ENERMAX Pro+82 425W

EREk

Ensign
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
183
Ich habe mir am Mittwoch das "ENERMAX Pro+82-425W" gekauft da mir mein gutes "BeQuiet-350W Netzteil" doch zu klein wurde.

Habe mir nämlich ein GTX280 gegönnt und vorsichtshalber das Enermax gleich mit genommen mit der Option es unausgepackt zurück geben zu können.

Mein System:
Atlohn 64 x2 6400+,
8800GTS[640MB],
2GB DDRII SD-Ram,
4HDD´s der Spinpoint F1 Serie,
Asus M2R MicroATX Motherboard,
LG-DVD-Brenner.
Das BeQuiet hat alles ca 1,5Jahre gut mit Strom versorgt.

Habe dann die 8800GTS gegen die GTX280 getauscht und aus jux ein Strommessgerät aus dem Baumarkt an die Steckdose geklemmt. Das ganze lief, im schnitt, knapp unter 300W.
Weil mir das zu eng wurde habe ich dann doch das Enermax eingebaut.
Siehe da beim Spielen waren auch mal mehr Watt gefordert aber der Höchstwert war 365W.

Nundenn... Mittwochs morgens eingebaut. Und Gerade vor gut 2 Stunden hat es seinen Dienst Quittiert. :(
(Nein, ich habe den Rechner nicht die ganze Zeit an! Bin zwischenzeitlich auch noch arbeiten und Co.!) Bin auch kein Hardcorezocker der min. 8Stunden am Tag Spielen muss.

Ich habe im Web gesurft und nebenbei Crysis Warhead installiert,
dann plötzlich knack...

DUNKEL

Habe das BeQuiet eingebaut und alles läuft wie gewohnt, habe das Enermax dann auch gleich mal an einen anderen PC angeschlossen und da geht es auch nicht, also Kaputt!

Stellen sich nun folgende Fragen:
-Herstellungsfehler(Montagsprodukt)?
-Doch zu schwach?
-Typisch Enermax??

Ich habe zuvor immer nur BeQuiet oder Tagan gehabt und war immer zufrieden habe aber bisher auch nichts schlechtes über Enermax gehört.
Währe um Rath sehr erfreut.
MfG, Steven.
 
Nun ja: Das Enermax leistet 425 W und 33 A an + 12 V combined, nVidia sieht für ein GTX 280-System dagegen ein NT mit mind. 550 W und 40 A an + 12 V vor, s. z.B. hier:

http://www.evga.com/products/moreInfo.asp?pn=01G-P3-1280-AR&family=GeForce GTX 200 Series Family

Das ist erst einmal Fakt :evillol:, und es bleibt jedem selbst überlassen, irgendwelche Schlüsse daraus zu ziehen...:p

(Und der X2 6400+ ist ja, nebenbei bemerkt, auch nicht gerade der größten Stromsparer einer :lol:)

Trotzdem glaube ich angesichts der beschriebenen "Symptome" weniger, dass es an einer Unterdimensionierung liegt (gleichwohl ist natürlich nicht auszuschließen, dass schlicht die Überlastsicherung ausgelöst worden ist - allerdings sollte dann das NT nach dem Neustart eigentlich wieder funktionsfähig sein!), sondern Du einfach Pech hattest und der Fehlerteufel erbarmungslops zugeschlagen hat :(.

Typisch Enermax? Wohl eher nicht, wie z.B. das Schicksal dieses "Leidensgenossen" zeigt:

https://www.computerbase.de/forum/threads/corsair-vx450w-defekt.497504/

Ein "schwarzes Schaf" kommt leider in den besten Familien 'mal vor...:rolleyes:

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kann ich nobbi56 nur zustimmen.
Wobei ich eher auf eine Überlastung der +12V Schiene tippe.
22A auf der 12V3 Schiene sind zu wenig, noch dazu weil nur 33A insgesamt zur Verfügung stehen und die CPU schon Stromhungrig ist.

Dazu würde Pech kommen wenn der Überlastschutz nicht richtig funktionierte und dein NT jetzt nicht mehr funktioniert.

So long


hunter
 
stimm nobbi au zu
hast wahrscheinlich nur pech gehabt
 
ich hatte vergangene Woche genau das gleiche Problem mit einem Enermax Pro+82 525W.
Habe mir ein neues System zusammengebaut (Asus P5Q Pro Pro, E8400, GTX260,4GB Ram, 640GB WD-Blue, Enermax 525W,..)

ging alles ca. eine Woche gut und dann beim surfen plötzlich aus, ende, alles schwarz ...
kein qualm, geruch o.ä.
nt an anderen pc gehangen, nichts tut sich. neues nt gekauft (übergangsweise ein LC Power 600W) und es läuft..
 
Danke für die eigentlich sehr Aufschlussreichen Antworten.

Warum aber passierte diese Malheur denn erst nach Stunden und unter Windows? Während der Installation eines Programmes und nebenbei im WEB gesurfe???
 
hi allso ich würde das nt mal in nem andern pc testn aber wenn man zu Enermax greift ist mehr die liberty serie zu empfehlen aber da von mal abgesehen Asus M2R MicroATX Motherboard und ne GTX280? das bord hat ja noch nicht mal PICe 2.0 ich hoffe das ist dir klar!
 
@ EREk

Warum das Netzteil erst nach ein paar Stunden einen Schaden davon getragen hat(sofern wirklich defekt) , lässt sich aus der Ferne nicht sagen. Zu schwach für dein System ist es sicher nicht, da ich sogar das kleinere Modell mit einer 280GTX und Quadcore eine Woche lang (24/7) unter Volllast (CPU und GraKa) betrieben habe.

Einfach von der RMA Gebrauch machen und ein Neues beanspruchen.

@ TechnoBoy477

Die Liberty Serie ist schlichtweg veraltet und aus heutiger Sicht nicht mehr zu gebrauchen - geschweige denn diese bei einem Neukauf zu empfehlen.
 
_chimera_ schrieb:
@ TechnoBoy477

Die Liberty Serie ist schlichtweg veraltet und aus heutiger Sicht nicht mehr zu gebrauchen - geschweige denn diese bei einem Neukauf zu empfehlen.

ja sry dann bin ich da nicht mehr auf dem neusten stand aber ich habe über alle liberty verbaut und leuft biss heute alles ohne prob und die tests waren auch imer sehr gut dann sry für die fehl info werde mich mal auf den neusten stand lessen :D frage mich imer noch was die GTX 280 auf dem bord soll
 
Zurück
Oben