Enermax PRO82+ 425W oder OCZ ModXStream Pro 500W

WIEN

Lieutenant
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
618
Hallo Leute,

eine Frage zu Netzteil Auswahl !

Folgendes System :

Thermaltake Soprano
AMD PHII 955 TDP 125W
260 GTX GeForce 216 Max. Verbrauch 182W-Last
GA 770-UD3
4 GB G.Skil 800MHz
1000 GB Samsung
1xDVD Brenner
3x 120mm Lüfter

Welches Netzteil ist Ausreichend für oben genantes System!

OCZ ModXStream Pro 500W ATX 2.2 Preis 62,93€
http://geizhals.at/a359520.html

• +3.3V: 25A
• +5V: 25A
• +12V1: 18A
• +12V2: 18A
• -12V: 0.3A
• +5Vsb: 2.5A

Oder

Enermax PRO82+ 425W ATX 2.3 Preis 65,90€
http://geizhals.at/a312980.html


• +3.3V: 20A
• +5V: 20A
• +12V1: 22A
• +12V2: 22A
• +12V3: 22A
• -12V: 0.6A
• +5V SB: 3.0A

Danke
 
Das Enermax würde ich bevorzugen, auch wenn es trotz der geringeren Leistung genauso viel kostet. Es wurden einfach qualitativ bessere Komponenten gewählt.
 
würde auch zum enermax greifen. gerade weil es auf den stärkeren 12v unterbau setzt. weil gerade da ja auch von heutiger hardware viel leistung gebraucht wird.

das modstream kenne ich persönlich nicht im betrieb, nutze aber das enermax als Modu82+ in der 525W Version. Lautstärke und Verarbeitung sind Top. Daher absolut zu empfehlen.
 
reichen tun beide netzteile
ich persönlich habe das OCZ 500 W und kann mich nich beschweren...bringt seine leistung die es bringen muss...leider is der strom auf der 12 V schiene etwas niedrig....dies fällt meiner erfahrung nach aber erst bei dual gpu grafikkarten auf
das ocz ist vilt nicht so hochwertig wie ein enermax, aber für den preis ungeschlagen
 
dass das enermax auf der 12V leitung mehr saft hat stimmt nicht ganz

wenn man mal beide auf mix computer vergleicht steht bei dem enermax eine gesamtleistung bei 12V von 33a
ehr hat zwar 3 schienen die mit bis zu 22a befeuert werden können aber nicht gleichzeitig

von daher empfehle ich dir das ocz da es zusätzlich noch ein kabelmanagement hat
 
Wie founti schon sagte, moderne Systeme ziehen ihre Leistung fast komplett aus der 12V Schiene. Daher ist bei der WATT Leistung eigentlich auch nur die combined Power auf den 12V Schienen interessant. Hier hat das Enermax immerhin 396W.
Zudem sind die nach den neueren Maßstäben konstruierten Netzteile auch besser auf die in den neuen Systemen vorkommendenden, teilweise heftigen, Lastwechsel ausgelegt (Cool&Quiet,...). Daher sehe ich das Enermax als die bessere Alternative an.
 
Zuletzt bearbeitet:
... und das OCZ ist auch lauter als das Enermax. Bin da persönlich sensibel, weiß nicht wieviel Wert Du darauf legst.
 
ich besitze selbst OCZ ModXStream Pro 500W und kann mich nicht beschweren und laut ist es meiner meinung nach auch nicht sonderlich.
 
nimm das ENERMAX , das OCZ ist auch gut bis ausreichend , allerdings wenn du ein paar € drauflegst haste gleich n vernünftiges Marken-netzteil mit hoher Qualität .
 
Zurück
Oben