Captain Flint
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2017
- Beiträge
- 1.522
Hallo Leute,
ich möchte meinen Rechner aufrüsten und normalerweise bin ich immer recht sicher bei meinen Entscheidungen.
Aktuell schwanke ich jedoch zu sehr und hätte gerne ein bisschen Feedback von euch
Verbaut sind auf einem Gigabyte B550 Aorus Pro, der Ryzen 7 3800XT, 32GB RAM (2 Riegel von 4 möglichen) und eine RTX 3060.
Auf jeden Fall neu soll die CPU und eventuell der RAM auf 64GB.
Dafür wird der Rechner benötigt:
Nur durchs Surfen habe ich eine CPU-Last von 15% bis 18% und rund 20GB RAM belegt. Skype, WA und Telegram sind immer offen, Office und Acrobat auch.
In Anbetracht der "neuen" Strompreise, ich bin von 21Cent auf 43Cent "geklettert" und der Tatsache das der PC täglich zwischen 12 und 16 Stunden läuft, habe ich in mein Kaufverhalten auch einen schwächeren Prozessor gepackt. Mein durchschnittlicher Jahresverbrauch liegt bei 5000kwH! Nicht wundern, ich habe hier eine Batterie an 3D Druckern, Laser, Plotter etc. stehen und in Nutzung.
Für mich in Frage kommen folgende 3 CPUs:
Zum Preis, ich bekomme 220,-€ für meine "alte" CPU.
32GB G.Skill 3200er (so wie verbaut) kosten im Moment 80,-€
Da der PC eher selten am Limit läuft, glaube ich nicht dass der 5900X deutlich mehr Strom schluckt. Laut CB-Tests sollten es keine 8% oder 9% sein?!? Habs nicht mehr genau im Hinterkopf.
Ob dagegen der 5700X so viel mehr an Strom aufs Jahr einspart?!?
Mehr RAM ist bestimmt immer gut. Ich möchte den Rechner, wenn möglich, noch ein paar Jahre nutzen.
Eine Aufrüstung auf AM5 ist für mich nicht interessant, ebenso wenig ein Wechsel zu Intel.
Nicht das ich Intel nicht mag, es wäre im Moment einfach zu viel was ich wechseln und bezahlen müsste.
Vom Gefühl her tendiere ich zum 5900X und als "vernünftige" Alternative sehe ich den 5800X.
Der 5700X wäre an Platz 3, aber nur wenn der spürbar Energie einsparen würde.
Über ein paar Tipps oder Anregungen würde ich mich freuen
ich möchte meinen Rechner aufrüsten und normalerweise bin ich immer recht sicher bei meinen Entscheidungen.
Aktuell schwanke ich jedoch zu sehr und hätte gerne ein bisschen Feedback von euch

Verbaut sind auf einem Gigabyte B550 Aorus Pro, der Ryzen 7 3800XT, 32GB RAM (2 Riegel von 4 möglichen) und eine RTX 3060.
Auf jeden Fall neu soll die CPU und eventuell der RAM auf 64GB.
Dafür wird der Rechner benötigt:
- maximal 5% bis 10% Gaming (bis auf Simulationen zocke ich lieber auf Konsolen)
- 30% - 50% Slicing Tools, 3D Builder und 3D CAD/Modelling unter anderem Fusion 360, Blender, Meshmixer etc.
- der Rest ist aufgeteilt in Powersurfing (dutzende Fenster mit ebenso vielen Tabs jeweils) Multimedia Krams
Nur durchs Surfen habe ich eine CPU-Last von 15% bis 18% und rund 20GB RAM belegt. Skype, WA und Telegram sind immer offen, Office und Acrobat auch.
In Anbetracht der "neuen" Strompreise, ich bin von 21Cent auf 43Cent "geklettert" und der Tatsache das der PC täglich zwischen 12 und 16 Stunden läuft, habe ich in mein Kaufverhalten auch einen schwächeren Prozessor gepackt. Mein durchschnittlicher Jahresverbrauch liegt bei 5000kwH! Nicht wundern, ich habe hier eine Batterie an 3D Druckern, Laser, Plotter etc. stehen und in Nutzung.
Für mich in Frage kommen folgende 3 CPUs:
- Ryzen 7 5800X > etwas mehr Leistung, ein wenig moderner, gleiche TDP, kein Aufpreis
- Ryzen 9 5900X > bei Anwendungen deutlich mehr Leistung, moderner, gleiche TDP, 130,-€ Aufpreis
- Ryzen 7 5700X > kaum mehr Leistung, moderner, geringere TDP, 30,-€ gespart
Zum Preis, ich bekomme 220,-€ für meine "alte" CPU.
32GB G.Skill 3200er (so wie verbaut) kosten im Moment 80,-€
Da der PC eher selten am Limit läuft, glaube ich nicht dass der 5900X deutlich mehr Strom schluckt. Laut CB-Tests sollten es keine 8% oder 9% sein?!? Habs nicht mehr genau im Hinterkopf.
Ob dagegen der 5700X so viel mehr an Strom aufs Jahr einspart?!?
Mehr RAM ist bestimmt immer gut. Ich möchte den Rechner, wenn möglich, noch ein paar Jahre nutzen.
Eine Aufrüstung auf AM5 ist für mich nicht interessant, ebenso wenig ein Wechsel zu Intel.
Nicht das ich Intel nicht mag, es wäre im Moment einfach zu viel was ich wechseln und bezahlen müsste.
Vom Gefühl her tendiere ich zum 5900X und als "vernünftige" Alternative sehe ich den 5800X.
Der 5700X wäre an Platz 3, aber nur wenn der spürbar Energie einsparen würde.
Über ein paar Tipps oder Anregungen würde ich mich freuen
