englische Windows XP Lizenz / CD-Key mit deutscher Version verwenden

hiZwerg

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
71
Hi Leute,

ich will mir endlich mal ein legales Windows zulegen und hab bei eBay schon ein paar sehr günstige Angebote gefunden. Da gibt's für um die 50 Euro nicht-deutsche DELL-Versionen inkl. CD-Key, also den Gehäuse-Sticker.

Nun meine Frage;
Kann man einen CD-Key von z.B. einer englischen, französischen oder portugisischen Windows XP Version auch mit einer Deutschen verwenden - Also bei der Installation eingeben oder mit einem Key-Changer updaten?

Ich hoffe mal, dass Ihr damit schon Erfahrungen gemacht habt.
 
nicht-deutsche DELL-Versionen inkl. CD-Key
Das sind wohl Recovery Versionen die mit einem deutschen XP nicht kompatibel sind, Du kannst ja auch einen Home Key nicht für eine Proinstallation benutzen.
 
Ahja, klingt einleuchtend, thx.

Aber was wäre denn nun, wenn ich eine stink-normale ausländische Lizenz - also keine OEM recovery - kaufen würde, ginge das denn?
 
Warum sollte das nicht gehen, aber was ist denn mit der Lizenz die Du bereits hast, benutze doch die um das System zu installieren. Oder möchtest Du nun von uns erfahren wie Du eine Raubkopie in ein legales System verwandelst? Da kann man eine Selbstanzeige bei M$ machen und sich einen Lizenzkey erwerben.
 
werkam schrieb:
[...]Oder möchtest Du nun von uns erfahren wie Du eine Raubkopie in ein legales System verwandelst? Da kann man eine Selbstanzeige bei M$ machen und sich einen Lizenzkey erwerben.
Echt, das geht?
Dazu gibt's doch sicher irgendwo weitere Informationen, hier im Forum oder bei M$?
Interessant wäre vor Allem der Preis.

Nachtrag: hier im Forum habe ich bei der Suche nach windows xp lizenz nichts brauchbares gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet: (die Information erschien mir wichtig)
Kostet genausoviel wie eine stinknormale Lizenz, ausser das Du evtl noch etwas dazuzahlen musst, weil Du die illegale Lizenz ja schon länger benutzt hast. Du beugst nur einer Anzeige vor, die Dich dann mit der Polizei in Kontakt bringt. :lol:
 
Gibt es sonst irgenwelche probleme bei einem englischen WinXP ?

Kann ich deutsche programme installieren oder funktionieren die Servicepacks ?

Könnte ein Dell NB mit englischem XP kaufen, das ich dann auch drauflassen würde.

Kann ich damit was anfangen, ausser das sämtliche meldungen in englisch sein werden ?

besten Dank !
 
Na klasse, das überleg ich mir noch mal.

Die eigentliche Frage, ob ein ausländischer Key auch mit einer deutschen XP-Version funktioniert, wurde aber noch nicht beantwortet - Wenn also jemand Erfahrungen damit hat, bitte hier posten.
 
Die Frage ist beantwortet, weil hier keiner Raubkopien unterstützt und wie es zu umgehen ist.
 
Entschuldigung, sollte der Eindruck entstanden sein, dass ich hier eine Art How-To zum Raubkopieren erfragen wollte. Das war nicht meine Absicht und geht ohnehin besser über Google! Im Übrigen bin ich auch gegen Raubkopien. Zugegeben, ich habe mein Anliegen vielleicht etwas unglücklich formuliert.

Sinn dieses Themas sollte eigentlich sein, die technische Machbarkeit zu klären. Also ob eine deutsche Windows XP Version bei der Eingabe eines z.B. portugisischen Lizenz-Keys wärend der Installation weitermacht oder abbricht.
 
Die Frage erübrigt sich doch auch schon von selbst, Du hast eine deutsche Version, also hast Du auch einen Key dazu. Warum möchtest Du dann also den Key von einem anderen System benutzen.
ich will mir endlich mal ein legales Windows zulegen
Und das zu der Aussage das es Dir nicht darum geht.
 
Wie sieht mit der Kompatibilität von englischen versionen aus ?
(Notebook hat englisches XP drauf...)

laufen alle englischen programme, Treiber, ServicePacks usw. ?

Mit ner englischen version würde ich schon klarkommen, aber ich sollte sie auch im vollem unfang nutzen können....

Besten Dank !
 
Ich hab jetzt endlich 'ne Antwort auf meine eigentliche Frage gefunden;
Ja, es geht! :D

Aber...
Microsoft eMail schrieb:
Seit dem 28. Februar 2005 ist es nicht mehr möglich, Microsoft Windows XP-Produktschlüssel, die von Echtheitszertifikaten (Certificate of Authenticity, kurz "COA") der 20 größten OEM-Vertriebspartner (Original Equipment Manufacturer) stammen, über das Internet zu aktivieren. Die Aktivierung wird nur noch telefonisch möglich sein.

Microsoft geht damit gegen den Missbrauchs mit OEM-Echtheitszertifikaten vor, um ehrliche Kunden und Händler besser vor illegaler Software zu schützen. Viele Fälle weltweit belegen den aktuellen Missbrauch mit OEM-COAs.

Activation Center

Ob Sie einen Volume License Product Key (VLK) benötigen oder Ihre Einzelhandelsversion eines Microsoft-Produkts aktivieren möchten – das Microsoft Activation Center hilft Ihnen. Befinden Sie sich außerhalb von Deutschland, Österreich oder der Schweiz? Nachfolgend finden Sie auch dafür die richtigen Telefonnummern.

Gebührenfreie Telefonnummern:

Deutschland:
0800 - 22 84 82 83
0800 - 28 48 283

Österreich:
00800 - 22 84 82 83

Schweiz:
00800 - 22 84 82 83
 
Zuletzt bearbeitet: (hatte was vergessen)
Werd mich mal an das Thema hier ranhängen, hab nämlich auch noch ne Frage zu dem Thema:
Situation:
Wollte für ne Freundin ein günstiges XP über die Bucht besorgen. Hab auch gleich eins gefunden und bestellt. Schön - nur dass das leider die englische Version ist (jaja, war blöde - war schon spät... :lol:)
Bevor ich jetzt loslege mit Widerrufsrecht und mich mit Händler zanken wollte ich mich im Netz schlau machen ob es legal möglich ist, mit meiner XP Home-CD (deutsch, SP 2) Windows auf ihren Rechner zu knallen und eben den englischen Product-Key zu benutzen den ich beim englischen Windows beiliegen hab. Nur leider gehen da die Meinungen stark auseinander: die einen sagen "illegal und nicht möglich", die anderen "legal und möglich, weil Key und CD in Deutschland nicht zusammengehören müssen". Wollte deswegen hier mal anlauschen ob es legal und möglich ist.
Alternativ müßte ich halt für 20 Euronen mehr mir n deutsches XP Pro bei dem Händler zulegen (wenn er so kulant ist, sollte wohl aber gehen, vor allem wenn ich mehr löhne :D)

Weiß da jemand was definitives? Spekulationen drüber gibt's im Netz zuhauf...
 
Na, war zu schwer? :D

Habe eben XP auf besagten Rechner installiert, und zwar mit der deutschen Installation bei einem englischen Key.
War aber nicht ohne weiteres möglich. Da der englische Key bei der deutschen XP-Version WÄHREND der Installation als ungültig deklariert wurde, mußte ich meinen bereits benutzen Key dort eintragen. Dann habe ich noch vor der Aktivierung das "Windows Product Key-Aktualisierungstool" von Microsoft (http://www.microsoft.com/genuine/selfhelp/pkuinstructions.aspx) runterladen müssen und mittels diesem Tool den Key in den englischen (legal erworbenen) ersetzt.
Danach habe ich (nur um eben nochmal auf Nummer sicher zu gehen) die "Genuine-Überprüfung" bei Microsoft gemacht (http://www.microsoft.com/genuine/default.aspx?displaylang=de), und siehe da, der Key wurde als gültig ausgewiesen. Auch bei den Updates gab es keinerlei Probleme.
Genauer beschrieben ist es hier: http://www.win-tipps-tweaks.de/forum/software/15801-ausl-ndischen-xp-key-f-r.html, ebenso wie die Rechtslage. Nur für den Fall dass hier nochmal jemand spät nachts die falsche Sprachversion vom XP in der Bucht erwirbt... :rolleyes:

Nacht!
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist mal gut zu wissen!!!!, hatten bei einem kumpel das prob mit verschwundener cd, aber lizenzaufkleber aufm notebook vorhanden, gottseidank hat ne oem-cd von mir, mit seinem key funksonuckelt!(ne vollversion vom händler nicht, habe 1xvoll,1xoem, 1x recovery)

ich versteh das so: der key ist die lizenz! und ist bezahlt und gültig!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich versteh das so: der key ist die lizenz! und ist bezahlt und gültig!

Ich bin zwar kein Rechtsverdreher der dir das mit 100%iger Sicherheit sagen kann, aber so wie's aussieht gabs vor ein paar Jahren ein Urteil, wonach es egal ist von welcher Quelle man XP installiert, es muß nur eine legale Lizenz vorliegen.
Link meiner Quelle: http://www.win-tipps-tweaks.de/forum/99189-post4.html
Zudem hab ich ja auch mit dem oben genannten "Englischer Key - Deutsche Version"-PC den "Genuine-Test" durchlaufen lassen - da hat mich Microsoft dafür gelobt dass ich doch eine ganz artige Lizenz hab.
Zum Spaß hab ich noch mit meinem eigenen Rechner (mit dessem Key ich installiert habe, siehe oben!) den Genuine-Test auch nochmal gemacht - selbes Ergebnis, äußerst gültiger Key. :D
 
Zurück
Oben