Entscheidungshilfe "billiger" 4K TV als Monitorersatz

Kreuzfelder

Lieutenant
Registriert
Juli 2006
Beiträge
859
Hallo Leute,
wie in der Überschrift erwähnt > ich möchte mir einen günstigen 4K TV als Monitorersatz kaufen.

Budget so gering wie möglich > 300,-€ bis 400,-€ > wenn es gewichtige Argumente gibt auch etwas mehr...

Gesehen hatte ich folgende Geräte:

- JVC
- TLC
- HiSense

Mir wichtig:

- gutes Bild (für den Preis, klar das ich dafür keine OLED Qualität erhalte)
- PS4 tauglich
- HDMI 2.0
- Smart TV
- LAN
- 40" bis 43"

Am liebsten wäre mir der JVC weil am günstigsten.
Spricht was dagegen?

Was/welchen würdet ihr mir empfehlen?

Kann auch von anderen Herstellern sein.

Besten dank schon mal :)
 
40 Zoll aus 50cm Entfernung würde ich lassen. Wie Kino in der ersten Reihe, viel zu groß und übersichtlich.
Für die Augen ist ein TV aus solcher Nähe auch nichts, lieber kleiner und mehr Hertz.
 
Generell ist das schwierig an einem 40" oder größer als Monitor zu arbeiten, weil du im Prinzip zu nah ran musst um die Details zu erkennen. Du sitzt normal keinen Meter vom Monitor weg. Dann schaust du hin und her, erfasst nicht alles auf einen Blick und wie dann die Farben dargestellt werden, bzgl. Blickwinkel ist auch so eine Sache. Stimme da rob- zu.

Ob du daran sinnvoll arbeiten/surfen kannst, kann ich dir nicht 100% sagen. Kommt, wie gesagt, auf den Sitzabstand an, aber auch was du damit vornehmlich machst. Zum Spielen, egal ob PS4 oder auch PC, ist vermutlich der HiSense am besten geeignet. Wenn du dir die Amazon-Bewertungen ansiehst, scheint er da klar vorn zu sein, bei diesen drei Modellen.

Ansonsten solltest du wohl eher über einen 27" 4K PC-Monitor nachdenken, da gibt es auch schon unter 300€ brauchbare Sachen.
 
Wie definierst du ein gutes Bild?
 
Naja:

+ UHD
-------------------
- Inputlag
- 50Hz
- Tearing

für deinene PS4 sollte mindestens HDR drin sein, nichtmal das wäre an board.

Also unter uns: Billig muss man sich leisten können ...
 
Jedes TV Gerät kann auch 60 Hz, das wäre kein Problem. Tearing hat man beim Monitor ebenso, das regelt Vsync oder man hat es eben. Das größte Problem wird der Input Lag sein, der selbst im Spiele Modus (sofern überhaupt vorhanden) noch weit über 30ms bei den genanten Geräten sein wird.

Ich erinner mich an einen Test der PCGH vor ca. 2 Jahren (günstiger 4K TV als Monitorersatz) das Ding hatte unbenutzbare 250ms Latenz.

HDR sollte in diesem Preisbereich kein Thema sein, die können das so oder so nicht korrekt darstellen.
 
JVC klingt ok, wenn er tatsächlich hdmi 2.0 mit hdcp hat dann bekommst du die 60hz hin, falls kein hdcp chip verbaut ist werden die 60hz nicht gehen. Probiers einfach aus. Von tlc und hisense würde ich die finger von lassen. Da ist der Inputlag zu groß. Ich habe auch ein 40" panasonic 4k TV als monitor mit hdmi 2.0. es ist einfach traumhaft. probier den jvc und wenns nciht geht hast du ja 14 Tage Zeit ihn zurückzugeben.
 
Oje, oje...

zunächst mal vielen Dank für eure Hilfe.

27" ist mir zu klein. Sitze aktuell von 32" in 2560x1440...und würde mich über mehr Fläche freuen.
Sollte das was ihr schreibt aber wirklich so sein (davon gehe ich aus ;) ) dann wird das wohl nichts mit TV in der Preisklasse.

Dann werde ich wohl etwas sparen und nach einem 32" 4K Monitor ausschau halten.
 
32" und 4k ist zu klein. Du schreibst du hättest gerne mehr Fläche, also nehme ich an nutzbare Auflösung. bei 32" ist 4k schon zu klein zum angenehmen arbeiten, spielen oÄ. Stell dir vor du hast ein 16" Gerät in FullHD. UNbrauchbar! Bei 40" entspricht das einem 20" in Full HD. Meine Meinung nach angenehm zu lesen, brauchst nichts skalieren und so weiter.
 
donativo schrieb:
falls kein hdcp chip verbaut ist werden die 60hz nicht gehen

Wie kommst du darauf? Das steht technisch doch in keinem kausalen Zusammenhang. HDMI 2.0 braucht er natürlich für 60 Hz, klar und einen HDCP Chip wird er als TV eines solchen Herstellers ebenfalls haben. Aber selbst wenn nicht, beträfe das nur die Darstellung geschützter Inhalte, die 60 Hz könnte er dennoch.
 
Hast du dazu eine Quelle? HDCP 2.2 hat so direkt mit 4:4:4 Chroma absolut nichts zu tun und in dem verlinkten Artikel fällt auch nicht einmal der Begriff "HDCP".

