Entscheidungshilfe: Lenovo Z500 oder Y580?

Krizzi

Newbie
Registriert
Feb. 2011
Beiträge
4
Hallo zusammen,

ich hoffe Ihr könnt mir ein wenig bei meiner Entscheidung helfen.

Bräuchte nen neuen Laptop, und stehe jetzt vor der Wahl zwischen:


Lenovo Z500 (kurz zusammengefasst):
- i5 3230m
- 15,6", 1.366 x 768 HD LED (matt)
- 500 HDD
- 8 GB Ram
- GT645M (2GB)

- für 699 Euro

oder

Lenovo Y580:
- i5 3210m
- 15,6", 1.366 x 768 HD LED (glare)
- 750 HDD
- 8GB Ram
- GTX660m

- für 750 Euro


Bei beiden ist eine hintergrundbeleuchtete Tastatur gegeben, was mir besonders wichtig ist.
Liegen beide auch in meinem Budget (bis 800 Euro), dies ist also nicht das Problem.
Das Y580 hat die bessere Grafikkarte und etwas größeren Festplattenspeicher. Das Z500 hingegen hat nen matten Display, was für viele ja ein Kaufgrund ist.

Weiterhin ist das Z500 mit 2,2 kg rund 600g leichter als das Y580 und etwas kompakter gebaut.

Ich benutze mein bisheriges Notebook hauptsächlich in Büros, in der Uni und der Wohnung. Möchte das neue für Office Anwendungen benutzen, gelegentlich zocken (BF3, FM13, Skyrim...), Filme anschauen usw.


Wie seht Ihr das so? Kann mir jemand bei meiner Entscheidung helfen?

Wäre euch sehr dankbar.

mfG, Krizzi
 
da du gelegentlich zocken magst, sollte das teil mit der besseren grafikkarte dein eigen werden.

grüße
 
nimm das Y580. die grafikkarte ist wenigstens ausreichend für die native Auflösung.
damit nen FullHD-display bedienen zu wollen ist schwachfug.

manche kennen den unterschied zwischen nativ und interpoliert halt nicht. sie kennen nur noch "FullHD" , "Retina" und co.
also den ganzen Hype der letzten jahre.
 
Du bekommst das Y580 auch mit FullHD Auflösung bei redcoon. Gerade beim Arbeiten will ich eine hohe Auflösung nicht mehr Missen. Die GTX660 schafft auch bei vielen Spielen immer noch eine ordentliche Performance in FullHD.

Stimme also micha2 nicht zu.
 
micha2 schrieb:
nimm das Y580. die grafikkarte ist wenigstens ausreichend für die native Auflösung.
damit nen FullHD-display bedienen zu wollen ist schwachfug.

manche kennen den unterschied zwischen nativ und interpoliert halt nicht. sie kennen nur noch "FullHD" , "Retina" und co.
also den ganzen Hype der letzten jahre.

Lieber spiele ich mit hochskalierten 1366x768, als auf 1080p beim Arbeiten verzichten zu müssen. Was das mit irgendeinem "Hype" zu tun haben soll, verstehe ich beim besten Willen nicht.
 
was ist denn am arbeiten auf nem 15zöller und 1366x768 schlechter? aber heutzutage wollen ja die leute fullHD auf 5 zoll-geräten.
genauso finde ich es Schwachsinn, ne runtergetaktete Desktop GT640 als FullHD-spielerkarte anzupreisen. mehr ist eine GTX660m nämlich nicht.
kein mensch würde auf die Idee kommen sich solch eine karte für den desktopspielerechner mit FullHD zu kaufen. bei Notebooks wird's immerwieder empfohlen.
wobei man beim desktoprechner auch mal schnell ne flottere karte nachrüsten kann. beim Notebook sollte die karte aber ne weile reichen.
von daher sind solche vorschläge einfach nur kurz gedacht. schließlich nutzt man ein notebook ja auch länger als nen halbes jahr. und wenn da jetzt schon aktuelle spiele nur stark eingeschränkt laufen, was soll mit denen in nem halben oder gar nem ganzen jahr sein.
 
micha2 schrieb:
was ist denn am arbeiten auf nem 15zöller und 1366x768 schlechter?

Ganz einfach: Man hat nicht genügend freien Arbeitsplatz. Dank Trend zum Widescreen, den die Officehersteller konsequent ignorieren (KDE ist die einzige Ausnahme) und dank Microsofts Ribbon-Design sieht man mit einer Auflösung von 1366 x 768 gerade mal einen Ausschnitt einer A4-Seite. Bei 1080p kann man ganz einfach zwei A4-Seiten nebeneinander darstellen.

Noch besser ist natürlich ein 17"-Notebook, da bei 1080p auf 15" Schriften und Symbole recht klein dargestellt werden (was man aber mit Einstellungen kompensieren kann). Die beste Lösung wären m.E. 17" mit 1600 x 900. Da gibt es von HP sehr schöne ProBooks, die im Gegensatz zu IBM/Lenovo nicht die letzten Jahre verschlafen haben und ein ansprechendes Design präsentieren.

Und wie gesagt: Man kann Spiele auch skaliert spielen. Dann stellt man eben eine geringere Auflösung ein und es ist etwas unscharf. Der TE möchte PRIMÄR einen Arbeitsrechner.
 
@ micha2: Natürlich gehen 2x GTX680 in einem Notebook besser. Wir reden hier aber von einer Notebookempfehlung in einem bestimmten Preisbereich. Mehr ist einfach bei 800,- nicht rauszuholen.

Es geht hier übrigens nicht um einen Gamerdesktop sondern um ein Multimedianotebook. Der TE sieht gerne Filme, d.h. er möchte ein qualitativ hochwertiges Display haben. Außerdem spielt er hin und wieder mal was. Da ist eine GTX660M absolut ausreichend (einfach mal Benchmarks bei notebookcheck anschauen). Im Unialltag muss er viele Hausarbeiten etc. schreiben. Wenn ich mir vorstelle, ich möchte auf HD Ready Auflösung ein PDF neben meiner offenen Hausarbeit anzeigen, graut es mir.

Du beschwerst Dich über einen Hype, polarisierst Deine eigenen Aussagen aber an der Rand der Lächerlichkeit. Wie wäre es wenn Du einen Gegenvorschlag machen würdest?
 
MIt ner GTX 660 kann man doch auch auf Full HD problemlos spielen. Dann hat man halt keine Ultra einstellungen (Die meiner Meinung nach sowieso völliger schwachsinn sind. Sieht 1% besser aus, und braucht 300% soviel Grafikleistung), sondern eben nur Hoch oder Mittel, je nach Game.

Ich würde ebenfalls den geringen Aufpreis fürs Full HD Display in Kauf nehmen.

Der Unterschied zwischen den Displays ist selbstverständlich nicht nur die Auflösung, wie einige hier denken. Das 768x1366 Display ist absoluter Schrott. Hoher schwarzwert, unterdurchschnittlich mieserabler Kontrast, und dazu Glänzend --> Schminkspiegel, und sonst gar nichts.

Das 1080p Display vom Y580 ist zwar auch spiegelnd, aber der Kontrast ist dafür DEUTLICH höher, und dadurch besser ablesbar.
 
Erstmal vielen lieben Dank euch allen für die hilfreichen Antworten. Das Notebook ist meinerseits nicht hauptsächlich fürs Zocken da. Soll auch kein DTR sein oder sonstiges. Dafür habe ich im Zimmer meinen High-End-Pc stehen.

Was ich vergessen habe zu erwähnen: ich hasse Fingerabdrücke am Laptop. Hat einer von euch ne Ahnung wie das bei diesen Notebooks aussieht?

Ansonsten tendiere ich aufgrund der Meinungen derzeit zum Y580 in Full HD für 800 Euro.

Grüße
 
Fingerabdrücke wären bei Hochglanz-oberflächen ein Problem (beispielsweise dem MSI GE 60).

Das Y580 besteht aus einer mischung aus mattem Kunststoff (Polycarbonat) und Aluminiumoberflächen (z.B. der Deckel ist aus Alu).

Aber wirklich als Mobiles gerät ist das nicht unbedingt geeignet. 2.8 Kilo ohne Netzteil sind schon eine Kampfansage für ein 15,6" Gerät. Trotzdem ist es mitunter das beste Allroundpaket. Andere 15,6" Notebooks sind meist auch nur 100-300 Gramm leichter
 
Darkseth88 schrieb:
MIt ner GTX 660 kann man doch auch auf Full HD problemlos spielen. Dann hat man halt keine Ultra einstellungen (Die meiner Meinung nach sowieso völliger schwachsinn sind. Sieht 1% besser aus, und braucht 300% soviel Grafikleistung), sondern eben nur Hoch oder Mittel, je nach Game.

.

völliger Schwachsinn ist deine rot markierte aussage. du scheinst nicht viel Ahnung vom zocken zu haben.
mit dieser grafikkarte sind eher niedrige bis mittlere Einstellungen der Normalfall. und besser aussehen tuts um längen. ich möchte BF3 nicht auf niedrig bis mittel spielen müssen.

hier mal ein paar Benchmarks: http://www.tomshardware.de/GK107-Nvidia-Geforce-GT-640-Grafikkarte-Budget,testberichte-241050.html

keine Ahnung was du unter flüssig verstehst.
bei BF3 mit niedrigen Einstellungen und in FullHD bricht rutscht die graka schon unter die 30FPS-marke. also nix mittel bis hoch.
bei skyrim werden gerade noch so spielbare werte erreicht.
bei Metro2033 brechen unter FullHD die werte bis auf 20FPS ein. selbst mit 1280x1024 fällt die karte auf unspielbare werte zurück. und das mit den niedrigsten Einstellungen!!!
Crysis 2 und Alien vs Predator, dasselbe spiel.

einfach die werte der GT640 anschauen. auch wenn die nen tick schneller ist als die GTX660m.

Es gibt zwar spiele, wo die GTX660m auch für high-Settings noch ausreichend ist. aber deren zahl wird immer geringer. mal von aktuellen Neuerscheinungen ganz abgesehen.

@All

Sorry, hatte nicht sofort herrausgelesen, das es hauptsächlich ums arbeiten geht.

da der TE aber nun schreibt, das ein ordentlicher desktoprechner zur verfügung steht würde ich in diesem fall sogar ganz auf eine teure grafikeinheit verzichten und lieber ausschau nach einem Notebook mit FullHD-display und ordentlicher akkulaufzeit halten.
Das sollte dann wirklich mehr sinn machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh doch. Unterschiede zwischen Hoch und Ultra sucht man meist mit der Lupe auf screenshots. Die Grafik sieht nur minimal besser aus, die FPS halbieren sich aber teilweise, ich hab das oft genug selbst ausprobiert.
Da brauchst du mir nicht mit so nem gamer-geschwätz zu kommen, dass man auf ultra ja auch den welten unterschied hört.

FAKT ist, von Hoch auf Ultra verbessert sich die Grafik nur geringfügig, braucht aber unverhältnismäßig viel mehr Leistung. Und nichts anderes hab ich gesagt. Wenn du anderer Meinung bist, hast du vermutlich noch nie ein Game gezockt...

Edit: Und selbst wenn Full HD Doch ne nummer zu groß ist, verringert man sie eben.

Immernoch besser eine interpolierte Auflösung zu benutzen in den Grafik-fressern, als ein mieserables Schrott-Display zu haben
 
Zuletzt bearbeitet:
ahhh, das hört sich aber schon anders an.

Fakt ist das zwar nicht ganz. es liegt eher daran, das uns die Feinheiten der Details nicht mehr so auffallen. aber mehr auch nicht. der unterschied ansich ist noch riesig. ich kann dir aber insoweit beipflichten, das man darauf beim zocken getrost verzichten kann.

aber 300% schluckts auf keinem fall. hab selbst vor kurzen meine GTX680 durch eine GTX660 ersetzt. eben weil mir die hohen Einstellungen in BF3 ausreichen. allerdings habe ich da keine 300% Leistung abgegeben. da habe ich ungefähr auf 40-45% Leistung verzichtet. und selbst damit könnte ich noch BF3 auf Ultra spielen. allerdings rutschen die minFPS dann ab und zu unter die 30FPS-marke. während die GTX680 nie unter 45FPS viel.

was das "nichts anderes gesagt" angeht, solltest du dein post nochmal lesen. Fakt ist, das du pauschal gesagt hast das FULLHD problemlos spielen kann. Fakt ist, das es eben nicht so ist.
Fakt ist ebenfalls, das du nirgens geschrieben hast, das die unterschiede von hoch auf Ultra gemeint sind.
und wenn du es so gemeint hast, macht das deine aussage nur noch verkehrter!!
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, da hatte ich was überlesen. da bedeutende wort "gelegentlich" :( ;)
 
Das war ja auch offensichtlich eine Übertreibung ;)
Aber die Kernaussage sollte denk ich rübergekommen sein
 
@micha2
Ich möchte dich mal auf meinen Post verweisen, wo ich die Unterschiede zwischen den Auflösungen aufgezeigt hatte....
Man kann da erkennen, dass man mit Full HD deutlich mehr darstellen kann, was beim Arbeiten vieles einfacher macht.

Beim Spielen kann man die Auflösung auch runterstellen, aber beim Arbeiten/Surfen wird Full HD vieles bringen.

Full HD (ohne Skalierung) | Full HD (125% Skalierung) | 1600x900 | 1360x768
FullHD_100%.jpgFullHD_125% Skalierung.jpg1600x900.jpg1360+768.jpg

@Topic
Ich würde auch zum Y580 greifen.
Ist einfach gutes Gesamtpaket.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben