Epson DX 4250 druckt trotz neuer Tinte nicht

O

orschiro

Gast
Hallo Leute,

vor vielleicht 2-3 Monaten sind die Originalpatronen für den obigen Drucker leer gegangen. Anstatt nun wieder teure Originalpatronen zu kaufen, entschloss ich mich dazu, das günstige Pendant von die-patrone.de zu bestellen. Nach dem Einbau musste ich allerdings feststellen, dass er mir nicht mehr korrekt bzw. gar nicht druckt: Sprich es waren beim ersten Mal leicht die Konturen des Textes zu erkennen, alle weiteren Versuche scheiterten komplett, ohne das überhaupt was zu erkennen war.
Das Seltsame ist allerdings, dass sich laut Druckertreiber der Tintestand verringert, obwohl ja gar keine bedruckten Blätter rauskommen.

Nun zu meiner Frage: Liegt es an den neuen Patronen oder warum druckt der Drucker plötzlich nicht mehr ordnungsgemäß bzw wie kann man dieses Problem beheben?

Danke für eure Hilfe. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal danke,

aber es kann doch nicht sein, dass eine nagelneu gekaufte Patrone nicht funktioniert!
 
syvo schrieb:
...aber es kann doch nicht sein, dass eine nagelneu gekaufte Patrone nicht funktioniert!

Hm... Weißt du was alles sein kann ;)

Also ich bestelle meine Patronen (Canon iP3000) immer hier (Link) und bin bis dato sehr zufrieden mit diesem Pendant :)

MfG
 
Das selbe Problem hatte ich mit meinen ip4000 und Jettec-Patronen. Tintenstand voll und keine Textausgabe. Zum Glück hat es nach etlichen Reinigungsversuchen und Düsentest dann doch funktioniert. Komischerweise funktioniert der Drucker mit den noch günstigeren Pearl-Patronen ohne Probleme...
 
Also ich bestelle meine Patronen (Canon iP3000) immer hier (Link) und bin bis dato sehr zufrieden mit diesem Pendant

Genauso sehen meine auch aus, nur funktionieren sie leider nicht...

Das selbe Problem hatte ich mit meinen ip4000 und Jettec-Patronen. Tintenstand voll und keine Textausgabe

Das Seltsame ist ja bei mir, dass sich der Tintenstand leert, obwohl ja eigentlich gar keine Tinte verdruckt wird.
 
Ja meine Originalpatronen haben einen Chip, den aber die Neuen auch haben, was somit eigentlich kein Problem darstellen dürfte.
 
Laut Epson-Support gibt es eine sog. Powerreinigung für die Tintenspritzer. Ist zwar etwas seltsam, hat aber bei mir geholfen. Hier mal eine Anleitung:


Wechseln Sie in den Bereich Drucker & Faxgeräte Ihres Betriebssystems. Wählen Sie Ihr Druckermodell mit der rechten Maustaste und wählen Sie die Option „Eigenschaften“. Im Register „Utility“ betätigen Sie die Schaltfläche „Düsentest“.
Fehlen Teile (Striche) im Düsentestmuster oder wird nichts gedruckt, führen Sie bitte zwei bis maximal viermal eine Druckkopfreinigung durch. Die Druckkopfreinigung können Sie ebenfalls im Druckmenü unter der Option „Utility“ ausführen.

Ist das Resultat des Düsentests nicht zufriedenstellend, führen Sie bitte die unten beschriebene Powerreinigung aus.

Um die winzigen Düsen (Kanäle) im Druckkopf von Verunreinigungen und eingetrockneter Tinte zu befreien, wird diese spezielle Reinigungsprozedur empfohlen.

Schritt 1: Öffnen Sie Word o.ä. und geben jeweils ca. 5 Zeilen große "B"s in allen vier Farben ein. Dann in Entwurfsqualität ausdrucken.

Schritt 2: Drücken Sie danach die Reinigungstaste am Drucker für 2-3 Sec. oder führen Sie die Druckkopfreinigung über den Druckertreiber aus.

Wiederholen Sie diese Prozedur (Schritt 1 und 2) bis zu fünf Mal. Die Intensität der Reinigung vergrößert sich dabei. Sollte sich nach dem fünften Mal die Druckqualität nicht sichtbar verbessert haben, schalten Sie den Drucker aus. Lassen Sie den Drucker 12 Stunden ruhen, damit die verbrauchte Tinte im Auffangschwamm durchsickern kann, und führen danach erneut zur Kontrolle den Düsentest durch.

Sollte das nicht geholfen haben, ziehen Sie bitte eine Überprüfung des Gerätes in Erwägung.
Ich würde dir raten, erst mal neue Patronen zu kaufen und dann versuchen, der Druckkopf wieder freizupusten.
 
Nun nach zwei bis drei Monaten mit leeren patronen dürfte der Druckkopf schon sehr stark eingetrocknet sein. Aufgrund der Pigmenttinte neigen die Epson der D(X)-Serie eher ztum eintrocknen als andere Geräte und Modelle.
Ein Epson sollte nier solange stehen.
Nun ist die Frage, b du noch eine Chance hast, den Drucker zu retten.
Erstens musst du eine intensive Druckkopfreinigung bzw. oben aufgeführte Powerreinigung durchführen. Dies allerdings mit ORIGINALtinte, denn die hat die bessere Reinigungswirkung.

Ob es wirtschaftlich sinnvoll ist, den Drucker zu retten, steht auf einem anderen Blatt.
Ich denke, es könnte gut sein, dass du eine komplette patronenladung brauchst, um die Düsen wieder freizuspülen, das kostet dann so ca. 35 Euro.
Das heißt du brauchst eine ladung Tinte zum reinigen und dann wieder eine ladung zum Bestücken des Gerätes, das sind 70 Euro, dafür bekommt man auch schon was neues:
zb.: http://geizhals.at/deutschland/a214193.html
oder http://geizhals.at/deutschland/a216393.html
.
 
Erstmal danke für eure Tipps.

Ich habe es jetzt mit der Powerreinigung versucht und habe nach 5 mal auch einen Tintenpunkt auf dem Papier entdecken können.^^
Ich werde es jetzt erstmal mit den nachgebauten Tintenpatronen versuchen und einfach hoffen, dass es wieder funktioniert.

Also liegt es im Endeffekt doch am Drucker bzw dem Druckkopf und nicht an den Patronen oder?
 
Die Kombination ist es häufig. Da nachgemachte Tinte nicht die optimalen Eigenschaften besitzen kann, führt sie häufig zu früherem Eintrocknen als Originaltinte.
 
....du solltest mindestens 1x die Woche drucken - und wenn du in der Woche mal nix zu drucken hast, dann zumindest eine Testseite drucken...

MfG

edit
Du kannst dich aber auch mal hier über deinen Drucker schlau machen http://www.druckerchannel.de/forum.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls es noch interresiert:
Habe gerade in einer Zeitschrift gelesen, dass man am besten den Tintenaustausch mit dem Utility von Epson machen soll. Damit sollen Fremdpatronen immer korrekt erkannt werden.
-->Drucker Faxgeräte --> Druckeinstellungen (Rechtsklick auf Drucker)--> Utility--> Tintenpatronen austauschen... und dann den Anweisungen folgen.
 
Falls es noch interresiert:
Habe gerade in einer Zeitschrift gelesen, dass man am besten den Tintenaustausch mit dem Utility von Epson machen soll. Damit sollen Fremdpatronen immer korrekt erkannt werden.
-->Drucker Faxgeräte --> Druckeinstellungen (Rechtsklick auf Drucker)--> Utility--> Tintenpatronen austauschen... und dann den Anweisungen folgen.

Danke das werde ich mir mal näher anschauen. :)
 
Zurück
Oben