Entwickler-Notebook für Pendler für max. 950€ (NETTO!)

dagod

Cadet 3rd Year
Registriert
Juli 2006
Beiträge
54
Hallo,

als freiberuflicher Softwareentwickler brauche ich ein Entwickler-Notebook, mit dem ich zu Kunden pendeln kann. Ich habe mich auf eine spezielle (Industry-)-Software-Lösung spezialisiert. Ein (leider) massiver Java Monolith. Bedarf an viel RAM (mindestens 16, besser 32GB), hochwertige SSD (da reichen mir aber schon 128GB) und starker Prozessor werden benötigt.

Neben den oben genannten wichtigen must-have Kriterien sind natürlich andere Dinge auch nice-to-have aber optional und tendenziell im Widerspruch zu den Leistungsansprüchen:
- Großer Bildschrim
- Leicht
- Dünn

Kann man da etwas gescheites für bis zu 950€ netto finden?

LG
 
auch wenn man alle völlig überflüssigen Filter (Alter, Display-Größe, Helligkeit, Auflösung usw.) von meinem Vorredner herausnimmt kommt das dabei raus:

https://geizhals.de/?cat=nb&xf=12_16384~2991_120~6748_21~6748_22

das HP ProBook 470 G5 wäre vielleicht was:

https://geizhals.de/hp-probook-470-g5-3kz06ea-abd-a1744583.html?hloc=at&hloc=de

knapp unter 1000€

das Lenovo ThinkPad L580 ist auch interessant (12 Stunden Laufzeit):

https://geizhals.de/lenovo-thinkpad-l580-20lw0010ge-a1783481.html?hloc=at&hloc=de
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann sollte es aber schon ein i7-8xxxH Prozessor und kein i7-xxxxU sein, wenn hier ein schneller Prozessor gefragt ist.
Da du eine gewisse professionalität auch schon mit der Hardware ausstrahlen musst, solltest du auch auf Business Hardware setzen. Ich würde dir da etwas aus der Sektion Dell Latitude 5591 nahelegen. Die sind zwar teurer aber du kannst ja auch einen Teil von der Steuer absetzen, da beruflich notwendig. https://pilot.search.dell.com/latitude 5591
Zudem solltest du dir über Dell ein Angebot schnüren lassen, das wird am Ende immer weit günstiger als eine Bestellung über die Website.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001
schwierig...
Das Gerät was du suchst (17"("großes Display") + Business + dicke CPU Leistung + wenig Geld) gibts nicht.

Das HP Probook ist quasi das einzige 17" Business Office Gerät was kein Workstation Laptop ist (und damit in deinen gewünschten Preisrahmen fällt). Aber dann gibts eben nur die -U CPU.

17" + Business + dicke CPU Leistung = Workstation Laptops
heißt... teuer teuer teuer
Selbst wenn man beim Precision 7730 eine extra GPU weg lässt und es nur dicker CPU + RAM + kleine SSD konfiguriert ist man bei 2400€ Webkonfiguratorpreis - ok B2B Angebotspreis wird dann vielleicht 2000€ sein.
HP ZBook 17, Lenovo P71 sind noch teurer.

15" + Business + dicke CPU Leistung gibts ist dann in der Regel auch Workstation Laptop in genauso teuer wie bei 17".
15" + Business + Preisrahmen sind dann wieder "nur" Office Laptops mit -U CPUs.
Hier dürfte das von @JeverPils genannte Latitude 5591 mit seinen -H CPUs wieder der einzige Vertreter seiner Art sein. Mir ist jedenfalls kein vergleichbares HP oder Lenovo bekannt. Also schöner als das wirst nicht und du musst dann das Geld dafür zusammen kratzen. Mit i7-H, 16GB Ram und 256GB SSD bist du dann bei 1229€ netto. Grundsätzlich bei Dell: lass dir ein Angebot machen. Du hast ja sicher einen Gewerbeschein - also vom B2B Verkauf ein Angebot machen lassen. Das ist dann in der Regel unterhalb des Webpreises.
 
Zuletzt bearbeitet:
dagod schrieb:
...Kann man da etwas gescheites für bis zu 950€ netto finden?...

Muss man schauen, was für dich etwas "gescheites" ist...

Von der Stange wird das schwer etwas bezahlbares mit 16GB oder gar 32GB RAM zu bekommen - also Gerät suchen, bei dam man selbst gut nachrüsten kann: entweder HP Probook 450 g5 oder Lenovo Thinkpad E580

Das wäre es dann meiner Meinung nach auch schon (RAM Erweiterung und Garantie-Erweiterung zu den Standard-Preisen und du wirst bei 950,- landen)...

Das ist grundsätzlich nicht schlecht und kann ausreichend sein.

Ich würde mehr Geld investieren und zu den Top-Modellen HP Elitebook oder Lenovo T-Serie tendieren
Solltest du noch auf Campus-Modelle Zugriff haben (sprich du hast noch einen Studentenausweis) - da kommt man sehr nah an deine Preisvorstellung heran.

Wieso eine U-CPU für einen Programmierer nicht ausreichend sein sollte kann ich nicht nachvollziehen...

Jetzt mal allgemein als Denkanstoß:
als Freiberufler schreibst du das Gerät auf 36 Monate ab - kannst also jeden Monat gut 26 Euro abschreiben - bei deinem Wunschpreis
Entscheidest du dich für ein weitaus teureres Gerät (z.B. T580 mit schöner Ausstattung - 1550,- Netto) - schreibst du jeden Monat gut 42 Euro - also gerade mal 16 Euro mehr ab.

Hier würde ich nicht mal nachdenken und in jedem Fall zum hochwertigeren Gerät greifen (Lenovo bietet falls erforderlich auch eine 0% Finanzierung) - das ist dein Arbeitsgerät, damit verdienst du dein Geld. Geiz ist nicht immer geil!

Gruß
Zhelest
 
Als Freiberufler bist Du wohl auf Dein Arbeitsmittel angewiesen, etwas anderes als ein Business-Gerät mit entsprechendem Service kommt da meiner Meinung nicht in Betracht. Leider wirst Du da bei Deinen Wünschen - 17", leistungsstarke CPU, viel RAM und schnelle/hochwertige SSD - deutlich mehr Geld in die Hand nehmen müssen - oder deutliche Abstriche machen müssen.

Gruß
miko
 
Zurück
Oben