Ich habe ein Fenster in mein Enermax-Gehäuse eingebaut und dadurch ging ein Rohr das zum CPU führte weg und Luftlöcher bei der Grafikkarte fehlen jetzt. So sah es vorher aus:
jetzt sieht es so aus:
Jetzt hab ich noch ein Problem mit der Kühlung:
1. Vorher ging ein Rohr von dem Fenster zum CPU damit dem Luft von außen zugeführt wird. Das ist jetzt nicht mehr und der Prozessor wurde um ca. 10°C wärmer (50°C ohne Last) und damit auch lauter.
2. Die Grafikkarte (Saphire Radeon 4870 Vapor X) blies vorher warme Luft durch Löcher, die jetzt auch fehlen → auch etwas wärmer geworden, ca. 62° ohne Last (mit Last geht es bis zu 70-75°C)
Sind diese Temperaturerhöhungen auch unter Last unbedenklich?
Welche Möglichkeiten hätte ich noch, außer Löcher in das Plexiglas zu bohren? Ich dachte an einen Prozessorkühler mit großem Kühlblock der dann auch in Richtung des Stroms bläst oder an einen Lüfter oben in der Decke, da sich dort auch etwas warme Luft sammelt und dadurch den Strom fördert.
Also was kann ich dagegen tun?

jetzt sieht es so aus:
Jetzt hab ich noch ein Problem mit der Kühlung:
1. Vorher ging ein Rohr von dem Fenster zum CPU damit dem Luft von außen zugeführt wird. Das ist jetzt nicht mehr und der Prozessor wurde um ca. 10°C wärmer (50°C ohne Last) und damit auch lauter.
2. Die Grafikkarte (Saphire Radeon 4870 Vapor X) blies vorher warme Luft durch Löcher, die jetzt auch fehlen → auch etwas wärmer geworden, ca. 62° ohne Last (mit Last geht es bis zu 70-75°C)
Sind diese Temperaturerhöhungen auch unter Last unbedenklich?
Welche Möglichkeiten hätte ich noch, außer Löcher in das Plexiglas zu bohren? Ich dachte an einen Prozessorkühler mit großem Kühlblock der dann auch in Richtung des Stroms bläst oder an einen Lüfter oben in der Decke, da sich dort auch etwas warme Luft sammelt und dadurch den Strom fördert.
Also was kann ich dagegen tun?