PummelHummel
Cadet 1st Year
- Registriert
- Apr. 2013
- Beiträge
- 10
Servus Leute,
ich bin vor kurzem von folgendem System:
Win 7
Enermax Liberty ELT400AWT
Msi k9n neo v3
Amd Am2 4800+ Mit Actric Cooling 64 Lüfter
Corsair xms 2 2x1gb
Gigabyte GV-N460OC 1GI
WD 500gb
LG Brenner
und einem 12cm Arctic Cooling Systemlüfter
Auf folgendes umgestiegen:
Win XP
Enermax Liberty ELT400AWT
Biostar A780L3L
Amd X2 250
4GB 2x 2GB Exceleram Rippler DDR3
Gigabyte GV-N460OC 1GI
WD 500gb
LG Brenner
Im normalen Desktop Betrieb läuft alles rund. Aber selbst bei Spielen wie CS:S schalten sich der Pc früher oder später einfach ab. (kein runterfahren einfach zack aus. Quasi als ob mann den Stecker ziehen würde)
Meiner Vermutung liegt beim Netzteil, bzw. dass dieses zu schwach auf der Brust ist. Habe testweise mal die Gigabyte Karte herausgenommen und mit der Onboard weitergemacht. Seither keine Probleme mehr aber das ist natürlich keine Lösung.
Kann das überhaupt sein, dass das Netzteil bei den doch eigentlich nicht zu leistungsfähigen Komponenten in die Kniehe geht?
ich bin vor kurzem von folgendem System:
Win 7
Enermax Liberty ELT400AWT
Msi k9n neo v3
Amd Am2 4800+ Mit Actric Cooling 64 Lüfter
Corsair xms 2 2x1gb
Gigabyte GV-N460OC 1GI
WD 500gb
LG Brenner
und einem 12cm Arctic Cooling Systemlüfter
Auf folgendes umgestiegen:
Win XP
Enermax Liberty ELT400AWT
Biostar A780L3L
Amd X2 250
4GB 2x 2GB Exceleram Rippler DDR3
Gigabyte GV-N460OC 1GI
WD 500gb
LG Brenner
Im normalen Desktop Betrieb läuft alles rund. Aber selbst bei Spielen wie CS:S schalten sich der Pc früher oder später einfach ab. (kein runterfahren einfach zack aus. Quasi als ob mann den Stecker ziehen würde)
Meiner Vermutung liegt beim Netzteil, bzw. dass dieses zu schwach auf der Brust ist. Habe testweise mal die Gigabyte Karte herausgenommen und mit der Onboard weitergemacht. Seither keine Probleme mehr aber das ist natürlich keine Lösung.
Kann das überhaupt sein, dass das Netzteil bei den doch eigentlich nicht zu leistungsfähigen Komponenten in die Kniehe geht?