Entscheidung fällt schwer- Informatik Laptop

olty

Newbie
Registriert
Apr. 2015
Beiträge
5
Hallo Freunde ich werde ab September mein Informatik Studium beginnen.
Habe mir durch ein Freund( selbständiger Informatiker) diesen Laptop empfohlen bekommen . http://www.lapstars.de/lenovo-thinkpad-t460p-20fxs05500.html

Nun ist meine Überlegung ob es sich wirklich lohnt für den Laptop soviel auszugeben da ich auch ein Gamer bin würde ich auch mal darauf spielen wollen da ist mir aber die Grafikkarte aufgefallen die ja nicht so toll sein soll für das Spielen.

Meine Frage wäre an die Leute mit Erfahrung ob es sich wirklich lohnt Diesen Laptop sich anzuschaffen oder lieber eine andere mit besserer Grafikkarte?
Danke schonmal für eure Antworten.
 
Kannst Du nehmen.

Die Graka ist eine mit GDDR5 RAM - keine GDDR3.

In meinen Augen die "kleinste" Zockerkarte.

Mit der Kiste kannst Du spielen - ob bei 14" "Hochgenuss" tauskommt ist ja was Anderes.
 
Von was für Spielen reden wir da? LoL,CS:Go, etc oder doch eher was in die Richtung BF1, Witcher3, etc?
Bleibt der Laptop eher stationär oder nimmst Du den praktisch jeden Tag mit?
 
Moin,

also ob du so viel Geld ausgeben musst ist die andere Frage, also du bekommst auch für den halben Preis Laptos die völlig ausreichen zum 0815 Programmieren...
Also vielleicht eher nen Notebook +-700€ und nen Desktop für 800-900€ damit kannst eher zocken wie mit nem Notebook :)
Wenn du nur CS:GO zocken willst, reicht dir nen i5 mit Intel HD zum spielen ;)

EDIT: Was für Hardware hast du denn bereits? wenn du schon nen guten Desktop zum spielen hast brauchst du ja nicht noch nen Gaming Notebook ;) und die dinger sind meistens eher schwer, deswegen für die Uni wenn du den viel mit dir rümträgst -> so klein und leicht wie möglich also 13-14" alles drüber ist zu sperrig
 
Willst du den Laptop mit zur Uni nehmen? Dann fallen "Gamer"-Modelle eher aus. Die sind im allgemeinen groß, schwer, heiß, stromhungrig und obendrein sehr teuer.

Es kommt aber darauf an, was für Spiele du zocken willst und wie hoch deine Qualitätsansprüche sind. Selbst mit einer aktuellen iGPU lässt sich schon so einiges spielen - aktuelle Top-Titel mit extremem Grafikhunger eher nicht (höchstens mit stark reduzierter Auflösung und niedriger Qualität).

Wenn du wirklich viel Grafikleistung möchtest, dann kannst du dir das aktuell getestete Notebook von Schenker mit GTX 1060 / 1070 anschauen. Das ist aber auch ein Desktopersatz und kein Gerät zum mobilen Einsatz (3,4 kg Gewicht bei nur 2 Stunden Akkulaufzeit). Außerdem eben sauteuer. Evtl. wärst du mit einem Desktop-PC fürs Zocken und einem günstigen Notebook für die Uni besser bedient.
 
Für ein Informatikstudium ist der Notebook ein Overkill, jedes Ultrabook reicht für ein Studium aus.
Die 940MX würde ich zum Zocken nicht empfehlen.
Und ich würde es nicht empfehlen ein Spieletaugliches Notebook zur Uni mitzunehmen, das ist gefährlich :P
 
Wenn Du ein Notebook willst, nimm etwas kleines und leichtes.
Wenn Du das Studium schaffen willst, sollte Gaming erst einmal unterste Priorität haben.
Für die Vorlesung brauchst Du Papier und Stift und kein Notebook.
 
Also der Lenovo ist sicherlich ein sehr guter Laptop.

Die Frage ist, ob deinen Ansprüchen perfekt entspricht. Ein paar mögliche Szenarien:


Du kaufst dir einen Laptop für Uni und Gaming. Du willst den Laptop jeden Tag mitnehmen und zu Hause und in der Uni arbeiten UND spielen
- > das ist die teuerste Lösung mit den meisten Kompromissen.

Du kaufst einen Laptop für die Uni. Du willst ihn jeden Tag mitnehmen
-> suche dir etwas leichteres, kleineres als der Lenovo. Meine persönliche Empfehlung wären max 1,5kg, 128-256GB SSD, FullHD, 12,5-13,3 Zoll, evtl. 2-in-1 (abnehmbare Tastatur)

Du willst den Computer nur selten mitnehmen. Spielst zu Hause, in der Uni nur Arbeiten.
-> kaufe dir einen günstiges kleines 2-in-1, ansonsten benutze die Pool-Rechner der Uni. Zu Hause stellst du dir einen ordentlichen Desktop hin. Datensynchronisation einrichten, fertig.



Ich selbst habe mir irgendwann die mittlere Lösung gegönnt. Mit Intel-Grafik ist spieletechnisch natürlich nicht viel möglich, aber das Sony Vaio Pro wiegt nur 1,06kg und ist überall dabei. Für dich kann durchaus etwas anderes besser sein.
Nur so viel: zu Beginn des ersten Semesters ist es am einfachsten neue Leute kennen zu lernen. Alle sind irgendwie auf der Suche nach neuen Freunden. Deswegen der Tipp eines ehemaligen Studenten: Vielleicht am Anfang mehr Zeit in der Cafete verbringen als beim Gaming. ;)
 
Das, was viele schreiben, sehe ich auch so. Für das Geld kannst du zwei Rechner kaufen. Ein mobiles Notebook (Ultrabook z.B.) für die Uni/FH und ein eher Richtung Spiele mit 15"/17" für zu Hause. Oder wenn der Platz da ist, gleich einen Desktop.
Nur wenn du aus irgendeinem Grund alles in einem Gerät brauchst, dann könnte das ThinkPad passend sein. Aber es ist von der Grafik zusammen mit WQHD halt nicht das Optimum und mit über 2,1kg entsprechend schwer. Die Akkulaufzeit ist für heutige Verhältnisse auch nicht so besonders.
 
Notebooks die ähnlich klein und leicht sind, mit besserer Grafik-Karte gibt es nur ganz selten. Es gibt einige 14' Gamer Notebooks, ob deren Gehäuse einige Jahre Uni-Alltag überstehen bezweifle ich aber stark. Beispiele wären das MSI GS40 und das Razer Blade 14 2016.

Wenn du Triple-A Spiele spielst, reicht die 940MX nicht aus, da setzt du lieber auf einen Desktop für ~700-800€ und ein Notebook für die Uni. Du musst dir da nur im klaren sein, dass bei den Geräten unter 1000€ zwar die Leistung stimmt, selbige aber qualitativ bis auf wenige Ausnahmen nix mit der Qualität/Stabilität/etc. eines ThinkPads zu tun haben. Wie bist du denn jetzt ausgestattet?
 
Danke erst mal für eure Antworten einen Gamer destkop zuhause besitze ich bereits nur dachte ich mir wen ich schon soviel ausgebe dann sollte vielleicht ab und an mal fürs Gamen auch nutzbar sein aber piorität liegt trotzdem noch auf das programmieren in Studium langfristig gesehen. Ich möchte halt nicht nach 3 Jahren einen neuen kaufen der sollte schon 4-5 Jahre halten.
 
Für dein Informatik-Studium brauchst du keinen Quadcore und keine dedizierte Grafik! Das Gaming würde ich erstmal sein lassen, bzw. mir einen Rechner zuhause hinstellen.

Schau dir mal statt dem T460p das T460s an:
Lenovo Campus ThinkPad® T460s
35,56 cm (14.0") WQHD IPS matt (2560 x 1440),
Intel® Core™ i5-6200U DualCore (2.30 bis 2.80 GHz)
256GB SSD, 8GB RAM
Intel® HD 520 Grafik shared
ohne Betriebssystem
--------------------------
1178€

Damit hast du ein leichtes und mobiles Notebook, das von der Leistung dicke 4-5 Jahre ausreicht.

Alternativ, etwas günstiger, das L460:
http://www.campuspoint.de/lenovocampus-thinkpad-l460-20fvs01500.html

Möglich wäre auch ein gebrauchtes Thinkpad. Allerdings sind diese vom Gewicht her nicht ganz so mobil.
 
Wenn dir das T460p nicht zu groß/schwer ist, wäre das tatsächlich das beste Gerät in diesem Fall. Da der Formfaktor möglichst klein ist, die Leistung relativ gut und die allgemeine Qualität eben ganz oben angesiedelt ist. Eine mögliche Alternative wäre noch das Dell XPS15 - hat eine etwas stärkere GPU, ist etwas leichter, dafür auch teurer.
 
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten
Ich werde wohl noch paar Tage benötigen um mich zu entscheiden
 
Wenn du bereit bist, soviel Geld in die Hand zu nehmen, würde ich dir auch nicht von Lenovo abraten. Das gute ist dann auch, dass du dein Ladekabel zuhause lassen kannst und dir jeder zweite Kommilitone ein Ladekabel anbieten kann ;)

Die Dinger sind robust und haben sich bewährt - falls mal was kaputt geht, kommst du problemlos an Ersatzteile.

Wenn du ein Gaming-PC hast, dann kauf dir ein Modell ohne mobile Grafikkarte. Das entlastet den Akku(-> längere Laufzeit) und du hast den Vorteil, dass du einen Rechner hast, an den du dich mit der Intuition zu arbeiten ransetzt (-> weniger Ablenkung).

Schau dich mal hier um, die T- und X-Reihe würde ich näher ins Auge fassen.
https://www.lenovocampus.de/produkte/

Ansonsten kannst du auch direkt auf Lenovo's Website ein Gerät anpassen, was dir passt.
(wenn du selber konfigurierst, bestell auf jeden Fall ohne SSD und kauf sie dir extra, da sparst du ca 20-40€)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben