Entscheidungsfrage

lukecom

Newbie
Registriert
Aug. 2014
Beiträge
4
Hallo "ComputerBase" Profis!

Ich bin neu hier und versuche mein Glück in diesem Forum. Vorerst schon einmal ein großes "Danke", dass ihr euch Zeit nehmt mein Thema zu lesen.

Und zwar muss ich wahrscheinlich in der nächsten Zeit einige teure Entscheidungen treffen, was meine Hobbys (Filmen, Bildbearbeitung, Musik Produktion) und vor allem berufliche Zwecke (Office Anwendungen) angeht. Ich werde mich so gut wie möglich kurz fassen, damit ich euch nicht zu sehr langweile.

Zurzeit habe ich einen HP Pavilion dv9000 Notebook und das schon seit (für mich) unglaublichen geschätzten 8 Jahren. Es ist schon so lange her, dass ich gar nicht mehr weiß wie alt das Teil eigentlich ist. Auf jeden Fall wird dieses Ding wahrscheinlich in naher Zukunft den Geist aufgeben (überhitzt schon stark und naja hat auch schon andere Mängel).

Leider bin ich auf diesen Laptop auch beruflich angewiesen (benötige ein mobiles Gerät), und sollte bei einem Ausfall relativ schnell eine neue Lösung finden. Die letzten Jahre habe ich mich daher mit dem Thema PC und Laptop so gut wie nicht mehr auseinandergesetzt, da ich keine Notwendigkeit dazu gesehen hatte. Zurzeit ist das Thema aber wieder bei mir sehr brisant und ich möchte gerne auf eure Erfahrungswerte zurückgreifen.

Aber nun zu meinen eigentlichen Fragen:

Da ich wieder gerne in den Videoschnitt eintauchen möchte (werde mir eine SONY A77ii zulegen), wäre es toll, wenn ich auch wieder das Rohmaterial mit Premiere (Version kann ich jetzt noch nicht sagen) bearbeiten könnte. Habe das früher zu Zeiten von D8 Filmen (kennen wahrscheinlich die meisten gar nicht mehr) mit der ganzen Adobe Palette extrem betrieben, wurde aber mit dem Beginn der HD Zeit spätestens 2003 stark ausgebremst, da mein Equipment sowie eben auch mein alter DesktopPC nicht mehr mithalten konnten.

Ich habe nun herumgesucht nach Notebook Alternativen, die die Datenmassen mit den neuen Medien bewältigen können. Dabei bin ich bei den Konfigurationen so gut wie nie unter die 2000€ Marke gekommen, eher sehr weit darüber. Da ich zwar über das Budget verfügen würde, es wirtschaftlich aber für mich uninteressant ist, weil ich mit den fertigen Videos kein Geld verdiene, muss ich mir andere Möglichkeiten suchen.... Und jetzt würden eure Erfahrungen ins Spiel kommen.

Möglichkeit Nummer 1:

Ich lege mir wieder einen Desktop PC zu, hoffe dabei auf eine "preislich sinnvolle Lösung", und nehme mir für den beruflichen Part (bei dem ich hauptsächlich Office Anwendungen verwende und nur in seltenen Fällen minimal Photoshop benötige) ein "Netbook" (falls es das überhaupt noch gibt?). Mir liegt das Netbook irgendwie mehr, da ich gerne eine "echte" Tastatur bevorzuge, aber wenn es diese Gerätegattung nicht mehr gibt, dann wahrscheinlich ein günstiges Tablet oder sehr günstiges Notebook.

Möglichkeit Nummer 2:

Ich lege mir ein Notebook zu (im Bereich von 1200€) und versuche das Rohmaterial der Kamera so zu archivieren, dass ich in ferner Zukunft selbst mit einem günstigen Aldi-Notebook die Filme nachträglich bearbeiten kann. Wobei eben bei dieser nachträglichen Bearbeitung eben zwei Dinge mich beunruhigen. Entweder interessiert es einen dann nicht mehr so alte Videos zu schneiden, oder man hat keinen Bezug mehr dazu und Ideen für den passenden Videoschnitt, oder beides. Ich filme immer mit dem Hintergedanken der Nachbearbeitung. Also ich habe natürlich während den Aufnahmen schon im Kopf, was zum Schluss herauskommen wird. Jetzt ist es eben schwierig sich die Dinge über die Jahre zu merken, wenn die Notebook Generationen für das dann alte Videomaterial erschwinglich sind.



Welche Möglichkeit würdet ihr in meinem Fall bevorzugen?
Gibt es eurer Ansicht noch andere Möglichkeiten um in einem Preisbereich von 1000€ bis maximal 1500€ die Bereiche Privat (also Videoschnitt und Bildbearbeitung) und Beruf abzudecken?


Vielen Dank für eure Hilfe schon im Voraus!
Liebe Grüße,
Luke

(Aja... ein guter Bekannter von mir, hat mir laut meinen Anforderungen, einen möglichen PC zusammengestellt. Dieser würde aus folgenden Bestandteilen bestehen:
Prozessor i7 4770
Sockel 1150 Mainbord
32 GB Ram
1x SSD 120 GB
2x SATA 1 TB
630 Watt Netzteil
Gehäuse
DVD Brenner
Quadro K4000
Windows 7 od. 8
Seine Preisvorstellungen würden seiner Ansicht nach bei ca. 2500€ liegen. Also leider wieder für mich nicht akzeptabel.)
 
mediafrost schrieb:
Nummer1 denn mit einem Desktop ist man zwar Ortsgebunden aber weitaus flexibler was die Möglichkeiten der Aufrüstung anbelangt.

Danke mediafrost für deine schnelle Antwort!

LG
 
Guten Abend,

der PC sieht doch gut aus. Das Netzteil würde ich auf min. 750 Watt nehmen und ne R9 290X Graka rein bauen. Betriebssystem ein Win 8.1 Prof. und die SSD würde ich ne 512GB wegen dem höheren Datendurchsatz nehmen.

Ein Günstiges Schleppi für die Arbeit mit Office und ein NAS System mit mind 4 Festplatten als Datengrab.

Gruß

nicknackman1
 
nicknackman1 schrieb:
Guten Abend,

der PC sieht doch gut aus. Das Netzteil würde ich auf min. 750 Watt nehmen und ne R9 290X Graka rein bauen. Betriebssystem ein Win 8.1 Prof. und die SSD würde ich ne 512GB wegen dem höheren Datendurchsatz nehmen.

Danke nicknackman1! Ja bei dem PC hätte ich keine Bedenken, dass es ausreichen würde ;) ( es ist halt der Preis, der mich :freak: macht). Die Quadro K4000 hat er genommen, also ich kann mich noch dunkel daran erinnern, weil er dachte, dass die mit Premiere gut zurecht kommt bzw. Premiere diese sehr gut nutzen kann.
Das Schlimme ist ja, dass die Quadro K4000 schon fast auf nen 1000€ kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde auch sagen Nummer eins. Das Laptop hat bei einem Preis von um die 1200€, bei weitem nicht die Grafikleistung einer Desktop PC Grafikkarte. Deswegen denke ich die Quadro K 4000 ist etwas übertrieben zum Gesamtsystem. Denke das man dir hier für 1000-1500€ sehr gute Zusammenstellungen zeigen kann, allerdings kann man den Desktop PC mal nicht eben unter den Arm klemmen & z.b draußen arbeiten.

Klar Nvidia wirbt mit der K 4000 und Adobe Premiere aber denke nicht das du dort für 700€ mehr spürbar viel mehr Leistung bekommst.
 
Hi und Willkommen im Forum.

Wieso 750W Netzteil? Ein 500W Markennetzeil wird hier reichen (Zusammenstellung #1). Hier mal informieren -> [Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?

Ich kenne mich da nicht aus, aber schätze ein Desktop-PC wird günstiger und leistungsstärker sein wie ein Notebook. Falls die Mobilität doch schwerer in Gewicht fallen sollte, könntest du eventuell auch über ein Mini-ITX System nachdenken, siehe hier Ratgeber für Mini-ITX-Systeme. Zudem ist ein Desktop-PCs modular(er) und lässt somi wichtige Komponenten (wie z.B. CPU) einfacher austauschen als ein Notebook.

Gibt es eurer Ansicht noch andere Möglichkeiten um in einem Preisbereich von 1000€ bis maximal 1500€ die Bereiche Privat (also Videoschnitt und Bildbearbeitung) und Beruf abzudecken?

Mit Sicherheit. Hier mal ein Basisgerüst auf Preis/ Leistung getrimmt:

CPU - Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31231V3)
Mainboard - ASRock H97 Pro4 (90-MXGUH0-A0UAYZ)
RAM - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP8G3D1609DS1S00)
Grafikkarte - Sapphire Radeon R9 290 Tri-X OC, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, full retail (11227-00-40G)
Netzteil - be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.4 (E9-CM-480W/BN197)

Rest siehe Link -> http://geizhals.de/eu/?cat=WL-448863

Zusammenstellung kostet ca. 1120€. Wie man sieht ist noch etwas Luft zum "spielen" zu deiner genannten oberen Grenze von 1500€. Windows gibt´s günstiger bei Ebay oder hier im Marktplatzbereich, zu dem du aber leider noch nicht freigeschalten bist (hier geht´s zum Regelwerk Einführung rund um den CB-Marktplatz).

Achja, von einem Monior ist gar nicht die Rede. Wird das auch noch benötigt? Das kostet dich dann zusätzlich ca. 100€ - 200€ mehr.

Nur ein Vorschlag was machbar ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Black&White schrieb:
Würde auch sagen Nummer eins. Das Laptop hat bei einem Preis von um die 1200€, bei weitem nicht die Grafikleistung einer Desktop PC Grafikkarte. Deswegen denke ich die Quadro K 4000 ist etwas übertrieben zum Gesamtsystem. Denke das man dir hier für 1000-1500€ sehr gute Zusammenstellungen zeigen kann, allerdings kann man den Desktop PC mal nicht eben unter den Arm klemmen & z.b draußen arbeiten.

Klar Nvidia wirbt mit der K 4000 und Adobe Premiere aber denke nicht das du dort für 700€ mehr spürbar viel mehr Leistung bekommst.

Danke Black&White für deinen Hinweis mit der Grafikkarte! :)

LG
Ergänzung ()

kozzmozz schrieb:

VIELEN vielen DANK kozzmozz für die Zusammenstellungsvariante und den wertvollen Tipps!!! :)

LG
 
Zurück
Oben