Epson Drucker meckert wegen Patrone

illo47

Lt. Commander
Registriert
Mai 2011
Beiträge
1.102
Hallo zusammen,

ich habe seit ca. 2-3 Jahren einen Epson WF 2880 Drucker. Momentan meckert der Drucker, dass etwas mit der gelben Patrone nicht stimmt. Die sollte allerdings eigentlich noch voll sein. Ich habe jetzt nochmal eine neue gelbe Patrone besorgt und bekomme immer noch den gleichen Hinweis im Display:
1738611146696.png


Dazu gibt es allerdings keine weitere Fehlermeldung. Blau und Rot scheinen leer zu sein, aber bei Gelb ist nicht das Problem dass es leer ist, sondern irgendwas anderes.
Wenn ich die Patrone weglasse oder eine andere auf diese Position stecke (also z.B. eine alte rote), dann bekomme ich aber die Fehlermeldung "Tintenpatrone ist nicht richtig installiert Y" oder "Kann Tintenpatrone nicht erkennen Y". Also wird die gelbe Patrone schon korrekt erkannt, aber es scheint ein anderes Problem zu sein.
Ich verwende schon immer Fremdhersteller Patronen, aber bisher hatte ich damit keine Probleme. Hat jemand noch einen Rat oder muss ich den Drucker entsorgen?

Bzw. gibt es vielleicht irgendwie die Möglichkeit einfach nur noch s/w zu drucken? Würde mir auch erstmal weiterhelfen. Aber so will der Drucker gar nicht mehr
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab eigentlich keine Lust jetzt nochmal so viel Geld darein zu investieren. Hab ja schon extra eine andere Patrone (auch anderer Hersteller) genommen. Ich denke bevor ich eine Original Patrone kaufe, kauf ich lieber einen anderen Drucker bei Kleinanzeigen
 
Eventuell ist das Teil einfach kaputt. Ich hatte noch nie einen Tintenstrahldrucker der länger als ein paar Jahre gehalten hat, egal von welchem Hersteller. Bin dann 2013 auf einen günstigen Laserdrucker gewechselt und der funktioniert heute immer noch super.
 
Vielleicht gab es ein Firmware- oder Treiberupdate und dadurch wird jetzt die Patrone nicht mehr richtig erkannt. Eventuell mal die Kontakte am Chip bzw. an der Patronenaufnahme begutachten und bei Bedarf reinigen.
 
Okay, dann ist der wohl Schrott. Hab die Kontakte (sowohl Patrone als auch am Drucker) mal abgepustet und mit Iso gereinigt aber hat nichts gebracht
 
Wenn du eher (sehr) wenig druckst, solltest du den Kauf eines Laser-Druckers in Erwägung ziehen.
Ich habe seit 10 Jahren einen Brother 9020cdw.
Die Farbkartuschen sind immer noch die ersten und schwarz habe ich 1x nachgekauft (original).
Der einzige Nachteil ist die Größe, aber ich werde mir nie wieder einen "Tintenpisser" holen.
 
illo47 schrieb:
Ich denke bevor ich eine Original Patrone kaufe, kauf ich lieber einen anderen Drucker bei Kleinanzeigen
und dieser gebrauchte Drucker macht dann auch bald Probleme, nimm etwas Geld in die Hand und hole Dir einen neuen Drucker samt neuen Tintenpatronen, dann hast Du erstmal Ruhe und kannst drucken:

1738612495627.png

1738612535877.png
 
00Julius schrieb:
Wenn du eher (sehr) wenig druckst, solltest du den Kauf eines Laser-Druckers in Erwägung ziehen.
Oder einfach 1x im Monat ein kleines Textdokument drucken, wo in jeder Farbe drei bis vier Zeilen á la "Mama backt einen Kuchen" drin stehen. Das reicht in der Regel aus.

Da man sich sonst auch jeden anderen "Scheißdreck" merken kann, sollte das an sich kein Thema sein.

Und...man ist auch nicht immer wochenlang nicht zuhause. Klar, gibt Ausnahmen.

Ein Laser Drucker richtet sich normalerweise an Leute die viel drucken und nicht an Personen, die Angst haben und so wenig drucken, daß die Tinte bzw. der Druckkopf eintrocknet.
 
@Ltcrusher
Das habe ich leider ganz andere Erfahrungen gemacht.
Der einzige gute Tintenstrahler war mal vor 30 Jahren ein HP. Danach hatte ich Canon und Epson-Drucker, mit Original und Fremdtinte. Da waren die Patronen manchmal nach 40 bis 50 Seiten wieder leer. Vor allem waren die Patronen dann leer, wenn man mal am Sonntag mal was drucken wollte. :grr:
Seit dem Brother-Laser habe ich Ruhe.
 
Ich hab seit mehr als einem Jahr einen Epson EcoTank zum selbst nachfüllen, nachdem mein Samsung Laser abgeraucht ist.

Ich druck alle paar Wochen mal ein paar Seiten und der Drucker steht im warmen Dachgeschoss. Da ist immer noch die erste Tintenfüllung drin und das Druckbild ist nach wie vor 1a. Das Teil hat nur den Bruchteil eines vergleichbaren Laser gekostet.
 
Ich persönliche gehe seit über 20 Jahren so vor. Das Patronen so wenig Inhalt haben, ist heute der Fall. Früher hatteste in etlichen Standard Patronen oftmals mehr als 40 ml drin, was für hunderte Textseiten reichte. Klar, war mal ein Foto dabei, war es erheblich weniger.

Aber wir beide sehen an uns als Beispiel: jeder macht andere Erfahrungen durch wahrscheinlich andere Vorgehensweisen, @00Julius

;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 00Julius
Dein Problem dürfte an der Fremdpatrone liegen.

Epson-Drucker mögen halt nicht jede Patrone vom Fremdhersteller.
 
Bei den Epson sollte man aber auch die Originalpatronen behalten, auch wenn die leer sind. Damit kann man so Drittherstellerteile manchmal doch zum laufen bringen, wenn man die Originalen zwischendurch reinsteckt.

Viele Tintendrucker machen garnix mehr, wenn eine Patrone leer ist, manche scannen dann nicht mal mehr.

Und dann noch: Lasst die Tintendrucker - gerade wenn wenig genutzt - am Strom, also nicht per Steckerleiste ausmachen, dann ziehen die einmal am Tag kurz etwas Tinte durch, damit die nicht eintrocknen.
 
Vielen Dank erstmal an alle. Ich versuche es jetzt mal mit einem Brother Laser Drucker.
 
Zurück
Oben