Epson Stylus Photo PX720WD Tintenstrahldrucker - Druckerfehler

AntonBa

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
111
Guten Abend liebe ComputerBase Forums-Teilnehmer!

Heute hat mein Tintenstrahldrucker Epson Stylus Photo PX720WD nach mehr als einem Jahrzehnt auf einmal während des Druckens (halbe Seite hatte er noch gedruckt) einen Druckerfehler angezeigt: "Druckerfehler. Gerät aus- und wieder einschalten. Weitere Einzelheiten, siehe Handbuch."

Das habe ich danach mehrmals gemacht, hat aber leider nicht mein Problem behoben.

Im Handbuch steht dazu auch nicht viel mehr:

2024-08-05_211232.png


Ins Innere habe ich geschaut und wo man reinsehen kann ist kein Papierstau.


Nach dem zweiten oder dritten Mal neu einschalten meldete er folgende Fehlermeldung:

WP_20240805_19_54_51_Rich_LI.jpg

Daraufhin tauschte ich die 3 Nachbau-Patronen (T0792 Cyan, T0796 Light Magenta und T0791 Black) durch Original-Patronen aus und hoffte, dass das mein Problem löst. Leider auch nicht. Ich verwende normalerweise keine Nachbau-Patronen, da ich diese aber geschenkt bekam vor etwa 3 Jahren, habe ich diese die letzten Jahre teilweise verwendet. Es gab damit nie Probleme.

Kann mir wer sagen wie ich das Problem beheben oder zumindest mal einkreisen kann?

Der Drucker ist so spitze, passt perfekt in meinem Arbeitsplatz und kann auch CDs und DVDs bedrucken. Möchte ihn möglichst behalten.

Danke und schönen Abend

Anton
 
Zuletzt bearbeitet:
Der erkennt alle Tintenpatronen nicht.
Kann es sein das der Druckkopt einen weg hat?
Geht bei dem noch diese extra starke Reinigung aus dem Druckermenue?
Alle Patronen mal raus, Kontakte saeubern und wieder rein.
 
hm, alt isser.
funktioniert die positionierung ned korrekt, z.b. zuviel reibung, macht das alle möglichen errors.
fahr mit dem finger mal über die schubstangen.

wenn staubtrocken, was wahrscheinlich ist, nach einer dekade plus, tu einen tropfen nähmaschinenöl auf die fingerkuppe und fahr damit die stange lang/verteile es etwas.
ned zuviel, sparsam!
die bewegung des schlittens wirds weiter verteilen. wahrscheinlich ist da eine zweite schubstange.

bringt das nix, nun, ist auch ned viel verschissen, außer zwei tropfen nähmaschinenöl.
es muß ned nähmaschinenenöl draufstehen.
fahrradöl und vergleichbares tuts auch.
oder sowas wie ballistol universalöl.
 
Zuletzt bearbeitet:
AntonBa schrieb:
Was bedeutet "einen weg hat"?
Entweder die Druckerelektronik oder der Druckkopf haben Kontaktschäden oder Elektronikfehler.

Manchmal oxidieren die Zinnkontakte der Flachbandkabel am Druckkopf.
Dann erkennt der Drucker die Patronen nicht oder den ganzen Kopf.

Das kann man beheben mit K600-Spray.
Man besprüht das gelöste Flachbandkabel und die Buchsen damit und wartet 5 Minuten.
Ein kleiner Strahl auf die Patronenkontakte kann auch nicht schaden.

Manchmal hilft das.

Aber Vorsicht!
Die Flachbandkabel sind äußerst empfindlich nach der Zeit und reißen sehr leicht ein.
Also langsam und behutsam damit umgehen.

Bei einem Schaden der Druckelektronik ist nichts zu machen und man benötigt ein Neugerät.
 
whats4 schrieb:
hm, alt isser.
funktioniert die positionierung ned korrekt, z.b. zuviel reibung, macht das alle möglichen errors.
fahr mit dem finger mal über die schubstangen.

wenn staubtrocken, was wahrscheinlich ist, nach einer dekade plus, tu einen tropfen nähmaschinenöl auf die fingerkuppe und fahr damit die stange lang/verteile es etwas.
ned zuviel, sparsam!
die bewegung des schlittens wirds weiter verteilen. wahrscheinlich ist da eine zweite schubstange.

bringt das nix, nun, ist auch ned viel verschissen, außer zwei tropfen nähmaschinenöl.
es muß ned nähmaschinenenöl draufstehen.
fahrradöl und vergleichbares tuts auch.
oder sowas wie ballistol universalöl.

Die meisten Schubstangen sind unterhalb verbaut. Nur ein kleiner Teil schaut raus und die ist glaub ich für Papier. Ich habe dieses und den grauen Schlitten für den Druckkopf mal mit dem Finger ein bisschen eingeölt.

Bis jetzt hat es nichts gebracht. Der Druckkopf hat sich vorher auch frei bewegt.

wuselsurfer schrieb:
Entweder die Druckerelektronik oder der Druckkopf haben Kontaktschäden oder Elektronikfehler.

Manchmal oxidieren die Zinnkontakte der Flachbandkabel am Druckkopf.
Dann erkennt der Drucker die Patronen nicht oder den ganzen Kopf.

Das kann man beheben mit K600-Spray.
Man besprüht das gelöste Flachbandkabel und die Buchsen damit und wartet 5 Minuten.
Ein kleiner Strahl auf die Patronenkontakte kann auch nicht schaden.

Manchmal hilft das.

Aber Vorsicht!
Die Flachbandkabel sind äußerst empfindlich nach der Zeit und reißen sehr leicht ein.
Also langsam und behutsam damit umgehen.

Bei einem Schaden der Druckelektronik ist nichts zu machen und man benötigt ein Neugerät.

Dazu müsste ich vorab mal den Druckkopf in die Mitte bekommen, oder?
 
na das tut er ja, mit der patrobenwechsel funktion.
die bewegung an sich wird das noch weiterverteilen, im lauf der zeit.

nun, wenns nix bringt, war nur eine recht einfach zu verwirklichende idee.
is ja möglich, daß schlicht irgendwas an der elektronik krepiert ist.
 
Mit der Patronenwechsel-Funktion bleibt mein Druckkopf an Ort und Stelle, wo er blockiert ist. Habe den Druckkopf nun durch Netzstecker ziehen in die Mitte gebracht, die Schienen nochmal bisschen geölt und den Druckkopf ein paar Mal hin- und herbewegt, um alles zu schmieren. Es trat leider keine Besserung ein.

Weiters habe ich das Sackerl mit 1-2 Serien leeren Druckerpatronen noch aus dem Müll geholt und jeweils 1-2 der alten Patronen eingebaut. Auch das änderte leider nichts. Somit denke ich das nicht die Tintenpatronen das Problem verursachen, sondern der Drucker oder Druckkopf selbst.

Kann ich die Kontakte der Patronen-Aufnahme am Druckkopf auch billiger mit Schnaps reinigen?


Weiters ist mir aufgefallen, das der Drucker weiß, welche Druckerpatrone fehlt. Nehme ich eine Patrone raus, schließe den Deckel, dann verlangt er genau nach der fehlenden Patrone.

20240806_141827 - Kopie.jpg
20240806_141839 - Kopie.jpg


Diese Erkennung funktioniert mit allen 6 Patronen, wenn ich sie einzeln rausnehme

20240806_141857 - Kopie.jpg
20240806_141925 - Kopie.jpg



20240806_141946 - Kopie.jpg
20240806_141959 - Kopie.jpg
 
AntonBa schrieb:
Mit der Patronenwechsel-Funktion bleibt mein Druckkopf an Ort und Stelle, wo er blockiert ist.
Das riecht nach Ansteuerungsfehler der Druckerelektronik.

AntonBa schrieb:
Habe den Druckkopf nun durch Netzstecker ziehen in die Mitte gebracht, die Schienen nochmal bisschen geölt und den Druckkopf ein paar Mal hin- und herbewegt, um alles zu schmieren. Es trat leider keine Besserung ein.
Das sieht nicht gut aus.

AntonBa schrieb:
Somit denke ich das nicht die Tintenpatronen das Problem verursachen, sondern der Drucker oder Druckkopf selbst.
Ich auch.

AntonBa schrieb:
Kann ich die Kontakte der Patronen-Aufnahme am Druckkopf auch billiger mit Schnaps reinigen?
Isopropanol nimmt man da.
Gibt es in Drogerien oder im Internethandel.

AntonBa schrieb:
Weiters ist mir aufgefallen, das der Drucker weiß, welche Druckerpatrone fehlt.
Dann sind die Patronenkontakte in Ordnung.

Mein R 285 ist etwa gleich alt und hat die gleichen Patronen.
Zum Glück läuft der noch, aber der ET 8550 wartet schon.


AntonBa schrieb:
Nehme ich eine Patrone raus, schließe den Deckel, dann verlangt er genau nach der fehlenden Patrone. Diese Erkennung funktioniert mit allen 6 Patronen, wenn ich sie einzeln rausnehme
Tja, das deutet alles auf die Ansteuerlektronik hin.
Repariene geht nur mit extrem viel aufwand und passenden und vor allem funktionierenden Ersatzteilen.

Das lohnt sich nicht.

Ich werde den ET 8550 als Ersatz nehmen, man kann auch den Canon PIXMA G650
https://geizhals.de/canon-pixma-g650-4620c006-a2509906.html?hloc=at&hloc=de
nehmen, der kann keine CDs bedrucken.

Einen Drucker ohne Tanksystem würde ich meiden bei hohem Druckaufkommen wegen der Kosten.
https://www.druckerchannel.de/device_info.php?ID=5659&t=canon_pixma_g650#testbericht
 
Zurück
Oben