest.

Hatte selber mal ne 6950 und eine Gtx570 drin. Das Netzteil ist nicht merklich lauter geworden.
 
Ein Pro 82+ 425W oder ein Pro II 82+ 425W?

Das Pro II hat auf jeden Fall 396W auf der 12V, d.h. außer falls du einiges OC betreibst sollte es nicht am Limit sein.
Ein anderes, leisere Netzteil würde natürlich Abhilfe schaffen.

z.B. ein Enermax Modu87+ 500W, BeQuiet E9 500W oder ein Seasonic X-560 dürfte bei deinen Komponenten zu keiner Zeit laut werden.


Ansonsten: Ist das Netzteil zugestaubt? Vielleicht dreht der Lüfter deshalb so stark auf.
 
ich glaube nicht, dass dein NT nicht mehr reicht... siehe meine Sig. In Spielen verbraucht der nicht mal 300W. Also weit weg vom Maximum. Die CPU ist OC und die 465 verbraucht auch undervoltet mehr als deine Graka. Wie ist dein NT eingebaut? Bekommt es Luft von "Innen" und bläst raus, oder bekommt es selbst "Frischluft?
 
Bist d sicher, dass du mit Speedfan, Drehzahlen vom Netzteil kriegst? Geh sonst mal mit dem Ohr prüfen. Tippe eher auf Cpu/ Gpu Kühler.
 
wie schauts denn im Gehäuse aus ?

Sicher arbeitet das Netzteil schon im oberen Lastbereich aber die Gehäuselüftung macht auch viel aus .
 
Solange dein Netzteil keinen Stecker zur Lüfterüberwachung besitzt und du den auch auf dem Mainboard angesteckt hast, können die 1400 UPM auch nicht von NT kommen!

Mein Tip geht ja Richtung GPU bzw CPU Lüfter.

Kannst du relativ einfach testen: CPU Last mit Prime95 erzeugen - Dreht der Lüfter hoch?
GPU Last mit FurMark erzeugen - dreht der Lüfter hoch?

GPU Lüfter kannste auch gut mit GPU-Z auslesen....ich vermute stark, daß er der Übeltäter ist.

Hast du auf dem Phenom den boxed Kühler drauf oder ne Alternativlösung?
Der originale boxed kann auch gut laut werden (allerdings dreht der im Idle schon > 500 UPM)

atari2k
 
Ok, also die CPU und die Graka ist neu.

Ich habe ein Xigmatek Midgardgehäuse und 2 12mm Noiseblocker drinne.
ABER da ich mein Thermalright Macho Kühler nur "falsch rum" installieren konnte, steht er über dem Ram und dadurch soweit raus, dass ich mein Gehäuse gar nicht schließen kann.
Die Graka Temp ist bei 60, die CPU beim zocken auch nur bei 50, die restlichen Temperaturen, die im Speedfan angezeigt werden, drehen sich alle in diesem Bereich.

Das Netzteil ist aber unten im Gehäuse, vielleicht kann es dort wirklich nciht mehr viel Luft anziehen.
Ergänzung ()

Ich habe schon getestet, ob es das Netzteil ist.
CPU Lüfter kann ich im Speedfan hoch und runterregeln. Das konnte ich sehr leicht identifizieren.
GPU ist auch sehr leicht. Das ist eine ASUS DCII Triple Slot. Das Ding ist leise. ABer auch das habe ich getestet in dem ich im Control Center eben den Fan künstlich niedrig gehalten habe. Natürlich nur kurz um kein Überhitzen zu verursachen.
Ergänzung ()

Außerdem wird der Lüfter als Power geführt und ja ich habe den 3Pin Stecker am Mainboard angeschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das Netzteil mit Lüfter nach unten oder nach oben eingebaut?

Und sorry....ich wusste nicht ob dein NT den 3Pin Stecker hat oder nicht....aber so wie du es beschreibst kann es dann ja wirklich nur das NT sein.

Wenn das NT mit Lüfter nach unten eingebaut ist, könntest du es testweise ja mal umdrehen...

atari2k
 
Lüfter zieht von unter dem Gehäuse die Luft und bläst sie direkt nach hinten raus.
Ergänzung ()

Die Drehzahl muss auf jeden Fall das Netzteil sein. Gerade nochmal getestet. CPU Lüfter geregelt und GPU Lüfter geregelt, bzw. kurz angehalten. Netzteil dreht weiter.
BZW die Zahl im Speedfan bleibt unverändert.
Ergänzung ()

@Rickmer
Das Enermax Pro82+ zeichnet sich ja eigentlich schon dadurch aus sehr leise zu sein.
Aber wenn Ihr sagt, dass ich eigentlich noch nciht am Limit sein dürfte, verwundert es mich fast nur noch mehr.

Also. Ich habe mal den 3Pin Stecker von meinem Netzteil vom Board entfernt und siehe da, der Speedfan hat definitiv die Drehzahl des Netzteils angezeigt.
Ergo dreht sich der Lüfter von dem Netzteil im Betrieb deutlich schneller. Sobald ich aufhöre zu zocken, geht die Drehzahl und mit ihr der Lärm runter.

Es liegt also defintiv am Netzteil. Nur warum das Netzteil selbst dabei eigentlich immer lauwarm ist und hinten kaum Luft rauskommt, verstehe ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon mal reingeguckt?

Hohe Drehzahl + nidriger Luftstrom oft = mit Staub verstopft
 
Hmmm,

Evtl. ist der Lüfter verstaubt bzw. ein evtl vorhandener Filter zugesetzt?
Daher auch mein Einwand das Netztei mal mit dem Lüfter nach oben zu drehen....

atari2k
 
Bei dem Gehäuse ist extra so ein Staubfilter dran, habe jetzt auch gesehen, dass das Netzteil nur einen Lüfter, einen großen, der im Moment die Luft einsaugt. Der Staubfilter davor war erstaunlich sauber.
Ich weiß einfach nicht warum der Lüfter so hochdreht, wenn eigentlich alles so "kühl" ist.

Aber wenn die Luftzirkulation so schlecht wäre, müsste das Netzteil an sich ja schon wärmer sein?
Wird es aber nicht...

Das Ausstecken des 3Pin Steckers hat leider nichts gebracht. Ich hatte ja die Hoffnung, dass das Netzteil aufgrund irgendwelcher falschen Temps vom Mainboard oder so immer so hochdreht, aber der Lärm kam trotzdem wieder.

Das Netzteil lässt sich leider nicht so leicht umdrehen. Werde es aber mal ausbauen.
Das kann nur etwas dauern ^^. Also bis später.
Ergänzung ()

Habe es noch nicht ausgebaut, aber ich habe mal den feinmaschigen Luftfilter vor dem Netzteillüfter unten weggelassen und siehe da das Netzteil geht nur noch auf 900 rpm hoch.
Ich denke ich werde es auch mal versuchen auszustauben.
 
Zurück
Oben