Entscheidungshilfe ThinkPad T450s vs T440p

trb2357

Newbie
Registriert
Sep. 2015
Beiträge
5
Guten Abend liebes Forum,

Für mein Studium brauche ich ein neues Notebook. Bei meiner Bezugsquelle habe ich die u.a. die Wahl zwischen dem Lenovo ThinkPad T450s und dem T440p. Die beiden Notebooks werden praktisch zum gleichen Preis angeboten und ich kann mich leider nicht entscheiden, welches das bessere für meine Zwecke ist. Deswegen möchte ich hier gerne weitere Meinungen einholen.

Die Notebooks sind wie folgt ausgestattet:

T450s
  • I7-5600U
  • 12 GB RAM
  • 512 GB SSD, No optical drive
  • Intel HD 5500 GPU
  • 1.5 kg
  • Windows 8.1 Pro

T440p
  • I7-4710MQ
  • 8 GB RAM
  • 512 GB SSD, DVD drive
  • Nvidia GeForce GT 730M + Intel HD 4600
  • 2.1 kg
  • Windows 7 Pro

Nun zum Verwendungszweck. Ich brauche die Notebooks hauptsächlich für die folgenden Anwendungen:
  • "mehr oder weniger" aufwändige numerische Berechnungen mit MATLAB und python
  • Mathematica
  • Texmaker
  • selten CAD
  • selten office-Programme
  • VirtualBox

Zusätzlich möchte ich gerne auf einer zweiten Partition Linux installieren.

Nun, was ich mir bereits überlegt habe: Das Design, das geringere Gewicht, sowie die "aktuelleren" Komponenten sprechen aus meiner Sicht eigentlich für das T450s. Rohleistung hat wohl eher das T440p dank dedizierter Grafik und stärkerem Prozessor (dafür weniger RAM) mehr zu bieten.

Was meint Ihr? Würde sich die Mehrleistung des T440p gegenüber des geringeren Gewichts des T450s lohnen?

Ich bedanke mich für konstruktive Antworten.

Beste Grüsse
 
Brauchst du POWER oder Mobilität?
RAM ist irrelevant: es ist billig und schnell getauscht.
 
Wenns dir nicht aufs letzte Gramm ankommt (und das tut es nicht, sonst wären wir nicht in diesem Thread), würde ich eher das T440p nehmen, so rein gefühlsmäßig. Quadcore, dedizierte Grafik (zwar ne Gurke, aber besser als nüscht) und die Möglichkeit, das DVD-Laufwerk rauszukicken gegen eine 2. Festplatte oder sogar SSD sind schon Vorteile, wenn man damit auch mal rechenintensivere Sachen tun will - RAM ist "Centware" und schnell nachgekauft.
 
Wie sieht's mit den Displays aus? 1366x768 (ist beim T440p eine Option) finde ich nicht wirklich benutzbar. Aber selbst 1600x900 sind aktuell bei Lenovo eher unterdurchschnittliche TN-Panels.
 
Vielen Dank schon mal für die Antworten!

Ich tendiere eher zum T440p. Gemäss Angaben ist dort ein 1920x1080 IPS panel verbaut. Ebenfalls beim T450s
 
Ist eine reine Leistungsfrage - brauchst du 4 Kerne? Wie komplex sind die CAD-Modelle? Arbeitest du manchmal mit mehreren Bildschirmen parallel an Dingen?
 
Mir ist leider nicht bekannt, wie gut die von mir genannten Programme auf vier Kerne skalieren. Aber wenn ich mich richtig entsinne, ist auch die single-core Leistung vom I7-4710MQ (T440p) grösser.

Mein altes Notebook ist ein Lenovo R61. Da ist ein CoreDuo T7300 verbaut. Wenn ich da mal was grösseres berechnen will, dauert es schon mal ca. 3 Stunden. Also mir wäre es lieb, wenn sich diese Zeit stark verkürzen würde :)

CAD brauche ich wirklich nur gelegentlich und auch nur einfachere Modelle. Ich habe auch einen externen Bildschirm den ich ans Notebook anschliessen werde. Also werden öfters schon mehrere Anwendungen gleichzeitig laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich würde ein Model aus der x40 Serie auf Grund der bescheidenen Eingabegeräte nicht in Frage kommen (physische Maustasten und die mittlere Taste des Trackpoints fehlen).

Das 440p ist leistungsfähiger als das 450s, aber dafür ist der maximale Verbrauch auch 3x so hoch (15 zu 47 Watt TDP) entsprechend kurz ist dann auch die Akkulaufzeit. Ich würde als erstes herausfinden, ob die von Dir genutzen Programme überhaupt eine Multicoreunterstützung bieten und falls ja wie gut ist die Skalierung.

Die Single-Core Leistung dürfte im gleichen Bereich sein, das 450 hat zwar 300 Mhz weniger Turbo ist aber eine etwas neuere Generation mit leicht erhöhter IPC. Grafikkartentechnisch ist zwar auch ein Unterschied vorhanden, aber der ist nicht so groß, dass es wirklich relevant sein würde - denn dafür ist die 730M einfach zu langsam.

Auch würde der Gewichtsunterschied und die Unterschiede in der Akkulaufzeit eindeutig für das 450 sprechen, insbesondere da ich davon ausgehe, dass Studium bedeutet, dass man das Gerät immer dabei hat.

Daher meine Empfehlung T450s oder sogar das X250 ...

VG JNS
 
JNS-K schrieb:
Für mich würde ein Model aus der x40 Serie auf Grund der bescheidenen Eingabegeräte nicht in Frage kommen (physische Maustasten und die mittlere Taste des Trackpoints fehlen).
Alle "Tasten" des Trackpoints fehlen. Das ist der große Nachteil der 440er. Man könnte sogar einen Touchpad der 450er Serie nachkaufen und ihn ersetzen, geht aber evtl. zu Lasten der Garantie.

JNS-K schrieb:
Das 440p ist leistungsfähiger als das 450s, aber dafür ist der maximale Verbrauch auch 3x so hoch (15 zu 47 Watt TDP) entsprechend kurz ist dann auch die Akkulaufzeit. Ich würde als erstes herausfinden, ob die von Dir genutzen Programme überhaupt eine Multicoreunterstützung bieten und falls ja wie gut ist die Skalierung.
TDP ist nicht der Verbrauch und die Akkulaufzeit unterscheidet sich im Prinzip auch nicht so stark, weil die CPUs gerade im Idle ähnlich effizient sind. Die dedizierte GPU ist das, was den Akku stärker belastet, aber selbst mit der kommt der 440p auf bis zu knapp 15h Leerlauf und 10h "surfen". So schlecht ist das nicht. :)
 
Das T450s hat ein IPS Panel mit 300 NITS und einen neueren stromsparenden Prozessor (5. Generation) das T440p zwar dafür ein DVD Laufwerk, aber ein dunkleres TN Panel, dafür aber auch eine Nvidia GT 730M verbaut. Dafür hat es leider nicht das altbekannte Touchpad mit dedizierten Maustasten. (darüber).
Falls dein Händler das T440p mit IPS-Panel bewirbt solltest du dir das auch zugesicherte Eigenschaft verbindlich geben lassen, ab Werk werden die "Topseller" nur mit einem TN-Panel verbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wüsste nicht, dass es ein FHD-Display mit TN gibt, somit bedeutet FHD eigentlich automatisch IPS.
Das T450s gibt's übrigens genauso mit TN.
 
Ich bin IT-Supporter und wir haben die t440 bei uns im unternehmen gehabt, ich kann dir sagen das die touchpads die verwendet wurden bei der Serie nicht gut sind, das arbeiten ist echt unangenehm, im Gegensatz zu dem t450 ohne Probleme.
 
Zurück
Oben