• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Entscheidungsfrage 1070/1080/Monitor

Kubikfranz

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2015
Beiträge
451
Hallo Zusammen,

ich plane den Kauf einer neuen Grafikarte sowie eines neuen Monitors. Ich habe ca. 800 Euro zur Verfügung. Geplant ist eine GTX 1080 (Amp! Extreme) sowie ein Monitor. Ob 4K oder WQHD, da bin ich mir noch nicht schlüssig. Mir ist klar, dass 800 Euro für eine 1080 und einen Monitor nicht reichen, ich müsste also erst das eine kaufen und dann das andere. Heute habe ich dieses Angebot entdeckt:

http://www.ebay.de/itm/ASUS-GeForce-GTX-1070-DUAL-OC-Grafikkarte-8GB-GDDR5-VR-Ready-30-Euro-Cashback-/252618400119?_trkparms=5373%3A0%7C5374%3AFeatured&clk_rvr_id=1140700043378&rmvSB=true
Was ist hiervon zu halten? Ich finde zu der Karte nichts. Was kann diese in WQHD reissen?

Folgende Optionen bestehen jetzt:

- Das Angebot kaufen und passenden WQHD-Monitor (oder doch 4K???)
- 1080 kaufen und mit Monitor warten
- Monitor kaufen und mit 1080 warten
- andere 1070 kaufen (wenn die genannte nix kann) und dann auf Monitor warten

Ich bin völlig am verzweifeln, weil ich nicht weiss, was am sinnvollsten ist. Inwieweit schafft die 1070 WQHD oder sogar 4K (besonders die Genannte)? Macht es Sinn, eine 1080 zu kaufen und dann in 3 bis 4 MOnaten erst einen Monitor? Oder gibt es vielleicht vernünftige Monitore zu einem guten Preis, sodass ich mit ein bisschen mehr GEld doch eine 1080 UND einen Monitor kaufen kann?

Fragen über Fragen, ich hoffe auf ein paar Antworten und ein bisschen Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt auf deine Ansprüche drauf an und auf das jeweilige Spiel. Du bekommst auch eine GTX1080 ohne Probleme unter WQHD in die Knie.
 
Grundsätzlich wirst du von Monitor deutlich länger was haben, der wird vermutlich noch genutzt wenn die 1070/1080 schon längst wieder ersetzt wurde.
Ich würde da gleich mehr für den Monitor investieren, damit machst du ja vermutlich auch mehr als mit der Grafikkarte, fürs surfen und Office ist ein besserer Monitor auch besser ;)
 
Rein aus Preis Leistungsverhältnis Sicht ist mMn nur die 1070 zu empfehlen da hab ich heute ein Asus mit Cashback Angebot gesehen für 369€ da würde noch gut Geld über bleiben für einen guten monitor. Damit hast beides zu Weihnachten macht für mich am meisten Sinn da die 1080 für so viel Geld "nur" 8 gb mitbringt und dann genau da hängen wird wo die 1070 hängen wird im vRam limit. Das vRam limit istnzur Zeit noch nicht kritisch aber könnte in Zukunft wichtig werden.

Hmm der Link funktioniert nicht :-( Versuch mal diesen und dann auf die Asus Aktion gehen

http://www.pcgameshardware.de/E-Commerce-Thema-223039/News/Die-besten-Schnaeppchen-im-Internet-Spiele-Filme-Elektronik-683186/
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das ist das Angebot, welches ich meine. Was kann die Karte? Kenn die nicht, finde dazu nichts, bei MIndfactory gibts die nicht mehr....
 
[SET]-=JENNER=- schrieb:
Rein aus Preis Leistungsverhältnis Sicht ist mMn nur die 1070 zu empfehlen da [...] da würde noch gut Geld über bleiben für einen guten monitor.

Guter Vorschlag.

Ich an deiner Stelle, würde eine 1070 (ok, eigentlich was von AMD aber egal^^) nehmen und auf die 800€ ein bisschen drauflegen und mir nen schönen 27" WQHD 144hz IPS Bildschirm holen. Der Bildschirm wird dir mit sicherheit länger spass machen als zum bsp. ne 1080er, von dem "gesparten" Geld je nach Ansprüche in ca. einem Jahr+ für 300-400€ eine Grafikkarte von der neuen Gen. kaufen und kreise um ne 1080er drehen. :evillol:

greetz
 
Ich habe mochmal recherchiert und diverse Seiten angeklappert, ich bin nun am überlegen, die Inno3D X3 zu bestellen, dazu einen 144 Hz Monitor, allerdings mit TN Panel, die IPS MOnitore sind alle viel zu teuer.
 
Bitte kein TN Panel. Habe mittlerweile selbst IPS, der Unterschied ist schon enorm und zeigt auf da TN Panels (die meisten, nicht alle) eigentlich in Sachen spielen nichts zu suchen hat.
 
Großen 4K-Moni kaufen

http://geizhals.de/iiyama-prolite-x4071uhsu-b1-a1362847.html?hloc=at&hloc=de

Wird ein paar Grakas überleben.

Wie weit Du mit einer Graka kommst ist dann alleine von Deiner Software und Deinen Settings abhängig.
Eine 1080er stemmt 4K genau so gut/schlecht wie FHD. Eine Graka bekommt man immer klein, es hängt halt davon ab ob und wie man in der Lage ist die Regler im Game zu bedienen. Dazu sind sie ja da :-)
 
:D So einen großen Monitor kann ich nicht stellen, kein Platz, 28 Zoll ist Maximum.

Wenn kein TN Panel, dann wird es wohl erst nur die Graka werden, 600 bis 700 Euro für einen Monitor ist in Verbindung mit der Karte zu teuer. Und drunter habe ich mit IPS nix gefunden mit 144 Hz in WQHD.

Kann man denn auf einem 4K auch WQHD einstellen, dass der das auch vernünftig anzeigt?
 
na einfach mit Balken nativ.
Aber das ist wohl für kaum einen Gamer eine Option (warum auch immer, wahrscheinlich weil jeder Pixel den man bezahlt auch leuchten muss).

Ein Monitor der 3820x2160 darstellen kann, hat überhaupt kein Problem nur 2560x1440 Pixel davon leuchten zu lassen.
 
Genau, das sit keine Option, Balken gehen beim Spielen garnicht meiner Meinung nach.
 
Krass, was machst Du dann mit Deinem WQHD-Monitor, wenn die Cut-Szenen mal wieder in 16:9 dargestellt werden? *g*

Doppelmoral ich höre Dich trapsen :-)

Jetzt nicht bös auffassen, ist gar nicht so gemeint.
Meine Frage zielt eher darauf ab, ob Du Deine Äußerung gerade auch wirklich bis zum Ende durchdacht hast. Wenn Balken GAR NICHT gehen, dann darfst Du Dir AUF KEINEN FALL einen 21:9-Monitor zulegen. Und ich glaube mich auch daran zu erinnern dass einige Games bewusst in Cut-Szenen sogar Balken einblenden, um sie vom Gameplay zu unterscheiden. Egal was für ein Monitor man hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht mir aber auch so. Balken in Cut Szenen sind okay, aber bitte nicht wenn ich richtig spiele..
 
HisN schrieb:
Krass, was machst Du dann mit Deinem WQHD-Monitor, wenn die Cut-Szenen mal wieder in 16:9 dargestellt werden? *g*

Doppelmoral ich höre Dich trapsen :-)

Jetzt nicht bös auffassen, ist gar nicht so gemeint.

Alles gut, habs nicht böse aufgefasst. :)

Ein 21:9 wird es definitiv nicht werden.

Ich suche dann mal weiter ob ich vielleicht irgendwo ein gutes Angebot herbekomme, die Preise die ich aber so finde im Netz sind einfach zu hoch.
 
Aber rein logisch:
Wenn Du Dir einen 24" FHD-Monitor und einen 27" WQHD-Monitor nebeneinanderstellst und dann den WQHD-Monitor mit FHD unskaliert betreibst, dann ist die Fläche die Leuchtet doch in etwa die gleiche. D.h. man hat in diesem Fall gar keinen "Verlust" außer im Kopf :-)

Genau deshalb empfehle ich gerne den 40". Man hat selbst bei "kleineren" Auflösungen (falls man die überhaupt jemals braucht, ich schalte lieber Features ab, als Auflösung aufzugeben) meistens noch mehr leuchtende Fläche, als wenn man sich einen kleineren Monitor mit geringerer Auflösung hinstellt.

Ist halt ne Kopf-Sache und ich verstehe euren Standpunkt. Will ja nur zum Nachdenken anregen.
 
Wie gesagt, leider passen hier 40 Zoll überhaupt nicht hin, 28 Zoll ist das absolute Maximum auf diesem Tisch, vom Abstand mal abgesehen....

Dazu kommt ja noch, dass die 1070 4K nicht so dolle schafft (zumindest aus dem heraus, was ich so gelesen habe), sondern eher für WQHD geeignet st. UNd da sind die passenden Monitore mit 144 Hz, einer geringen Reaktionszeit und IPS Display halt unbezahlbar.
 
Nachdem meine neue Grafikkarte nun da ist (GTX1070 von Inno3D) habe ich nun doch noch eine Frage bezüglich des Monitors. Ich kann ja mit Digital Super REsolution auch auf meinem derzeitigen Monitor jedes SPiel in WQHD berechnen lassen und dann auch so spielen (wenn ich das richtig verstehe). Oder ist das optisch immernoch ein großer Unterschied zu echtem WQHD?

Meine Frage stelle ich deshalb, weil ich 144Hz Monitore in FullHD deutlich günstiger bekomme als in WQHD. Ich könnte mir deshalb einen normalen FullHD Monitor kaufen und die Spiele, die ich in WQHD spielen möchte dann hochdrehen.
 
nativ siehts immer noch besser aus.
Sonst würden wir doch heute noch vor 640x480 Monitoren sitzen und intern auf 6480x4800 hochrechnen lassen, wenn es denn die Lösung wäre.
 
Zurück
Oben