EP45T - Windows 7 kann nicht für die Ausführung auf dem Computer konfiguriert werden.

saldek

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2004
Beiträge
46
Hallo,

ich habe ein Mainboard EP45T-UD3LR. Bisher hingen da folgende 2 HDD's im Raid0 dran: WD740GD (Raptor). Das läuft schon seit Ewigkeiten super. Jetzt habe ich 2 neue Platten dran: die Velociraptoren mit jeweils 1TB im Raid0.

Die Platten wurden super erkannt. Raid0 Laufwerk Volume0 ohne Probs generiert und LW im Windows 7 Setup formatiert.
Bei der Installation von Windows 7 kommt dann die Meldung "Windows kann nicht für die Ausführung auf der Hardware dieses Computers konfiguriert werden".

Weiß hier jemand eine Lösung? Wie kann ich denn das Bios updaten? Auf der Gigabyte Seite bekomme ich eine exe die aber vom Q-Flash nicht erkannt wird. Ausführen kann ich die Exe mit meinem Ubuntu-Notebook auch nicht.
 
Kann es vll. sein das man bei der Installation die RAID Treiber einbinden muss ?
 
Meint ihr bei der Windows Installation F6 drücken?
Bei XP stand immer da "XY drücken für SCSI-Treiber"

Aber bei Windows 7 wird die Partition ja super erkannt. Die Meldung kommt nach dem Punkt "Extrahiere Daten".
 
Aber ist dennoch vll. von nöten den RAID Treiber zu installieren.
Versuch kann nicht schaden. ;)
 
Ok werde ich gleich Samstag probieren.
Aber daran wird es wohl nicht liegen. Ich habe ja das gleiche Board mit dem gleichen RAID-Chip und dem gleichen Betriebssystem vorher verwendet. Nur halt mit den älteren Platten.

Ich werde auch mal das SP1 in die Installations-DVD einbetten.
Ergänzung ()

Ich konnte es leider auch mit dem RAID-Treiber nicht installieren. Bin gerade dabei das SP1 in Win7 einzubetten.

Hier gibt es auch ein paar Hinweise: http://support.microsoft.com/kb/2466753/en-us
Demzufolge kann das Problem folgende Ursachen haben:

• Installation ohne SP2
• Intel Speicher-Controller im RAID-Modus
• Die Festplatte ist eine "Advanced Format" HDD

Alle drei Punkte sind bei mir gegeben. Laut WD-Hompage handelt es sich bei der 1TB Velociraptor um eine "AF" Platte. Diese nutzen 4KB Sektoren. Intel bietet dafür einen Treiber an: http://www.intel.com/support/chipsets/imsm/sb/CS-031502.htm

Also werde ich gleich mal mit eingebettetem SP1 installieren sowie den RST-Treiber von Intel einbinden.
Ergänzung ()

OK es hat funktioniert. Wenn es mal zukünftig jemand hat:

--> Service Pack 1 einbinden
--> Intel RST-Treiber bei der Installation einbinden
 
Zurück
Oben