Aber du hast natürlich recht, dass 4:4:4 für eine Nutzung als Monitor wichtig ist. In diesem Zusammenhang wäre auch ein LG TV mit RGBW Panel keine gute Wahl.
 
Ne nicht mehr. Ich hatte mich damals durch tausende foren durchgewühlt als mein erster samsung 4k die besagten 4k@60hz nciht ordentlich dargestellt hatte mangels chroma 4:4:4. da war dann das ende vom lied dass es wohl am fehlenden hdcp 2.2 lag. fernseher ging zurück, und der Panasonic den ich nun habe kann das alles. hat auch alles... vielleicht wars auch was anderes... es gibt letztendes vieles was die 4k@60hz mit 4:4:4 beeinflussen kann. darum soll er den jvc einfach mal testen. oder bei amazon in den rezensionen gucken. bei vielen 40" 4k fernsehern steht oftmals was zur pc nutzung, weil eben viele den fernseher als monitor kaufen
 
Das HDCP 2.2 und 4k@60Hz @ 4:4:4 Thema sollte aber nur etwas ältere 4K TVs betreffen, bei den führenden Marken sind diese beiden Sachen schon seit 2016 in allen TVs intergriert
 
Danke nochmal an dieser Stelle für eure Hilfe.

Ich habe jetzt "testweise" den JVC für 299,-€ bestellt. Laut der JVC.PL Seite hat der TV 3x HDMI 2.0 und auch der Mod im NBB.DE Forum schreibt das er HDMI 2.0 hätte...

Versuch macht klug sagt man so schön.
Entweder das Teil taugt oder er geht zurück und ich spare fleissig weiter ;)
 
Zwischen einem TV und einem Monitor liegen Welten. TVs haben eine ganz andere Paneltechnik, Pixelanordnung. Zum daddeln und für bewegte Bilder kann man damit vielleicht leben. Mit der Desktopdarstellung aber nicht wirklich.
 
Also Welten würde ich jetzt nicht behaupten.
In meinem Schlafzimmer hängt ein 4k LG 55" > "Modell teuer"...neben den üblichen Verdächtigen wie Sky, Netflix und Prime wird der auch von meinem HTPC angesteuert. Das Bild ist allererste Sahne, keine Lags, Schlieren, Skalierungsprobleme oder was auch immer.
Allerdings liege ich gute 3m davon entfernt und der LG war wesentlich teurer als der JVC.

Beim JVC werde ich ca. 60cm davon entfert sitzen. Technisch machbar wären aber auch 80cm bis 100cm.
Mal sehen...wenn er nicht taugt oder gar HDMI 2.0 NICHT hat, dann geht er eh Retour.
 
Genau das sagte ich ja. Bewegtbilder sind OK. Standbilder wo man lesen will, das sieht auf jeden TV grauenhaft aus, im Vergleich zu einem Monitor. Dafür sind TV Panels nicht gedacht. Sie arbeiten komplett anders.

Auf einem HTPC wo man Sky, Netflix & Co konsumiert arbeitet man nicht.

Schau Dir mal Präsentationsdisplays an. Die kosten ein vielfaches eines TV. Ohne irgendeine TV Funktion zu haben. Das hat seine Grund im Panel.
 
Ah sorry, im letzten Beitrag von mir war das nicht zu erkennen > ich surfe auch auf/mit dem LG/HTPC und auch da ist das Bild tadellos.
Trotzdem ist mir klar das es da enorme Unterschiede gibt.
Aber schau mal Donativos Beitrag mit dem 40" Panasonic TV > der ist auch Top zufrieden ;)

Ich werde es einfach mal testen...und berichten :)
 
Nachtrag:

Der JVC TV ist heute angekommen.
Ganz vorsichtig ausgepackt, nichts montiert, keine Aufkleber entfernt und an den PC via HDMI.

Tja was soll ich sagen?!?
Out of the Box 3840x2160 Px bei 60Hz
Kein Inputlag, keine Schlieren, butterweiches scrollen, Text ist genauso scharf oder unscharf wie bei 32" in 2560x1440 Px.
Ich habe noch keinerlei Einstellungen vorgenommen und bin angenehm überrascht wie gut das alles wirkt > als Monitor > für 299,-€ !!!

Youtube 4k Testvideos sehen verdammt gut aus und auch der Schwarzwert ist für diese Preisklasse sehr gut. Kommt zwar nicht an meinen LG ran aber schon sehr nahe.
Sicherheitskopien meiner Serien in hoher Auflösung im VLC > perfekt.

Einzig Netflix streamt nur in Full HD obwohl ich das 4K Paket habe (der LG im Schlafzimmer empfängt 4K)

Das und weitere Einstellungen werde ich am Wochenende mal "durchtesten" ;)

Ich berichte.

Ach ja > die Fernbedienung ist der allerletzte Billigmüll und die Smartfunktionen über das Menu sind auch sehr altbacken. Gott sei Dank hat das Teil ja für Netflix und Youtube einen eigenen Button.

Medienfunktionen werde ich auch noch ausgiebig testen. Der Sound ist zunächst ganz "OK" aber nicht der Knaller. Für eine Doku oder Onlineradio reicht es, für mehr nicht > da aktiviere ich dann lieber meine kleinen Monitore.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben