Entsorgung von Altgeräten

E

elonnis

Gast
Hallo allerseits,

ich habe eine Frage zur fachgerechten Entsorgung alter Elektronik. Und zwar habe ich einige Androidgeräte, die ich gerne entsorgen möchte. Allgemein sagt man ja, dass die einzige 100% sichere Methode zur endgültigen Löschung privater Daten die physikalische Zerstörung des Datenträgers ist. Mein Ansatz wäre daher die Platinen auszubauen und sämtliche Speicherchips zu zerhämmern.

Nur, wohin dann mit dem Zeug? Kann man die Speicherbrösel (und evtl. Platinen) bedenkenlos im Restmüll entsorgen? Angeblich enthalten Smartphones ja auch einige Giftstoffe. Die Akkus, Gehäuse u.ä. könnte man dann zum Recyclinghof bringen oder im Elektronikmarkt noch abgeben? Wie macht ihr das?
 
Elektromarkt bzw. Recyclinghof je nach Entfernung.
 
Wirf die Dinger in eine Recykelingbox in einem Handyladen und gut.
Niemand wird sich die Mühe machen, deine Whatsapp-Nachrichten wiederherzustellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aslo
JoeDante schrieb:
Niemand wird sich die Mühe machen, deine Whatsapp-Nachrichten wiederherzustellen.
Ziemlich fahrlässig. Ich kenne jemanden, der aus mehreren (teil-)defekten Geräten ein funktionierendes zusammenbaut und diese dann auf dem Flohmarkt vertickt. Wenn da noch Daten drauf sind, dann freut er sich immer tierisch drüber. Vorallem Fotos...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Leon_FR
kommt auf den wertstoffhof in den elektroschrott.
festplatten oder andere speicher mit dem hammer "sicher löschen"
 
Beste Methode, Verschlüsseln 35 mal überschreiben, 10 mal mim vorschlag hammer drauf, dann chips oder platten mim bohrer. Beste Methode für privat 😅
 
Aber vor dem Hammer/Bohrer bitte erstmal den Akku raus. Könnte sonst brandgefährlich werden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PatrickS3
Die Daten sind doch standardmäßig verschlüsselt, sofern dein Handy nicht sehr alt ist oder du absichtlich die Verschlüsselung deaktiviert hast.

Löschen also nicht nötig. :)
 
@ellonis :
Manchmal gibt es bei gemeinnützigen Organisationen Sammelboxen für alte Handys, der Schrotti nimmt sie auch gern (ohne Akku), wenn noch nicht zu alt dann Rebuy-Firmen. Einmal auf Werkseinstellungen zurücksetzen sollte reichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JoeDante
Leon_FR schrieb:
Beste Methode, Verschlüsseln 35 mal überschreiben, 10 mal mim vorschlag hammer drauf, dann chips oder platten mim bohrer. Beste Methode für privat 😅

Und die zerbröselten Reste kann man dann noch beim Wertstoffhof abegeben? Oder eignet sich dafür der Restmüll? Beim Wertstoffhof werden die zertrümmerten Reste doch auch verbrannt oder sieben die da noch das Gold raus? :stacheln:
|Moppel| schrieb:
Die Daten sind doch standardmäßig verschlüsselt, sofern dein Handy nicht sehr alt ist oder du absichtlich die Verschlüsselung deaktiviert hast.

Löschen also nicht nötig. :)

Ja, aber mindestens 1 Gerät ist so alt, das wurde nicht standardmäßig verschlüsselt. Bei einem anderen komme ich nicht mehr dran. Im Internet steht überall dass das Zurücksetzen eines Smartphones alleine nicht ausreiche, damit niemand mehr an die Daten kommt.
Denniss schrieb:
Aber vor dem Hammer/Bohrer bitte erstmal den Akku raus. Könnte sonst brandgefährlich werden

Das hatte ich vor. Also fachgerecht zerlegen und Platinen ausbauen.
 
Bitte nicht in die schwarze Tonne… im Wertstoffhof abgeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: omavoss
Zurück
Oben