Entscheidungshilfe Laptopkauf

Kriggo

Cadet 2nd Year
Registriert
Okt. 2014
Beiträge
27
Hallo,
Ich bin mir leider unsicher zu welchem Notebook ich tendieren soll. Bisher habe ich im Blick den Dell XPS 15 9570 (FHD,i7,16GB Ram, GTX 1050 ti) und das Lenovo ThinkPad T480 (FHD,i7,16 GB Ram, MX 150). Vielleicht könnt ihr mir bei einer Entscheidung helfen, oder habt evtl. noch einen besseren Tipp für mich.

1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen?
Hauptsächlich arbeiten (Office), jedoch auch zum Medien konsumieren, Digital Art und ein bisschen spielen.

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Die meiste Zeit wird er an einem FHD Monitor Zuhause benutzt, jedoch immer mal wieder mitgenommen.
Ich würde im Verhältnis so 70/30 sagen

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
eher ältere Spiele, bzw. Games für zwischendurch. AAA-Titel habe ich keinen Anspruch und ich brauche auch keine Ultra Settings.
Wenn Spiele wie Diablo 3, CSGO, Starcraft 2, DotA 2 laufen bin ich zufrieden.

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
eigentlich keines der 3 Sachen. Vielleicht kommt ein bisschen Fotobearbeitung und Podcastbearbeitung hinzu, aber sicherlich nur auf Hobbybasis und nichts aufwändiges.

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
14" oder ein kleines 15" Notebook. soll noch gut portabel sein

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
5-6 Stunden wäre schon ganz nett, je mehr desto besser (Spiele ausgeschlossen, das mache ich nur Zuhause)

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Windows

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Verarbeitung sollte hochwertig sein, denn ich will, dass mein Notebook sehr lange hält. Mein jetziges Latitude 6420 hat auch schon seine 7 Jahre gehalten.

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Tastaturbeleuchtung wäre ganz schön, zudem würde ich mir ein Dock kaufen wollen, damit ich es leicht mit dem Bildschirm, Maus und Tastatur verbinden kann.

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?

Ich möchte ein neues Gerät und bin bereit bis zu 2000€ auszugeben. Je mehr ich sparen kann, desto schöner natürlich.


Bei den oben genannten Geräten, bin ich mir deswegen unsicher, weil der Dell wohl WLAN Probleme hat, nicht so eine gute Tastatur, und ich mir unsicher bin ob der so lange halten würde wie das ThinkPad.
Beim ThinkPad bin ich mir bezüglich der Graphikleistung unsicher inwiefern sie mir ausreicht und vor allem auch in Zukunft ausreichen wird. Möchte wie gesagt eine möglichst lange Nutzungsdauer haben. (5+ Jahre)

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
 
Ein paar Anmerkungen:

- Die i3/i5/i7/i9 Modellbezeichnungen sind oft irrefürhrend i7 ist nicht gleich i7 und kann schonmal deutlich langsamer sein als ein i5
- Die 1050Ti ist um Welten schneller als eine MX150 die nur sehr begrenzt zum spielen geeinget ist.

Ansonsten sind beide Laptops ziemlich gut, ich würde lediglich aufpassen welches Display jeweils verbaut ist, die Standardmodelle sind oft ziemlich grottig.
 
Von der Graka her der Dell.

Das ist schon ein guter Unterschied.

Seit wann hat XPS WLAN Probleme?

Ich hab bisher u.a. XPS gehabt, bzw. auch in der Nachbarschaft - keine Probleme meines Wissens.
 
jedenfalls beide das obere ende des jahrgangs 2018, das jedenfalls
 
pmkrefeld schrieb:
- Die i3/i5/i7/i9 Modellbezeichnungen sind oft irrefürhrend i7 ist nicht gleich i7 und kann schonmal deutlich langsamer sein als ein i5
beim ThinkPad wäre es einer mit U hinten und beim XPS mit H, der hat glaube ich ja mehr Power wenn ich das richtig sehe.


Moselbär schrieb:
Seit wann hat XPS WLAN Probleme?
Im Internet liest man vermehrt, dass das Killer-WLAN Modul verbindungsabbrüche hat, was beim spielen oder streamen schon nervig werden könnte, und ich bei dem Preis nicht so toll finde.

Beim Dell habe ich halt bedenken, dass wenn der so viel Leistung hat, und oft Leistung bringt, durch die entstehende Wärme, ich keine so lange Haltbarkeit haben werde? Oder habe ich die Bedenken umsonst? Der stärkere Prozessor und die Grafikkarte produzieren doch sicherlich sehr viel mehr Hitze...
 
Ich hatte noch nie Hitzeprobleme mit meinen Dell.
 
Zum Dell gibts u.a. bei Notebookcheck eine CPU-Tuning-Anleitung.
Und dass diese Flundern beim Gamen etwas lauter werden, ist hinlänglich bekannt. Gibt Alternativen - u.a. mehr Leistung bei CPU + Grafik, sind dann evt. für Diebe unattraktiv, da der "Mercedesstern" nicht mehr auf dem Gehäusedeckel sichtbar ist, wiegen in 15" aber 700 Gramm mehr.
Und trenne dich von Begriffen wie lange Haltbarkeit - der Anwender hat hier auch entscheidenden Einfluss. Möchte nicht wissen, wieviel Prozent der Normal-Laptop-Anwender je sich um ihre aktive Kühllösung kümmern oder alle arbeiten anscheinend in Reinsträumen.
Diese Flundern nehmen bildlich gesprochen jedes Stäubchen inside übel.
 
Kriggo schrieb:
beim ThinkPad wäre es einer mit U hinten und beim XPS mit H, der hat glaube ich ja mehr Power wenn ich das richtig sehe.

Die "H" Variante darf deutlich mehr Strom verbrauchen, was in deutlich mehr Leistung resultiert.
z.B. darf ein Core i7-8550U laut Intel mit 10, 15 oder 25W konfiguriert werden, ein i5-8300H mit 35 oder 45W.
Bei 'normalen' Einstellungen (i-7u mit 15W, i-5h mit 45W) sieht der i7 gegen den i5 kein Land (der i5 ist ca. 30% schneller).
 
Zurück
Oben