Entscheidungshilfe zum Laptopkauf

Irish_Ipa

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2020
Beiträge
15
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz

vor allem office, email, bildbearbeitung, surfen, youtube - privater einsatz

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?

mobil, kein convertible

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?

nebensächlich, höchstens mal was grafikmäßig wenig anspruchsvolles


1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?

foto- und videobearbeitung mit gimp/photoshop u.ä., rein hobbymäßig

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?

13 bis 14 zoll, 16:10!, mattes/entspiegeltes display


3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?

8-10 h oder länger

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? win10

Ist eine Lizenz vorhanden? nein

Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? ja

Bekommst du Windows über die Uni? nein


5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?

schlicht und schwarz/dunkel

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?

512gb platte mindestens, tastaturbeleuchtung, nummernblock nein

-> habe bereits eine lenovo dockingstation vom firmenlaptop, damit sollte der kompatibel sein, falls ich mal am schreibtisch sitz und den großen monitor nutzen möchte

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?

800-900, gern weniger, kein gebrauchtgerät

hallo zusammen,

ich bräuchte mal bitte eine entscheidungshilfe von euch. :)

bin auf der suche nach nem neuen läppi für o.g. einsatz. wichtig sind mir vor allem 16:10 und kompatibilät zur bereits vorhandenen dockingstation von lenovo.

habe derzeit verschiedene modelle ins auge gefasst, kann mich allerdings nicht so recht entscheiden... ^^

das wären:

https://geizhals.de/lenovo-ideapad-5-pro-14acn6-storm-grey-82l7003age-a2558160.html

https://geizhals.de/lenovo-ideapad-5-pro-14acn6-storm-grey-82l7003nge-a2551777.html

https://geizhals.de/lenovo-thinkbook-13s-g3-acn-mineral-grey-20ya0005ge-a2518980.html

https://geizhals.de/lenovo-thinkbook-13s-g3-acn-mineral-grey-20ya0007ge-a2518994.html

die thinkbooks wären sofort lieferbar, die ideapad nicht, aber ich kann mich noch ein paar Tage gedulden^^ optisch und wegen dem etwas größeren display, würde ich allerdings ein ideapad bevorzugen. bin aber auch für alternativen anderer hersteller offen. wichtig sind wie gesagt 16:10 und möglichkeit zur nutzung der dockingstation.

die qual der wahl ist nicht einfach, deswegen dieser thread. freu mich auf eure meinungen und vorschläge. bei fragen einfach fragen. vielen dank für die bemühungen. :)

lg tom
 
Also Bildbearbeitung und 13.3" müsstest du selbst entscheiden. Wäre mir an meinem HP 435 G8 zu klein:-)

Das Thinkbook hat HDMI 2.0, falls das wichtig ist. DisplayPort am USB-C-anschluss haben beide. Das Thinkbook hat dafür einen Webcam-Shutter. Die 8-10h Akku dürftest du wiederum nur beim Ideapad haben, wobei beim Pro das starke Display die Akkulaufzeit reduziert:-)

Das Optimum wäre halt ein Thinkpad. Da hättest du beides. Die sind aber kaum lieferbar...und ein wenig teurer

Zumindest beim Ideapad 5 (Nicht das 3er, das hat je nachdem kein DP oder PD am USB-C) scheint Lenovo bei der aktuellsten Ryzen-Serie einiges gemacht zu haben.

Bei 16" gäbe es ja noch das Lenovo IdeaPad 5 Pro16ACH Ryzen 5000. Generell machst du mit den IdeaPads der aktuellsten Version (AMD-CPUs) nichts falsch. Einfach schauen, dass der USB-C-Port auch DisplayPort unterstützt. Warum 16"? Ich habe nebst dem HP 435 G8 auch noch das Legion...und das sind einfach Welten zwischen den beiden Displays. Das HP ist klar mobiler. Das 16" deutlich praktischer und angenehmer zum Arbeiten....dennoch hängen beide sowieso an 2 externen Monitoren:-)

Zum Ideapad 5 gibt es Tests auf Notebookcheck (14er und 16er). Zum Thinkbook nur mit Intel-CPU.

PS: Auf die Lieferbarkeit bei Lenovo darfst du dich keinesfalls verlassen...2-3 Wochen können auch Monate sein...oder auch nicht. Mein Legion hatte ich im April bestellt...hätte Ende Juni kommen sollen....dann hiess es plötzlich August und Anfang Juni war es dann plötzlich da....

Die Preise hast du ja selbst auch gesehen und sortiert und viel mehr als deine genannten Geräte gibt es da nicht (verfügbar):-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man das so alles in Geizhals reinwirft, kommen eigentlich eh nur diese 4 Modelle.
Wenn Geld nicht das große Thema ist, würde ich die beiden jeweils schwächeren Modelle schon einmal streichen.
Das ThinkBook 13s mit dem 5800U sieht ansprechend aus, mich würde der fehlende LAN-Anschluss stören, aber vielleicht ist das für dich kein Problem.
 
cr4zym4th schrieb:
Das Optimum wäre halt ein Thinkpad. Da hättest du beides. Die sind aber kaum lieferbar...und ein wenig teurer
In der Preisklasse (E-Reihe) allerdings nur mit 16:9 und Full HD.
16:9 mit höherer Auflösung ist schon gut sichtbar.
100% sRGB gibt's in der E-Reihe auch nur vereinzelt, und soweit ich weiß eher bei Campus Modellen.
Würde ein E-Thinkpad never ever einem Ideapad 5 Pro vorziehen, alleine das Display macht einen zu großen Unterschied.


Hier gibt's eigentlich nicht so viel zu sagen. Ideapad 5 Pro würdeich vorziehen wegen der Auflösung (mehr als Full HD merkt man in der Größe), und minimal größerem Display. Wenn nicht verfügbar, ist das Thinkbook eine solide alternative, meiner Meinung nach aber zweite Wahl hier.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cr4zym4th
Irish_Ipa schrieb:
lenovo dockingstation vom firmenlaptop

Welche Dockingstation ist das denn? Weil zwischen USB-C/Thunderbolt-Dock via Kabel oder den "klassischen" Dockingstations ist nen Unterschied. Letztere sind nicht mal so eben kompatibel.
 
vielen dank für die schnellen antworten :)

den test auf notebookcheck hatte ich gelesen. allerdings haben die eben nur die intelversion getestet.

das war auch noch so eine frage, die ich mir stellte - 5600u oder direkt "das monster" (lt. notebookcheck^^) 5800u!? meint ihr der aufpreis für den 5800u "lohnt" sich für meine ansprüche? oder würde theoretisch der kleine bruder reichen?

an der dockingstation hängen zwei 24 zoll monitore, daher wäre auch die 13 zoll version okay für mich was bildbearbeitung angeht... ^^

hach verflixt. immer diese entscheidungen... 🤯😄
Ergänzung ()

kamanu schrieb:
Welche Dockingstation ist das denn?

thinkpad usb c gen2 :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kamanu
Kommt auf den Preisunterschied an. Ich würde den 5600u nicht unterschätzen. Aber bei z.B. 50€ Differenz würde ich die 2 extra Kerne mitnehmen.
 
es ist jetzt das ideapad 5 pro geworden. mit 5800u.

thread kann geschlossen werden. danke für euren input. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX
Falls dir mal langweilig genug wird, kannst du gern ein paar Sätze dazu schreiben ;) Erfahrungsberichte sind immer gern gesehen (zumindest von mir :P )
 
na mal schauen, was sich da machen lässt... ;) wäre zumindest mal was neues für mich, so nen bericht zu verfassen und die trüben tage nahen schließlich... :p
 
Zurück
Oben