Entscheidungshilfe: Bilddateien komprimieren oder nicht?

Johnnii360

Lieutenant
Registriert
Okt. 2006
Beiträge
691
Servus zusammen!

Ich spiele schon einige Zeit mit dem Gedanken meine Bilder auf meiner SSD zu komprimieren um mehr Platz zu gewinnen. Meine Bilder-Sammlung (inkl. Wallpaper) umfasst eine Größe von ca. 23 GiB. Meine ADATA SSD S510 umfasst 120 GiB und besitzt einen SandForce-Controller.

Allerdings hab ich ein paar Bedenken, da ich gelesen habe, dass das Lesen und Schreiben von Bildern/Dateien dann mehr die CPU belastet. Dürfte bei meinem Intel Core i5 3570 aber eher ein schlechter Scherz sein. Jedoch mache ich jeden Mittwoch ein Backup auf mein NAS und bin mir daher nicht sicher wie sich das dann verhält.

Vielleicht könnt ihr mir ja ein wenig die Entscheidung erleichtern. ;)

P.s. Und nein, es sind keine Pornobildchen. ;P
 
probiers doch aus, aber mehr als 10% gewinnst du sowieso nicht, da Bilder zu den schlecht komprimierbaren dateien gehören.
 
Also wegen der CPU last musst du dir 0 sorgen machen. Ich hätte eher bedenken wegen der Bildqualität. Wenn es h Speicherplatz geht kauf dir doch einfach nen USB Stick dazu dann kannst du die Bilder weiterhin unkomprimiert lassen.
 
Welches Format haben die Bilder denn jetzt und mit was willst du sie komprimieren? Üblicherweise liegen Bilder schon komprimiert vor und ein zusätzlichen zippen bringt rein gar nichts.
 
Falls du die NTFS Kompimierung meinst ist es unfug.
Die Bilddateien sind im Normalfall schon komprimiert (jpg).
 
Hast Du nicht vielleicht auch noch eine HDD? Bilder auf einer SSD aufbewaren halte ich fast für zu schade. Natürlich wären die Ladezeiten etwas kürzer, aber so marginal, dass sich das kaum auszahlt. Oder?
 
Johnnii360 schrieb:
Jedoch mache ich jeden Mittwoch ein Backup auf mein NAS und bin mir daher nicht sicher wie sich das dann verhält.

Wenn das NAS dein Backup darstellt: Kauf dir eine normale Festplatte und speichere solche Dinge darauf. Verschwende nicht die teure SSD mit Nutzerdaten

Wenn das NAS nicht dein Backup darstellt: kick die Dateien von der SSD und nutz die Bilder auf dem NAS
 
Jetzt lasst ihn doch erst mal antworten, in welchem Format er die Bilder aktuell gespeichert hat. Vorher kann man eh nix empfehlen.
 
Er ist schon weg. Aber in jenem Format ist es zu schade und in diesem erst recht. Vielleicht hat er aber andere Gründe, die er uns mitteilen könnt.
 
Wenn ich das richtig verstehe möchtest du die Bilder welche auf der SSD sind mit Hilfe NTFS Kompression im Datenvolumen reduzieren.
Wenn du das machst hat es den Nachteil das aufgrund Dekompression etwas mehr Zeit für die Datei benötigt wird, dies wirst du aber wohl kaum bist gar nicht spüren, allerdings wirst wahrscheinlich nicht viel Platz sparen.
 
Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten! :)

Blade026 schrieb:
Wenn das NAS dein Backup darstellt: Kauf dir eine normale Festplatte und speichere solche Dinge darauf. Verschwende nicht die teure SSD mit Nutzerdaten

Wenn das NAS nicht dein Backup darstellt: kick die Dateien von der SSD und nutz die Bilder auf dem NAS
Das NAS ist Backup-Space und Mediasharingstation zugleich. Wäre eigentlich eine gute Idee die Bilder dadrauf zu klatschen. Die zwei HDDs laufen eh im Raid 1 Betrieb, also ist Datensicherheit garantiert. ;)

Marv82 schrieb:
Jetzt lasst ihn doch erst mal antworten, in welchem Format er die Bilder aktuell gespeichert hat. Vorher kann man eh nix empfehlen.
:D

Sehr viele Bilder sind im JPEG-Format vorhanden, nur wenige im PNG, ein paar GIFs und ein paar BMPs sind auch dabei. Aber wenn man da wirklich nicht viel Platz sparen kann, dann schiebe ich die Schoße einfach wie oben geschrieben auf's NAS. Das spart dann auch den Massenabgleich den das nicht so tolle Backup-Programm von QNAP immer macht.

Vielen Dank, dass ihr mir bei der Entscheidung geholfen habt! ;)
 
Beim bmp Format könnte man etwas rausholen, bei den anderen nicht.

Die zwei HDDs laufen eh im Raid 1 Betrieb, also ist Datensicherheit garantiert.
Ein Raid erhöht nicht die Datensicherheit sondern nur die Datenverfügbarkeit.
 
Masamune2 schrieb:
Beim bmp Format könnte man etwas rausholen, bei den anderen nicht.

Ein Raid erhöht nicht die Datensicherheit sondern nur die Datenverfügbarkeit.

Raid 1 = Datenspiegelung = höhere Datensicherheit in Bezug auf Verlust.
 
Johnnii360 schrieb:
Raid 1 = Datenspiegelung = höhere Datensicherheit in Bezug auf Verlust.

Sagst Du solange, bis es auch bei Dir zuschlägt.

Ein RAID ersetzt niemals ein Backup. Egal welcher Raidlevel. Wenn das Raid dein einziges Backup ist, dann sitzt Du auf einem heißen Stuhl.
 
@Johnnii360
Und was machst du, wenn beispielsweise ein Virus alle möglichen Bilddateien löscht, unbrauchbar macht oder verschlüsselt? Das passiert dann in Echtzeit auf beiden Festplatten im RAID-Verbund. Was machst du, wenn der RAID-Controller defekt ist und Datenmüll auf beide Festplatten schreibt? Was machst du, wenn dein RAM defekt ist und Daten, die gespeichert werden, kompromittiert? Auch das passiert dann auf beiden Festplatten gleichzeitig. Was machst du, wenn dein Netzteil abraucht und beide Festplatten mit in den Tod reißt?

RAID erhöht niemals die Datensicherheit sondern nur die Datenverfügbarkeit. Es gibt nur ein Szenario (von etlichen), wogegen ein RAID1-Verbund schützt und das ist der Ausfall eines Laufwerks. Gegen alle anderen Möglichkeiten seine Daten zu verlieren, schützt so ein RAID-Verbund nicht.

Verwechsele also bitte RAID nicht mit einem Backup.
 
Johnnii360 schrieb:
Sehr viele Bilder sind im JPEG-Format vorhanden, nur wenige im PNG, ein paar GIFs und ein paar BMPs sind auch dabei.
PNG und GIF sind verlustfrei komprimierte Bilder, also sowas wie gezipte bmp. Die JPEG kann man ggf. noch stärker komprimieren, hat dann aber einen Qualitätsverlust.Die BMPs lassen sich je nach Inhalt noch mehr oder weniger gut über die NTFS Kompression verkleinern, die anderen aber nicht. Bedenke aber, dass Du eine SSD mit dem Sandforce Controller und dem lahmen async. ONFI NANDs hast und der Controller kann keine vorkomprimierten Daten noch weiter komprimieren. Von den genannten Formaten kann er nur die BMP schneller laden als z.B. die Transferraten die AS-SSD Dir angibt.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben