Moin Community,
da ich im Internet nichts brauchbares finde, hat vielleicht jemand von euch eine Idee.
Ich bin gerade dabei diverse Belege, Kassenzettel, etc. mit meinem Epson DS-310 einzuscannen. Nun habe ich das Problem, dass der bei "langen" Belegen (> 40 cm) aussteigt und Papierstau meldet.
Die Option für die "Doppeleinzugserkennung" ist auf AUS. Mache ich sie an, kann ich einen maximalen Seitenlängenunterschied von 100 mm angeben, höhere Werte werden nicht akzeptiert. Es läuft im Endeffekt darauf hinaus, dass lange Belege mit dem Scanner nicht scanbar sind, weil da anscheinend was hardcoded drin ist. Jemand von euch eine Idee vielleicht? Ich bezweifle mal stark, dass Epson mich in ihrer Firmware rumdoktoren lässt.
Beste Grüße,
Xiao
da ich im Internet nichts brauchbares finde, hat vielleicht jemand von euch eine Idee.
Ich bin gerade dabei diverse Belege, Kassenzettel, etc. mit meinem Epson DS-310 einzuscannen. Nun habe ich das Problem, dass der bei "langen" Belegen (> 40 cm) aussteigt und Papierstau meldet.
Die Option für die "Doppeleinzugserkennung" ist auf AUS. Mache ich sie an, kann ich einen maximalen Seitenlängenunterschied von 100 mm angeben, höhere Werte werden nicht akzeptiert. Es läuft im Endeffekt darauf hinaus, dass lange Belege mit dem Scanner nicht scanbar sind, weil da anscheinend was hardcoded drin ist. Jemand von euch eine Idee vielleicht? Ich bezweifle mal stark, dass Epson mich in ihrer Firmware rumdoktoren lässt.
Beste Grüße,
Xiao