EOS 300D - Dynamikumfang

helionaut

Commander
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
2.416
Ich knipse immer noch mit einer alten Canon 300D und immer noch fast zufrieden damit. Nur etwas geht mir auf die Nüsse; der Dynamikumfang ist bescheiden.
An folgendem Beispiel lässt sich verdeutlichen was ich meine:
dynamikumfang.jpg
Der Himmel sollte eigentlich kräftig blau sein, so wie in den Reflektionen in den Scheiben links und rechts. Stattdessen ist es ein undefinierbarer Matsch. Ich weiss nicht ob's am alter liegt (Altern Bildsensoren?) oder ob die immer schon so mies war.
Nun die Frage: Hat sich da in den letzten jahren viel getan? Ich habe schon mal in richtung 700D/60D/6D geschielt (Damit ich die Objektiv-Sammlung weiter benutzen kann :)) aber bin mir noch nicht sicher ob sich das lohnt.
 
So schlimm sieht das Bild für mich nicht aus. Arbeite bisschen an der RAW und du wirst dein blaues Wunder (haha Wortspiel :D) erleben.
Wie groß der Unterschied zu den neueren ist, weiß ich nicht, dürfte sich allerdings in Grenzen halten. Meine nur mal gelesen zu haben, dass Pentax nen ziemlich guten Dynamikumfang haben soll.
 
bei solch einer Lichtsituation ( Gegenlicht direkt in die Sonne ) kommt jede Kamera an Ihre Grenzen !!!

2 Möglichkeiten soetwas schnell zu beheben wären: HDR oder einen Grauverlaufsfilter ...

die 3te wäre auch noch den Himmel richtig zu belichten und den Vordergrund durch einen Blitz aufzuhellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
drrrk schrieb:
bei solch einer Lichtsituation ( Gegenlicht direkt in die Sonne ) kommt jede Kamera an Ihre Grenzen !!!

2 Möglichkeiten soetwas schnell zu beheben wären: HDR oder einen Grauverlaufsfilter ...

die 3te wäre auch noch den Himmel richtig zu belichten und den Vordergrund durch einen Blitz aufzuhellen.

Ok, Filter und Belichtung leuchtet ein. Denkst du, ein moderner Sensor würde in solchen Situationen keine nennenswerte Verbersserung bringen? Ich kann mich nicht erinnern, dass ich mit konventionellem Film solche Probleme hatte.
 
Nö würde er nicht! Der grosse Vorteil Heutzutage ist die digitale Nachbearbeitung!

Meine Canon EOS-3 hat auch durch die Filme einen höheren Dynamikumfang... Film ist halt kein Pixelsalat :)
 
hi,
leider hinkt Canon aktuell dem Dynamikumfang anderer Hersteller hinterher und es hätte sich schon längst was tun müssen. Eine Nikon oder eine Sony der aktuellen generation bieten bis zu 3 EV stufen mehr Dynamikumfang. Jedoch kann man dies erst am Ende aus der RAW rauskitzeln. Ich selber fotografiere mit einer 5D Mark II und der einzige Grund warum ich zu Nikon wechseln würde, ist der bessere Dynamikumfang. Es gibt ein paar Vergleichsvideos bei Youtube z.B.
Nikon erhält seine Sensoren glaub ich von Sony, Canon baut seinen eigenen Brei. Man hofft die 70D oder 7D II würden einen besseren Umfang mitsich bringen, aber man wird wohl wieder bitter enttäuscht werden.
Bei einer Situation wie oben müsste man folgendes machen: Etwas unterbelichten, damit man einige Strukturen von den Wolken erkennt und dann die "Tiefen" oder auch "Aufhelllicht" in Camera Raw aufhellen. Oder umgekehrt, die Lichter wiederherstellen, wobei hier erfahrungsgemäß mehr Informationen verloren gehen.

Einen Verlaufsfilter hat man nicht immer zur Hand und Schnappschüsse gelingen oft nicht wie gewünscht, das ist der einzige Nachteil (dranschrauben, Verstauen, etc ist auch nicht immer praktisch)

Was noch helfen könnte ist ein Circular Pol Filter.

Mit Nikon machst du nichts falsch was Dynamik & HDR angeht - wie gesagt ich bin Canon User.
 
Ich fotografiere mit einer Nikon 800D und selbst mit dieser aktuellen Kamera wird man da ohne Weiteres keine deutlich besseren Ergebnisse erzielen können. Das Problem ist einfach das Gegenlicht wie drrrk bereits geschrieben hat. Am Besten probierst du einfach mal was sich aus der RAW noch rausholen lässt. Meist mehr, als man denkt ;)
 
Eine 800D kenne ich von Nikon gar nicht...
 
Gekonnt geshopped aber mit kleinem Schönheitsfehler. Auf der Kamera selber ist immer noch D800 zu lesen ;)
 
Feuerferkel schrieb:
Gekonnt geshopped aber mit kleinem Schönheitsfehler. Auf der Kamera selber ist immer noch D800 zu lesen ;)

Gekonnt? Nein, es war auch nicht meine Absicht da ne richtige Montage zu machen. Mit GIMP in einer Minute oder so.
Hier aber mal ein Bild von der echten Nikon 800D...
 

Anhänge

  • 800d.jpg
    800d.jpg
    168,4 KB · Aufrufe: 213
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben