ENERMAX Revolution D.F. X ARGB 1050 W Netzteil, Lüfter dreht alle paar Minuten auf

blende11

Lieutenant
Registriert
Apr. 2023
Beiträge
884
Hallo,

ich habe mir vor kurzem ein ENERMAX Revolution D.F. X ARGB 1050 Watt Netzteil neu gekauft.
Nach dem Einbau habe ich das Problem, das dass Netzteil alle paar Minuten kurz den Lüfter hochdrehen lässt, also auch im Idle Betrieb beim Internetsurfen.
Ich finde das doch sehr störend, da mein altes Corsair 450 Watt Netzteil diese Eigenschaft nicht zeigte.
Kann ich eventuell irgendetwas einstellen, damit der Netzteillüfter nicht mehr alle paar Minuten hochfährt oder muss ich das Netzteil umtauschen, da möglicherweise defekt?
Ich bin für jeden Ratschlag und Hilfe dankbar.
 
Klingt nach einer ungünstigen Kombination von temperaturabhängiger Lüftersteuerung und der 'Dust Free Rotation' Technologie.

Es scheint auch keine Möglichkeit geben, den semipassiven Betrieb zu deaktiviern.

DFR™ Technologie​

Die patentierte DFR™ (Dust Free Rotation) Technologie reduziert die Staubansammlung an den Lüfterblättern, indem sie nach dem Starten des Netzteils, der Lüfter für einige Sekunden mit hoher Drehzahl rückwärts dreht. Dies beugt langfristige Staubablagerung vor. Danach kehrt es zum normalen Passivbetrieb zurück.

Da wird wohl nur ein anderes Netzteil mit einem größeren passiven Spielraum oder durchgehend drehendem Lüfter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blende11
Danke @Rickmer
Normalerweise sollte der Lüfter ja nur beim PC Start kurz rückwärts hochdrehen, um Staubablagerungen rauszublasen (DFR) aber dann im PC Betrieb unter Idle sollte das Netzteil nicht alle paar Minuten den Lüfter kurz hochdrehen.
Beim Arbeiten am PC ist das doch sehr nervig, weil mein PC ansonsten fast lautlos ist.
Schade eigentlich, weil ich mit dem Netzteil ansonsten sehr zufrieden bin.
Aber das mit der Lüftersteuerung ist eben Mist und für mich so eigentlich nicht akzeptabel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen
Aus dem Test von Anandtech:
[...] Nevertheless, the programmed cooling profile is highly proactive, with the fan starting when the load is just above 150 Watts. [...]

Dieses Rückwärtsdrehen wird doch mit Sicherheit nicht bei jedem Lüfteranlauf, sondern nur beim Starten des ausgeschalteten PCs, stattfinden? Alles andere wäre ja super nervig.
 
Doch der Netzteil-Lüfter dreht alle paar Minuten für 15-20 Sekunden auf, wie gesagt das nervt.
Hätte ich von einem 100 Euro teuren Markennetzteil so nicht erwartet, werde es wieder ausbauen und an amazon zurücksenden und ein anderes Netzteil kaufen, das diese Lüfterprobleme nicht hat.
Eventuell ist aber auch die Lüftersteuerung defekt, obwohl das Netzteil neu gekauft wurde, das weiß ich natürlich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sag's mal so: bei meinem letzten semipassives Netzteil (ein Seasonic X-660) war der Anlauf des Lüfter nicht zu hören... das ist also durchaus ein realistischer Anspruch, den mWn die meisten Netzteile erfüllen.

the_ButcheR schrieb:
[...] Nevertheless, the programmed cooling profile is highly proactive, with the fan starting when the load is just above 150 Watts. [...]
Das ist irgendwie traurig. Viele Rechner, die ein 1000W Netzteil brauchen dürften im Idle auch >100W kommen.

Ein beachtlicher Anteil der Konkurrenz bleibt passiv bis 300W oder mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blende11
Zurück
Oben